Seite 1 von 1
Motosacoche Typ 409 500ccm, jg 1928 ,VERKAUFT !
Verfasst: 15.05.2015 12:46
von fn1928
Zu Verkaufen
MOTOSACOCHE Grand Tourisme Luxe Typ 409
Jg 1928, 500 ccm, IOE-OHV, zum Restaurieren, Chasis und Motorennummer Identisch.
VHP Fr. 6900.-
Nähere infos am Tel. 079 872 39 41
Felix
Re: Motosacoche Typ 409 500ccm, jg 1928
Verfasst: 17.05.2015 10:03
von guzzi6877
Dreht der Motor und hat er Vielleicht noch ein Zündfunken. Gruss Reto
Re: Motosacoche Typ 409 500ccm, jg 1928
Verfasst: 18.05.2015 16:49
von Harry Mischler
Schönes Beispiel wo man, an Stelle des orignalen Stecktanks, einen "modernen" Satteltank montiert hat. Scheinbar wurde das früher öfter gemacht damit der Töff wieder "in" war. Der Jahrgang später hatte dann schon serienmässig einen Satteltank.
Re: Motosacoche Typ 409 500ccm, jg 1928
Verfasst: 18.05.2015 19:41
von fn1928
Bitte rufen Sie mich an für nähere infos, ich bevorzuge die Mündliche Komunikation.
Felix 079 872 39 41
Re: Motosacoche Typ 409 500ccm, jg 1928
Verfasst: 21.05.2015 02:55
von Andi
genialer Zustand mit erstem Lack und Linierung? -sehr selten zum konservieren.
Re: Motosacoche Typ 409 500ccm, jg 1928
Verfasst: 21.05.2015 17:34
von Alex Meyer
Hier ein Bild aus einem Motosacoche-Prospekt von 1928. So hat der von Felix angebotene Typ 409 bei der Auslieferung ab Werk ausgesehen. Eine Lichtanlage war tagsüber noch nicht vorgeschrieben. Ein Jahr später war der Töff bereits deutlich als "altes Modell" erkennbar; wie Harry schreibt, bekamen dann auch die gegengesteuerten 350er und 500er Motosacoches den modischen Satteltank. Als das eidgenössische Strassenverkehrsgesetz von 1932 eine elektrische Beleuchtung zwingend vorschrieb, wurden viele ältere Fahrzeuge, welche noch einigermassen fahrtüchtig waren, mit einer Lichtanlage ausgerüstet und so noch ein paar Jahre weiter genutzt. Dabei wurde oft die auch hier sichtbare Bosch-Zünd/Licht-Anlage mit dem Scheinwerfer "Modell 1931" verbaut.
Der neue Besitzer des Töffs könnte also zurückbauen in den Auslieferungszustand (Magnet, Tank und Gashebeli finden sich noch ab und zu auf Teilmärkten). Etwas anspruchsvoll wäre dabei die Reparatur der sicherlich beschädigten Sattelmuffe und das Einlöten eines korrekt gebogenen 1 1/8-Zoll Rohres über dem Tank.
Die zweite Variante wäre, den Töff im aktuellen Zustand zu belassen. Dies wäre historisch absolut korrekt und deshalb ebenso interessant wie die erste Variante.
Alex Meyer
Re: Motosacoche Typ 409 500ccm, jg 1928
Verfasst: 22.05.2015 21:35
von BW38

- Typ 409.jpg (60.74 KiB) 1971 mal betrachtet
Variante Ernst Baltisberer
Re: Motosacoche Typ 409 500ccm, jg 1928 ,VERKAUFT !
Verfasst: 29.05.2015 19:45
von fn1928
VERKAUFT .