Seite 1 von 1

Universal 580 OHV

Verfasst: 16.09.2019 17:21
von Neuland1
Steht irgendwo eine Universal 580 mit OHV-Motor aus den späten 1940-er bzw. den 1950-er Jahren, welche einen neuen Besitzer sucht und wieder auf die Strasse gebracht werden möchte? Über entsprechende Angebote freue ich mich sehr.

Beste Grüsse
Andy

E-Mail: Neuland1@gmx.ch
Natel: 079 354 75 23

Re: Universal 580 OHV

Verfasst: 16.09.2019 19:15
von Fritz
Sali Andy
Ist das mit dem Uni A 1000 nicht mehr aktuell?
Lg Paul

Re: Universal 580 OHV

Verfasst: 16.09.2019 22:18
von Neuland1
Salut Paul

Du hast eine PN.

Grundsätzlich bin ich an einem Schweizer Zweizylinder Motorrad interessiert, idealerweise nicht im Militärkleid, ich schliesse letzteres aber nicht kategorisch aus. Ein Traum wäre natürlich eine Universal 680 mit JAP Motor aus den 1930-er Jahren. Eine solche werde ich aber kaum zu einem erschwinglichen Preis finden. Daher richte ich mein Augenmerk auf die 580 OHV Boxer von Universal, bin aber auch offen für andere Schweizer Modelle. Ich finde es schade, wenn diese in den Kellern und Garagen verstauben und nicht mehr bewegt werden. Bin sehr gespannt, was mir angeboten wird und freue mich darauf.

Beste Grüsse
Andy

Re: Universal 580 OHV

Verfasst: 17.09.2019 13:45
von kuertam43
Hallo Andy

Lüscher Hans in Oberentfelden (Tele. 062 723 36 35) hätte ein 580 - er Universal Jahrg. 1956 zu verkaufen, auch noch ein 250 - er u. ein 580 - er Condor wären zu haben.

Gruss Kurt

Re: Universal 580 OHV

Verfasst: 18.09.2019 09:16
von Neuland1
Vielen Dank Kurt für den Hinweis!

Beste Grüsse
Andy

Re: Universal 580 OHV, Leistung?

Verfasst: 26.09.2019 10:21
von Neuland1
Meine Suche nach einer Universal 580 OHV hat bereits eine gewisse Rückmeldung gebracht, gleichzeitig aber auch erhebliche Verunsicherung bei mir hinterlassen. Ich brauche daher den Abgleich mit anderen Besitzern eines solchen Fahrzeugs um mich selber zu kalibrieren.

Mir ist eine mit viel Herzblut restaurierte 1956-er Meteor angeboten worden, welche ich auch ausgiebig Probe fahren durfte. Optisch ist die Maschine wirklich sehr schön. Da müsste ich nicht lange überlegen. Sie ist nicht wahnsinnig startwillig, läuft aber dann im Standgas einwandfrei. Auf der Probefahrt ist mir dann aber aufgefallen, dass die Kiste doch recht schwach auf der Brust ist, wenig Durchzug hat und auf ebener Strecke mit viel Geduld und in aufrechter Sitzposition 100 km/h schafft. Für rund 28 PS nach meiner Wahrnehmung zu wenig. Ich war zu diesem Zeitpunkt aber noch nie eine andere Universal gefahren und konnte nicht wirklich beurteilen ob man nicht mehr erwarten dürfe oder ob am Motor etwas nicht stimme. Der Eigentümer selber ist auch unsicher, er hat den selben Eindruck wie ich, ist aber zu Vergleichszwecken eben auch noch keine andere Universal gefahren.

Wenn ich Literatur bemühe, wird hier durchgängig von 130 km/h für eine frühe B50 mit noch weniger Leistung und bis zu 150 km/h für eine Meteor, mit dem höher verdichteten Motor erwähnt. Auch Berichte in Oldtimerzeitschriften erwähnen lobend die kerngesunden 28 PS, die begeisternde Kraftentfaltung und ein Tempo von 150 km/h, welches erreicht werden kann.

Da ist doch eine erheblicher Unterschied zwischen meiner Empfindung anlässlich der Probefahrt und den gedruckten Berichten, nur was ist nun normal? Natürlich quälen wir heute unsere alten Motoren nicht bis auf's Blut, legen uns auf den Tank und üben uns in Vollgasfahrten. Ich habe auch nicht vor das zu tun. Die Angabe der erreichbaren Höchstgeschwindigkeit macht aber eine Aussage zum Gesundheitszustand oder zur Einstellung des getesteten Motors. Gefühlt ist meine Falcone Sport, mit nur 21 PS, potenter als die Universal, auch wenn hier der Vergleich Einzylinder zu Zweizylinder nicht ganz repräsentativ ist.

