Seite 1 von 1

Universal Junior 250cc

Verfasst: 09.06.2014 22:29
von Ben van Helden
Leider zu Verkaufen. Kein Zeit.

Bild

http://www.bensbikes.nl/onderdelentekoo ... -1956.html

Steht in Holland.

Grüss Ben

Re: Universal Junior 250cc

Verfasst: 10.06.2014 06:44
von lelo69
Hallo Ben

Preis?

Gruss
André

Re: Universal Junior 250cc

Verfasst: 10.06.2014 07:04
von KalleWirsch
Wenn ich mich recht entsinne schrieb er mal "In Holland ist alles billig" ;)

Re: Universal Junior 250cc

Verfasst: 10.06.2014 09:57
von Ben van Helden
ich habe geschrieben: Ich bin Hollander, alles billig (kaufen). :-)

Was ist es wert?

Re: Universal Junior 250cc

Verfasst: 10.06.2014 10:16
von KalleWirsch
... Töff ist uralt
... nicht komplett
... Lack schlecht
... Sitzbank kaputt
... vermutlich Rost am Rahmen
... Chrom ist schlecht, muss gemacht werden (sehr teuer)
... zu selten, gibt keine Ersatzteile zu kaufen
... keine Schweizer Papiere
... Zoll steht an (1320a)
... hohe Transportkosten
... Zeit- und km-aufwendige Abholung
...

Wieviel wiegt das Teil, dann kann ich dir den Altmetallpreis sagen und was du noch aufwenden musst das ich es entsorge ;)

(nein, ich habe kein Interesse, obige Aufstellung ist nur Spass)

Re: Universal Junior 250cc

Verfasst: 10.06.2014 11:54
von Ben van Helden
Stimmt, darum ist er zo schön. Es ist ein project. Sehr selten und alle teile sind zu bekommen in der Schweiz. Nur 9 stunden fahren.

:-)

Re: Universal Junior 250cc

Verfasst: 12.07.2014 20:41
von Ben van Helden
... Töff ist uralt, aus 1956
... nicht komplett, kolben und rucklicht fehlt :-)
... Lack schlecht, Ja.
... Sitzbank kaputt. Ja.
... ein wenig Rost am Rahmen.
... Chrom ist schlecht, muss gemacht werden.
... sehr selten, alle Ersatzteile zu kaufen in de Schweiz.
... keine Schweizer Papiere, Ja
... Zoll steht an (1320a) (?)
... hohe Transportkosten. 18 stunden fahren aber kostenlos Kaffee in Holland.
... Zeit- und km-aufwendige Abholung, etwas 1800 km.

und das für nur € 2000,- :-)

Re: Universal Junior 250cc

Verfasst: 18.07.2014 03:35
von Andi
Ein Racerumbau (CH/NL/US-Junior-Rennmeisterschaften) würde sich immer lohnen:
ursprünglich schnelleres US-Exportmodell (siehe Lenker) ex. General Sutter zum Abfahren der Goldadern in Nordamerika
-Das Motorrad hat schon einen sehr schnellen italienischen Tank mit Ellbogenkehlen ähnlich Motobi Catria mit Renneinfüllstutzen
-Bereits ist der der ganz seltene Square-Haed (Quadrat-alukopf mit grosser Kühlfläche) montiert Typ CDCO (Corsarita di casa-Oberried)
-robuster Doppelschleifenrahmen mit seltenen Dreiecksvertärkungen oft auch Baby-Federbett bezeichnet
-Vermutlich wurden ganz wenige Universal mit so breit vertipptem Oelsumpf am Zürichsee ausgestattet (über alle Produktionsjahre betrachtet versteht sich)
-Grosse praktisch unverbeulte Seitenkästchen (rarest) eginen sich für die Rennummerbefestigung.
beinahe rennbereit für die nächste Classic-Continental TT in seltenem Janis-Choplin-rennblaumetallic...

meine Empfehlen, nie weggeben oder eine Tour auf dem Highway No One und Seventeen Mile Drive einplanen in Monterey aber ohne Wohnmobil!

Re: Universal Junior 250cc

Verfasst: 18.07.2014 10:26
von Ben van Helden
Danke sehr.

Ben