AMI 98ccm von 1950 VERKAUFT!

Biete Motorräder und Zubehörteile an

Moderator: Argus

Antworten
Alex Meyer
Beiträge: 454
Registriert: 13.10.2005 09:35
Wohnort: 8135 Langnau a. A.

AMI 98ccm von 1950 VERKAUFT!

Beitrag von Alex Meyer »

DIeses ungewöhnliche kleine Motorrad wurde von der "Neuen AMAG" in Schinznach Kt Aargau hergestellt. Es handelt sich um die erste Ausführung, noch mit dem Sachs-Motor Typ 32, ohne Startzug oder Kickstarter, ohne Frontschürze und mit den schmalen Pneus. Das Fahrzeug wurde aus einem demontierten Restaurationsobjekt wieder zusammengestellt und ist ziemlich komplett; der Motor war ausgebaut und wurde zum Leben erweckt: auch die Lichtspule gibt Strom ab.
Alex Meyer
Dateianhänge
AMI_01 FAM.jpeg
AMI_01 FAM.jpeg (123.71 KiB) 3561 mal betrachtet
AMI_02 FAM.jpeg
AMI_02 FAM.jpeg (131.33 KiB) 3561 mal betrachtet
Zuletzt geändert von Alex Meyer am 20.07.2023 10:48, insgesamt 2-mal geändert.

Benutzeravatar
RuediKehl
Beiträge: 1732
Registriert: 06.08.2008 16:10
Wohnort: 4123 Allschwil
Kontaktdaten:

Re: AMI 98ccm von 1950

Beitrag von RuediKehl »

Ist das strassentauglich?
So richtig mit MFK, Ausweis und Nummer dran?

Elefant60
Beiträge: 377
Registriert: 15.05.2008 19:26
Wohnort: 5430 Wettingen
Wohnort: Wettingen AG

Re: AMI 98ccm von 1950

Beitrag von Elefant60 »

Hallo Ruedi

Wird so sein. Habe vor Kurzem eines auf dem Stva Schafisheim gesehen.

Gruss Roby

Alex Meyer
Beiträge: 454
Registriert: 13.10.2005 09:35
Wohnort: 8135 Langnau a. A.

Re: AMI 98ccm von 1950

Beitrag von Alex Meyer »

Sali Ruedi
Der originale Ausweis ist zwar verschollen. Es handelt sich aber um ein Schweizer Produkt mit Schweizer Typenschein: Vorführen beim Strassenverkehrsamt mit weisser Nummer nach den Angaben im Typenschein und den damals geltenden Vorschriften völlig legal!
Alex Meyer

Walter Bachmann
Beiträge: 580
Registriert: 29.10.2005 19:50
Wohnort: 3711 Mülenen

Re: AMI 98ccm von 1950

Beitrag von Walter Bachmann »

Hier noch etwas aus dem Archiv des Verkehrshaus Luzern:

ANSCHRIFTEN
Anschrift deutsch: Kleinroller der AMAG
Ami, Schweiz 1952
Der Ami war eine Konstruktion des vormaligen Jawa-Direktors Jaroslav Frei. Er
wurde vier Jahre lang, von 1950 bis 1954, von der Firma AMAG produziert. Die
sehr kleinen Räder waren nicht jedermanns Sache, und so wies das grössere
Nachfolgemodell auch grössere Räder auf. Sehr originell ist die Hinterradfederung,
die im wesentlichen aus einer zwischen Sattel und Hinterradschwinge befestigten
zentralen Feder besteht. Gestartet wird der Ami von Hand mit einem Starterseil, so
wie man einen Motorrasenmäher startet.

Walter
Ärgere dich nicht über die Taube die dir auf den Helm geschissen hat. Sei froh dass Kühe nicht fliegen können :-)

Alex Meyer
Beiträge: 454
Registriert: 13.10.2005 09:35
Wohnort: 8135 Langnau a. A.

