Liebe Schrauberkollegen
Ich benötige für meine Condor A580-I die Dichtungen bei den Radnaben zur Abdichtung der Radlager.
Ich war letzte Woche bei D. Gyger in Vermes und er konnte mir jeweils nur für die eine Seite geben.
Es fehlt mir jetzt diese Dichtung wie auf dem Foto ersichtlich.
Weis jemand eine Bezugsquelle von diesen Metall/Gummi Dichtringen (Simmerringe)?
(Technomag / Derendinger wollten keine Ahnung haben )
Danke für die Infos
Freundliche Grüsse
Race
Radlagerdichtring Condor A580-I
Moderator: Argus2
-
- Beiträge: 23
- Registriert: 23.09.2011 21:32
- Wohnort: Schnottwil
- Wohnort: Bucheggberg Kt. SO
Radlagerdichtring Condor A580-I
- Dateianhänge
-
- DSC00737 (988x1024).jpg (217.67 KiB) 811 mal betrachtet
- Kurt Weber
- Beiträge: 181
- Registriert: 27.11.2005 18:06
- Wohnort: Kaisten
Re: Radlagerdichtring Condor A580-I
Hallo Race
Ich habe auch schon gesucht, ebenfalls erfolglos. Du kannst aber die Simmenringe aus den Metallringen entfernen und dann Handelsübliche Simmenringe (BA 40-52-7) einpressen. Leider sehe ich auf dem Foto dass der Ring ziemlich beschädigt ist. Du kannst aber die von der anderen Seite verwenden, und einfach die Bohrung auf der Drehbank ausdrehen.
Viel Erfolg Kurt
Ich habe auch schon gesucht, ebenfalls erfolglos. Du kannst aber die Simmenringe aus den Metallringen entfernen und dann Handelsübliche Simmenringe (BA 40-52-7) einpressen. Leider sehe ich auf dem Foto dass der Ring ziemlich beschädigt ist. Du kannst aber die von der anderen Seite verwenden, und einfach die Bohrung auf der Drehbank ausdrehen.
Viel Erfolg Kurt
-
- Beiträge: 23
- Registriert: 23.09.2011 21:32
- Wohnort: Schnottwil
- Wohnort: Bucheggberg Kt. SO
Re: Radlagerdichtring Condor A580-I
Hallo Kurt
Danke für die rasche Antwort.
Verstehe ich dich recht? Du nimmst einfach einen neuen der anderen Seite und drehst dass Innenmass soweit ab, dass es dem ursprünglichen Ring enspricht.
Der Dichtring (Gummi) ist aber nicht derselbe.?! Funktioniert das?
Ich habe mal vom neuen der anderen Seite und vom nicht lieferbaren ein Foto gemacht. Hier sieht man die Unterschiede.
Gruss Race
Danke für die rasche Antwort.
Verstehe ich dich recht? Du nimmst einfach einen neuen der anderen Seite und drehst dass Innenmass soweit ab, dass es dem ursprünglichen Ring enspricht.
Der Dichtring (Gummi) ist aber nicht derselbe.?! Funktioniert das?
Ich habe mal vom neuen der anderen Seite und vom nicht lieferbaren ein Foto gemacht. Hier sieht man die Unterschiede.
Gruss Race
- Dateianhänge
-
- DSC00746 (1024x768).jpg (107.36 KiB) 795 mal betrachtet
-
- DSC00738 (1024x768).jpg (125.91 KiB) 795 mal betrachtet
- Kurt Weber
- Beiträge: 181
- Registriert: 27.11.2005 18:06
- Wohnort: Kaisten
Re: Radlagerdichtring Condor A580-I
Hallo Race
Du brauchst die Stahlringe ja nur, um auf den Aussendurchmesser von 53.5mm zu kommen. Am Stahlring musst du am Aussendurchmesser die umgebogene Kante abdrehen. Wenn nötig, die Bohrung auf 41mm ausdrehen, falls du den Ring der Gegenseite verwenden willst. Dann nur noch die Handelsüblichen Simmenringe BA 40-52-7 einpressen und fertig.
Ich habe schon mehrere solcher Dichtungen erneuert und bin zur Zeit auch wieder daran zwei Räder neu zu lagern und abzudichten.
Viel Erfolg
Kurt
Du brauchst die Stahlringe ja nur, um auf den Aussendurchmesser von 53.5mm zu kommen. Am Stahlring musst du am Aussendurchmesser die umgebogene Kante abdrehen. Wenn nötig, die Bohrung auf 41mm ausdrehen, falls du den Ring der Gegenseite verwenden willst. Dann nur noch die Handelsüblichen Simmenringe BA 40-52-7 einpressen und fertig.
Ich habe schon mehrere solcher Dichtungen erneuert und bin zur Zeit auch wieder daran zwei Räder neu zu lagern und abzudichten.
Viel Erfolg
Kurt
-
- Beiträge: 23
- Registriert: 23.09.2011 21:32
- Wohnort: Schnottwil
- Wohnort: Bucheggberg Kt. SO
Re: Radlagerdichtring Condor A580-I
Hallo Kurt
Hat perfekt geklappt. Habe die Bohrung auf 41mm aufgedreht mit der Drehbank und danach die Ringe montiert.
Vielen Dank für den Tipp.
Die Condor nimmt langsam wieder Form an, jetzt ist als nächstes der Tank fällig.
Danke nochmals
Gruss Race
Hat perfekt geklappt. Habe die Bohrung auf 41mm aufgedreht mit der Drehbank und danach die Ringe montiert.
Vielen Dank für den Tipp.
Die Condor nimmt langsam wieder Form an, jetzt ist als nächstes der Tank fällig.
Danke nochmals
Gruss Race