Zündapp EM249 249ccm 1927 1 cyl
Verfasst: 23.02.2020 11:22
Hersteller: Zündapp
Modell: EM249 – “Einheitsmodell 249”
Baujahr: 1927
Hubraum: 249ccm
Motortype: 2-takt
Zylinder: 1
Bohrung/Hub: 62x82,5mm
Leistung: 4,5ps/3100upm
Höchstgeschwindigkeit: 80km/h
Gewicht: 85kg
Produktionszeitraum: 1925-1928
Produzierte Einheiten: 23.135
Rahmennummer: 32439
Motornummer: 32439
Am 17. September des Jahres 1917 wurde die Firma "Zünder-Apparatebau" GmbH in Nürnberg gegründet. Damals bauten über 1.700 Mitarbeiter Zünder für die Geschosse der Reichswehr.
Aus den Worten "Zünder" und "Apparatebau" ist der Firmenname "ZÜNDAPP" entstanden. Das erste Motorrad aus dem Jahre 1921 war ein Einzylinder-Zweitakter mit 211ccm. 1925 brachte man das 'Einheitsmodell' heraus, bei welchem alle bisher gesammelten Erfahrungen mit den Vorgängermodellen einflossen. Die Maschine hatte einen Primär- und Sekundärkettentrieb mit Dreiganggetriebe, der Motor verfügte nun über eine automatische Frischölschmierung anstelle der bisherigen Handpumpe und leistete 4,5 PS. Vorne und hinten wurden 26-Zoll-Räder mit Wulstreifen und Innenbackenbremsen verbaut. Das Einheitsmodell war das erste Motorrad bei Zündapp, welches auf einem Vorläufer eines Fließbandes, bestehend aus schienengeführten Rollböcken, gefertigt wurde. Als 1928 die führerscheinfreie Klasse eingeführt wurde, war man bei Zündapp davon etwas überrumpelt. Um das Einheitsmodell etwas vom 200er Markt abzusetzen, wurde der Hubraum des Motors auf 300ccm erhöht und kurz darauf die Z200 eingeführt.
Diese Zündapp wurde vor Jahren restauriert und besitzt einen AMAC Vergaser und einen Noris Zündmagnet. Die EM249 läuft einwandfrei.
Video: https://youtu.be/s2oOLyHoJGU
Preis: verkauft!!
Modell: EM249 – “Einheitsmodell 249”
Baujahr: 1927
Hubraum: 249ccm
Motortype: 2-takt
Zylinder: 1
Bohrung/Hub: 62x82,5mm
Leistung: 4,5ps/3100upm
Höchstgeschwindigkeit: 80km/h
Gewicht: 85kg
Produktionszeitraum: 1925-1928
Produzierte Einheiten: 23.135
Rahmennummer: 32439
Motornummer: 32439
Am 17. September des Jahres 1917 wurde die Firma "Zünder-Apparatebau" GmbH in Nürnberg gegründet. Damals bauten über 1.700 Mitarbeiter Zünder für die Geschosse der Reichswehr.
Aus den Worten "Zünder" und "Apparatebau" ist der Firmenname "ZÜNDAPP" entstanden. Das erste Motorrad aus dem Jahre 1921 war ein Einzylinder-Zweitakter mit 211ccm. 1925 brachte man das 'Einheitsmodell' heraus, bei welchem alle bisher gesammelten Erfahrungen mit den Vorgängermodellen einflossen. Die Maschine hatte einen Primär- und Sekundärkettentrieb mit Dreiganggetriebe, der Motor verfügte nun über eine automatische Frischölschmierung anstelle der bisherigen Handpumpe und leistete 4,5 PS. Vorne und hinten wurden 26-Zoll-Räder mit Wulstreifen und Innenbackenbremsen verbaut. Das Einheitsmodell war das erste Motorrad bei Zündapp, welches auf einem Vorläufer eines Fließbandes, bestehend aus schienengeführten Rollböcken, gefertigt wurde. Als 1928 die führerscheinfreie Klasse eingeführt wurde, war man bei Zündapp davon etwas überrumpelt. Um das Einheitsmodell etwas vom 200er Markt abzusetzen, wurde der Hubraum des Motors auf 300ccm erhöht und kurz darauf die Z200 eingeführt.
Diese Zündapp wurde vor Jahren restauriert und besitzt einen AMAC Vergaser und einen Noris Zündmagnet. Die EM249 läuft einwandfrei.
Video: https://youtu.be/s2oOLyHoJGU
Preis: verkauft!!