Re: AMI 98ccm von 1950

Beitrag von Alex Meyer »

Zur AMI-98-Geschichte gibt es ein paar Fragezeichen:
Ist das wirklich ein Roller? Den freien Durchstieg für die Beine hat er nicht; dies ist eigentlich das Unterscheidungsmerkmal zum Motorrad. Die Grösse der Räder und die Verschalungsbleche allein machen definitionsgemäss noch keinen Roller (Scooter) aus.
Schon vor dem AMI gab es den in der Schweiz gebauten PICCOLO mit 48ccm Cucciolo-Motor (siehe Bild). Der hatte schon alle wesentlichen Merkmale des AMAG-Produktes. War dessen Konstrukteur der vom Verkehrshaus erwähnte Jaroslav Frei?
Oder war AMAG Lizenznehmerin des PICCOLO und Frei hat nur die Luftleitbleche umkonstruiert und den Sachs-Motor eingegepasst?
Der PICCOLO wurde durch die Firma INHAMAG (Basel) vertrieben. Das tönt irgendwie nach INH-AMAG (Inhaber AMAG??), oder gerät hier meine Phantasie ausser Kontrolle und es besteht gar kein Zusammenhang mit der "Neuen AMAG" in Schinznach? Wahrscheinlich ist der Name INHAMAG eher aus der Firmenbeschreibung INternationaler HAndel in Motorfahrzeugen AG zusammengesetzt.
Es sind mehrere AMI mit dem 98er Sachs-Motor Typ 32 bekannt. Zum Produktionsbeginn 1950 bei der AMAG war aber schon der modernere 98er Sachs Typ M50 auf dem Markt. Wurden da Restbestände verbaut?
Alex Meyer
Dateianhänge
Piccolo_Mosquito.jpeg
Piccolo_Mosquito.jpeg (185.81 KiB) 3118 mal betrachtet
Zuletzt geändert von Alex Meyer am 26.04.2023 13:36, insgesamt 2-mal geändert.

Norton Manx
Beiträge: 63
Registriert: 29.05.2015 17:39
Wohnort: 8911 Rifferswil

Re: AMI 98ccm von 1950

Beitrag von Norton Manx »

Hoi Alex
Kaufe Dir das schmucke Teil gerne ab.
Gruss Dani

Alex Meyer
Beiträge: 454
Registriert: 13.10.2005 09:35
Wohnort: 8135 Langnau a. A.

Re: AMI 98ccm von 1950

Beitrag von Alex Meyer »

Das Bijou steht nach wie vor zum Verkauf. Für Zweifler anbei die Kopie des Typenscheins: Es ist ein echtes, strassentaugliches Motorrad
TS518_AMI98.pdf
(45.45 KiB) 203-mal heruntergeladen
Alex Meyer

Walter Bachmann
Beiträge: 580
Registriert: 29.10.2005 19:50
Wohnort: 3711 Mülenen

Re: AMI 98ccm von 1950

Beitrag von Walter Bachmann »

Hallo Alex.
Zu Deinen Fragen: Im Wikipedia steht auch, dass ein Motorroller einen freien Durchstieg haben soll. Bei den Bildern ist aber unter anderen ein Puch DS abgebildet, der ja keinen freien Durchstieg hat. Hier bei 14. Mai 48 ist die Inhamag beschrieben. Ob es eine Verbindung zur neuen AMAG gab ist natürlich noch nicht beantwortet:
https://www.e-periodica.ch/digbib/view? ... earch#1529

Walter
Ärgere dich nicht über die Taube die dir auf den Helm geschissen hat. Sei froh dass Kühe nicht fliegen können :-)

Alex Meyer
Beiträge: 454
Registriert: 13.10.2005 09:35
Wohnort: 8135 Langnau a. A.

Re: AMI 98ccm von 1950 VERKAUFT

Beitrag von Alex Meyer »

Das Ami-Motorrädchen hat eien neuen Besitzer gefunden! Danke.

Antworten