Gestern nun der Lackmustest. Ich durfte eine zweite Universal fahren. Eine ziemlich korrodierte, mit Staub überzogene B50, die vermutlich um die 15 Jahre in einem nicht wirklich trockenen Schopf gestanden war. Aber ich habe sie zum Laufen gebracht und habe sie ebenfalls testen dürfen. Befund: Sie lief nur unwesentlich besser als die erste. Topspeed sitzend vielleicht 105 km/h.

Nun brauche ich die Hilfe von anderen Besitzern solcher Fahrzeuge. Wie sieht es bei euch aus? Welche Höchstgeschwindigkeit bringt eure Maschine innert nützlicher Zeit und aufrecht sitzend? Habe ich zu hohe Erwartungen? Was stimmt nun in Bezug auf die Leistung? Oder hat die Literatur nur blumige Erinnerungen zur Leistungsfähigkeit von den damals noch jungen Besitzer übernommen oder gar überzogene Angaben des Herstellers? Vielen Dank für eure Rückmeldung!

Für ein schönes Exemplar, mit gesundem Motor, welches zum Verkauf stünde, hätte ich übrigens noch immer ein offenes Ohr.

Beste Grüsse
Andy

Re: Universal 580 OHV

Verfasst: 27.09.2019 09:55
von kuertam43
sali Andy

zu der leistung der 580 er universal oder auch Condor, wenn du ein schnellfahrer(raser) bist, dann musst du keine 580 er universal und auch keine condor fahren, sondern ein BAS, Triumph oder Norton kaufen!!! diese fahren dann (auch an oldiausfahrten) wie die verstörten affen) das hat dann mit oldifahren nichts mehr zutun!!!!

gruss kurt

Re: Universal 580 OHV

Verfasst: 27.09.2019 14:14
von Fritz
Guten Tag Andy

Irgendwie überkommt mich das Gefühl, dass du zu einem Spottpreis eine eierlegende Wollmilchsau kaufen möchtest.

Dürfen wir erfahren wieviel du maximal auslegen willst/kannst?

Diese Info würde dir und den Anbietern viel Zeit sparen.

Lg Paul

Re: Universal 580 OHV

Verfasst: 27.09.2019 22:21
von kuertam43
kuertam43 hat geschrieben:sali Andy

zu der leistung der 580 er universal oder auch Condor, wenn du ein schnellfahrer(raser) bist, dann musst du keine 580 er universal und auch keine condor fahren, sondern ein BAS, Triumph oder Norton kaufen!!! diese fahren dann (auch an oldiausfahrten) wie die verstörten affen) das hat dann mit oldifahren nichts mehr zutun!!!!

gruss kurt

Re: Universal 580 OHV

Verfasst: 30.09.2019 11:21
von Feusischule
Hallo Leute
Gebt doch Andy auf seine exakte Frage eine würdige Antwort! Mich würde das auch interessieren. Was geht jenseits von 100?
Wen das interessiert ist kein Raser und auch kein verstörter Affe.
Man sollte nicht nur den alten Töffs mit würde begegnen auch den Fahrern und interessierten.

Gruss aus Bern.
Hans

Re: Universal 580 OHV

Verfasst: 30.09.2019 21:34
von Staufacher
Hallo
Meine Universal B50 mit Baujahr 1954 habe ich nach Fahrzeugtacho schon mit 130km/h bewegt, allerdings richtig warm gefahren. Vermutlich würde "liegend" noch etwas mehr gehen, ich wollte dem Motor aber nicht noch mehr zumuten....

Grüsse
Roli

Re: Universal 580 OHV

Verfasst: 01.10.2019 12:00
von Neuland1
Vielen Dank Hans für deine Bemühungen zur Versachlichung der Diskussion und Roli für die Beantwortung meiner Frage. Eine solche Angabe habe ich gesucht, nicht mehr und nicht weniger. Für mich ist somit klar, dass die Literatur- und Prospektangaben für einen gesunden/richtig eingestellten Motor in etwa der Realität entsprechen. So werden wir uns nun auf die Suche machen, wo die Leistung verloren geht und die üblichen Verdächtigen, wie Zündung, Vergaser, Ventilspiel und allenfalls Nockenwelle einer genaueren Ueberprüfung unterziehen. Merci euch beiden, das war hilfreich!

Beste Grüsse
Andy

Re: Universal 580 OHV

Verfasst: 01.10.2019 20:55
von 105.694
Hoi Andy,

hatte mal eine BMW R50 von 1955 und die lief 140 kmh auf dem Tacho! Eine Universal mit 500 OHV muss schneller sein als 100 kmh, sonst muss man ihr nun wirklich ein Armutszeugnis ausstellen.

Ich bin gern auch schnell unterwegs mit meinen Oldtimern - hab etliche Bussen als Beweis. Ich sag mir dann immer, dass das gar nicht so teuer ist, um den Tachometer zu eichen ;-)

Viel Spass mit deiner tollen Schweizer Maschine

Luis