Seite 1 von 1

Auslassventil MAG 500 Jubilée seitengesteuert

Verfasst: 17.04.2022 21:45
von Zephyr
Motor Typ 1C9L1A, 498 ccm
Auslassventil
- Länge: total 139,6 mm, Schaftende bis Oberkante Sitzkonus 136,0 mm
- Durchmesser: Teller 43,9 mm, Schaft 8,9 mm
- Keilnut: vom Schaftende 6,0 mm, Länge 10,0 mm, Durchmesser 7,5 mm

Dankbar bin ich auch für Hinweise, wo passende Rohlinge bezogen werden können oder bei welchen (modernen) Motoren Ventile mit ähnlichen Massen eingebaut sind. Der Zylinder ist derzeit im Zylinderschleifwerk und die Führung könnte ggf. angepasst oder ersetzt werden.

Danke für alle Arten von Hinweisen!

Re: Auslassventil MAG 500 Jubilée seitengesteuert

Verfasst: 20.04.2022 13:24
von humlik
Ich meine damals was bei Saurer gefunden zu haben
Grüße Konrad

Re: Auslassventil MAG 500 Jubilée seitengesteuert

Verfasst: 20.04.2022 16:56
von humlik
Duramont AG wahr vermutlich der Lieferant

Re: Auslassventil MAG 500 Jubilée seitengesteuert

Verfasst: 20.04.2022 20:49
von Zephyr
Danke Konrad. Ich versuche es mal bei den Händlern für Saurer-Ersatzteile.
Viele Grüsse, Armin

Re: Auslassventil MAG 500 Jubilée seitengesteuert

Verfasst: 20.04.2022 23:30
von Walter Weiss
In meinem 850er MAG Motor sind MAN Lastwagenventile (Panzergehärtete Ausführung) eingebaut und sind tausende von Kilometer unterwegs ohne Probleme.
Dein Zylinderschleifwerk kann bestimmt diese bestellen.
Grüsse Walter

Link für den Begriff Panzergehärtete Legierung

https://www.tgabathuler.ch/Motorbauteil ... erung.html

Re: Auslassventil MAG 500 Jubilée seitengesteuert

Verfasst: 21.04.2022 09:10
von ulrich moos
Stimmen deine Massangaben. Ich habe vor Jahren ein SV Jubilee restauriert und die damals eingebauten Ventile ware ca 20 mm kürzer. Die übrigen Dimensionen sind ähnlich. Erkundig dich mal in Motosaccoche Kreisen. Meine Ventile wären noch vorhanden.

Re: Auslassventil MAG 500 Jubilée seitengesteuert

Verfasst: 21.04.2022 15:54
von humlik
Habe die Saurer Ventile noch masslich anpassen müssen

Re: Auslassventil MAG 500 Jubilée seitengesteuert

Verfasst: 21.04.2022 20:13
von Zephyr
Werte Schrauberkollegen, ganz herzlichen Dank für eure wertvollen Tipps!

Das Originalventil ist für das Massnehmen noch vorhanden und auch bis zuletzt gelaufen. Allerdings hat es so starke Abbrand- und Einlaufspuren am Sitz, dass es nicht mehr mit vernünftigem Aufwand zu retten ist. Ich werde es mir zum Andenken auf den Schreibtisch stellen.

Ich habe heute von der Dural AG (Duramont) in Dietikon bereits nach wenigen Stunden ein Angebot erhalten. Tatsächlich haben sie nebst zwei Einlassventilen für Mercedes und Hürlimann auch ein MAN-Auslassventil aufgeführt, welches entsprechend angepasst werden könnte. Einzelverkaufspreis CHF 30.-
Das Zylinderschleifwerk prüft nun, da eine Anpassung ohnehin unumgänglich ist, ob noch passende Rohlinge am Lager wären. Die Lastwagenventile seien wegen der robusten Bauweise etwas schwer und daher sei es ratsam den Pilz noch mit dem Rundfräser auszunehmen. Leichtere Rohlinge könnten daher den Aufwand reduzieren.

Mal sehen. Ich werde den Ausgang der Geschichte noch dokumentieren. Für den Moment habe ich jedenfalls genug Informationen.

Liebe Grüsse
Armin