Seite 1 von 1

BMW R75 Gespann 1943 750ccm 2 cyl ohv

Verfasst: 25.02.2020 19:42
von oldimotor
Hersteller: BMW
Modell: R75
Baujahr: 1943
Hubraum: 745ccm
Motortype: 4-takt / ohv
Zylinders: 2 - Boxer
Leistung: 26ps@4000upm
Bohrung/Hub: 78x78mm
Gewicht: 400kg
Verdichtung: 1:5,8
Höchstgeschw.: 95km/h
Produktionszeit: 1941 – 1944
Stückzahl: 16510

Rahmennummer: 762295
Motornummer: 762295

Die BMW R 75 ist ein Motorradgespann mit angetriebenem Beiwagen und Rückwärtsgang der Bayerischen Motoren Werke, das von 1941 bis 1944 gebaut und auch als „überschweres Wehrmachtsgespann“ bezeichnet wurde. Es wurde unter anderem in der Wüste Nordafrikas bei Rommels Afrika-Korps sowie im Krieg gegen die Sowjetunion 1941–1945 eingesetzt. 1937 bekam Zündapp vom Heereswaffenamt den Entwicklungsauftrag für ein „überschweres Krad mit organisch angebautem Seitenwagen“. BMW, bereits mit der BMW R 12 im Gespannbau tätig, beteiligte sich an der Ausschreibung. Bei dem zuerst verwendeten Motor der BMW R 71 traten in der Erprobung Überhitzungsprobleme auf, sodass BMW einen eigenständigen Motor entwickelte. Obwohl nach ausgiebigen Vergleichsfahrten das Zündapp-KS-750-Gespann dem BMW-R-75-Gespann überlegen war, wurden beide Modelle in Auftrag gegeben, weil BMW sich weigerte, die Konstruktion von Zündapp zu übernehmen. Zur Vereinfachung der Versorgung forderte das Oberkommando des Heeres im April 1940 von beiden Herstellern 70 Prozent Übereinstimmung der Ersatzteile; dazu zählte in erster Linie der Radantrieb mit Sperrdifferenzial. Durch ein kleineres Drehmoment auf das Seitenwagenrad (70 Prozent am Hinterrad, 30 Prozent am Beiwagenrad) ergab sich ein einwandfreier Geradeauslauf. Der Beiwagen sollte ebenfalls baugleich sein; 1943 wurde der blattgefederte BMW-Steib-Beiwagen BW 286/1 auch bei Zündapp unter der Bezeichnung BW 43 angebaut.

Die BMW R75 ist in hervorragendem Zustand und läuft wunderbar.
Video: https://youtu.be/NG-JIgdTuRo

Preis: verkauft!!