Hallo Liebe Schrauberkollegen
Ich hoffe Ihr seit alle gut ins neue Jahr gerutscht?!
Die paar Freitage verwende ich , um meiner Condor A580-1 die Zylinder etc zu zerlegen, da der Motor nicht optimal läuft.
Ich habe mir gedacht es könnte auch von den Hydrostösseln kommen, da die Condor 17 Jahre gestanden ist. Sprich die Hydros sind vielleicht verklebt etc. (Beim reinigen ist mir aufgefallen, dass die
Rückschlagventile nicht freigängig waren)
Als ich die Stössel demontiert habe, ist mir aufgefallen, dass der Stössel des Auslassventils eingeloffen ist, und der des Einlassventils viel weniger.
Der eingeloffene Stössel hat sich während der Motor lief auch sehr rasch gedreht. Ist es normal, dass sich die Stössel rasch drehen oder nur langsam?
Was denkt Ihr, ist der Stössel im zweiten Bild noch verwendbar?
Vielleicht weiss ja jemand von euch Bescheid zu tieser Thematik. Würde mich über Antworten freuen.
Liebe Grüsse und es guets Neus
Race
Frage Hydrostössel Condor A580-1
Moderator: Argus2
-
- Beiträge: 23
- Registriert: 23.09.2011 21:32
- Wohnort: Schnottwil
- Wohnort: Bucheggberg Kt. SO
Frage Hydrostössel Condor A580-1
- Dateianhänge
-
- weniger eingeloffener Stössel Linker Zylinder Einlassventil
- DSC01313.2.jpg (76.32 KiB) 1295 mal betrachtet
-
- eingeloffener Stössel Linker Zylinder Auslassventil
- DSC01309.2.jpg (73.19 KiB) 1295 mal betrachtet
Zuletzt geändert von racingman am 12.01.2013 18:56, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Frage Hydrostössel Condo A580-1
Salü,
Die Hydrostössel müssen sich drehen während der Motor dreht. Deine Hydrostössel sehen äusserlich sehr gut aus. Es gibt fertigungstoleranzen, so ist der eine ein bisschen mehr , der andere ein bisschen weniger tuschiert. Es kommt auch auf die Nockenwelle an, ob sie schneller und steiler ist fuer die Oeffnungszeit, und daher wird ein Stössel oder Hydrostössel mehr beanschprucht, aber das ist schon nicht mehr rilevant . Deine Maschine stand schon 17 Jahre still, ich würde die Hauptdüse des Vergasers ein bisschen grösser wählen, da das Heutige Benzin bis zu 10 prozent Alcohol enthält, das ergibt das der Motor nicht mehr rund läuft, also mager.
Wünsche Dir eine gute Arbeit.
cordiali saluti
michi
Die Hydrostössel müssen sich drehen während der Motor dreht. Deine Hydrostössel sehen äusserlich sehr gut aus. Es gibt fertigungstoleranzen, so ist der eine ein bisschen mehr , der andere ein bisschen weniger tuschiert. Es kommt auch auf die Nockenwelle an, ob sie schneller und steiler ist fuer die Oeffnungszeit, und daher wird ein Stössel oder Hydrostössel mehr beanschprucht, aber das ist schon nicht mehr rilevant . Deine Maschine stand schon 17 Jahre still, ich würde die Hauptdüse des Vergasers ein bisschen grösser wählen, da das Heutige Benzin bis zu 10 prozent Alcohol enthält, das ergibt das der Motor nicht mehr rund läuft, also mager.
Wünsche Dir eine gute Arbeit.
cordiali saluti
michi
-
- Beiträge: 23
- Registriert: 23.09.2011 21:32
- Wohnort: Schnottwil
- Wohnort: Bucheggberg Kt. SO
Re: Frage Hydrostössel Condo A580-1
Hallo Michi
Vielen Dank für deine Antwort. Da bin ich aber froh, wenn ich die Stössel weiterverwenden kann.
Danke auch für den Typ mit der Hauptdüse. Wo erhalte ich eine grössere Hauptdüse? Bei D. Gyger in Vermes?
Liebe Grüsse
Race
Vielen Dank für deine Antwort. Da bin ich aber froh, wenn ich die Stössel weiterverwenden kann.
Danke auch für den Typ mit der Hauptdüse. Wo erhalte ich eine grössere Hauptdüse? Bei D. Gyger in Vermes?
Liebe Grüsse
Race
Re: Frage Hydrostössel Condo A580-1
Du kannst es auch so machen. Als erstes brauchst Du eine Hauptdüse.Du kannst auch die alte gebrauchen.Jetzt brauchst Du noch herkömmliche Stahlbohrer von guter Qualität. Von 0,6mm aufwärts bis 1.1mm. , mit steigung von 0,05mm. Die Hauptdüse vermisst Du mit dem Bohrer wo richtig reinpasst ohne Spiel. Jetzt bohrst du mit dem nächstgrösseren Bohrer, also mit 0,05mm mehr rein. Jetzt musst Du das ausprobieren und schauen wie der Motor Lauft mit 0.05mm mehr , und so weiter.
Wenn Du jetzt die Düse wieder kleiner machen willst, brauchst Du nur die Duse mit Weichlot zu schliessen und danach mit 0,05 mm kleiner zu bohren.
Ich würde Dir also Raten eine neue zu kaufen bei Gyger oder Krättli in Rhäzüns und diese dann zu bearbeiten.
cordiali saluti
michi
Wenn Du jetzt die Düse wieder kleiner machen willst, brauchst Du nur die Duse mit Weichlot zu schliessen und danach mit 0,05 mm kleiner zu bohren.
Ich würde Dir also Raten eine neue zu kaufen bei Gyger oder Krättli in Rhäzüns und diese dann zu bearbeiten.
cordiali saluti
michi
-
- Beiträge: 23
- Registriert: 23.09.2011 21:32
- Wohnort: Schnottwil
- Wohnort: Bucheggberg Kt. SO
Re: Frage Hydrostössel Condo A580-1
Hallo Michi
Werde dies mit der Hauptdüse machen,wenn der Motor nach dem zusammenbau nicht merklich besser läuft.
Vielen dank für deine guten Tipps. Sie sind sehr Wertvoll und Lernreich für mich.
Liebe Grüsse
Race
Werde dies mit der Hauptdüse machen,wenn der Motor nach dem zusammenbau nicht merklich besser läuft.
Vielen dank für deine guten Tipps. Sie sind sehr Wertvoll und Lernreich für mich.
Liebe Grüsse
Race