Condor A580 Starten

Diskussionen über alte Motorräder, Infos und Tipps . . .

Moderator: Argus2

Antworten
Zorin36
Beiträge: 150
Registriert: 25.09.2012 12:32
Wohnort: Lemania

Condor A580 Starten

Beitrag von Zorin36 »

Ciao Alle,

Ich versuche, mein 47' A580 zum ersten Mal zu starten, ich schaffte es einmal zu starten, aber dann ist es schwer wieder zu starten und hatte niemehr Erfolg gehabt...

Bitte ich brauche etwas Hilfe in folgenden Fragen:

1) Was ist eine gute Kompression pro Zylinder in PSI ?

2) Wie stellen Sie die Vergasser LeerLauf-Luft RegulierSchraube ein, wie viele Windungen nach außen fur ersten Start ?

3) Alle anderen Tipps fur starten sind willkommen

Vielen Dank fur Ihren Hilfe
Grussen
Carlito

Brand Ueli
Beiträge: 134
Registriert: 04.11.2005 23:11
Wohnort: 6575 San Nazzaro

Re: Condor A580 Starten

Beitrag von Brand Ueli »

Hallo Carlito

Es herrscht Sauwetter bei uns deshalb habe ich Zeit, das Kapitel II der Betriebsanleitung von CONDOR für Dich abzuschreiben:

A) Vor der Inbetriebsetzung vergewissere man sich, ob das Motorrad in betriebebereitem Zustand ist, insbesondere ob:
- der Oelspiegel im Motorengehäuse zwischen den Markierungen des Messstabes mit randriertem Knopf liegt.
Der Messstab ist hierfür nicht einzuschrauben, nur einzustecken.
- genügend Benzin im Brennstoffbehälter vorhanden ist.
- die Reifen vorschriftsgemäss aufgepumt sind.
- sich der Fussschalthebel in Leerlaufstellung befindet.

B) Inbetriebsetzung bei kaltem Motor:
1. Berzinhahn öffnen.
offen: Hebel nach unten
Reserve: Hebel nach vorn
geschlossen: Hebel nach hinten.
2. Knopf der Startereinrichtung am Vergaser ziehen. Gasdrehgriff schliessen.
3. Linker Fuss auf linker Seite der Maschine. Rechter Fuss auf Kickstarter.
(Körpergewicht nie auf Kickstarter, sondern immer auf linkem Fuss abstützen.)
4. Kupplungshebel ziehen und den Kickstarter einmal langsam durchtreten.
(Dadurch werden aneinander klebende Kupplungslamellen getrennt.)
Kupplungshebel wieder loslassen. Wenn der Kickstarter widererwarten klemmen bleibt,
so darf man in keinem Fall den Hebel mit dem Fuss schlagen.
Es ist wie folgt vorzugehen:
Der erste oder zweite Gang ist einzurücken und das Motorrad zu bewegen. Der Fussschalthebel
ist dann wieder auf 0 zu stellen und der Kickstarter durchzutreten.
5) Den Kickstarter mehrmals langsam durchtreten, ohne auszukuppeln.
6) Den Zündschlüssel nach innen drücken und beobachten, dass:
a) die rote Kontrolllampe aufleuchtet. Wenn dies nicht der Fall ist, so ist zu kontrollieren, ob sich
der Umschalter, welcher sich am Scheinwerfer unten links befindet, in richtiger Stellung steht.
Bei eingeschalteter Batterie muss sich dieser Schalter in Stellung B befinden; ist hingegen
die Batterie ausgeschaltet, so muss der Schalter in Stellung D gebracht werden.
In der Zwischenstellung ist die Zündung ausgeschaltet. Um die Maschine in Gang setzen zu können,
ist es nötig, dass der Umschalter auf B oder D steht. Diese letztere Stellung bedingt die
Ingangsetzung der Maschine durch Anstossen im 1. oder 2. Gange.
- Um diesen Umschalter zu bewegen, verwendet man am besten ein geeignetes Geldstück.
b) das grüne Oelkontrolllicht auf dem Scheinwerfer anzeigt.
7) Kickstarter durchtreten.
8) Wenn der Motor angesprungen, denselben mit ganz wenig Gas warmlaufen lassen-
Den Vergaserstarter schliessen.

C) Inbetriebsetzung bei warmem Motor:
In gleicher Weise vorgehen wie unter B. Es erübrigt sich jedoch den Starterknopf zu bewegen.(2)
klebende Kupplungslamellen zu trennen. (4) den Kickstarter langsam durchzutreten. (5) und
den Motor warmlaufen zu lassen. (8)

Also Carlito, wenn Du diese Anweisung genau so beachtest, muss sich der Erfolg einstellen. Ich habe es gerade vorhin
mit meiner Maschine ausprobiert, es hat zu meinem Erstaunen hingehauen. Dabei muss Du wissen, dass der Apparat
seit ca 5 Jahren nicht mehr in Betrieb genommen wurde.

Einen schönen Sonntag noch.....

Ueli

Antworten