Guten Tag,
Zuerst versuche ich einmal in dieser Antwort klarstellen, um was es meiner Meinung nach geht. Es ist besser, man zitiert nicht nur die Gratispresse, die informiert nur flüchtig. Die gesamte Meldung lautet:
Die Kommission für Umwelt, Raumplanung und Energie des Nationalrates reicht eine Motion ein, um die durch speziell störende Motorräder verursachten Lärm- und Abgasbelastungen so schnell wie möglich zu senken.
Die Kommission hat sich im Rahmen der noch nicht erfolgten Umsetzung der Motion 06.3421 den Lärm- und Abgasregelungen für Motorräder gewidmet. Sie beauftragte das Bundesamt für Strassen (ASTRA), einen Bericht zu den aktuellen Lärm- und Abgasvorschriften wie auch zu den entsprechenden Tests zu erarbeiten. Die Kommission war von der Erfindungsgabe der Motorradhersteller, Mechaniker und Motorradfahrer, wie sie im Bericht beschrieben wird, beeindruckt. Das Amt zeigt zum Beispiel auf, wie Klappensysteme auf Auspuffen, Nachrüstschalldämpfer und elektronische Motorsteuerungen installiert werden, um die Abgas- und Geräusche-Tests für Motorräder zu umgehen. Um die Bevölkerung und die Umwelt trotz dieser Ausweichtechniken vor hohen Lärm- und Abgasemissionen zu schützen sowie weitere Wertverluste von Gebäuden als Folge von hohen Lärmbelastungen zu verhindern, hat die Kommission mit 13 gegen 12 Stimmen beschlossen, eine Kommissionsmotion (13.4006) einzureichen. Die Motion will nicht nur die Anpassung des Schweizer Rechts auf die neuen europäischen Abgas- und Geräuschniveaus für neu eingeführte Motorräder garantieren, sondern auch speziell lärm- und abgasintensive Fahrzeuge zur Umrüstung zwingen. Damit will sie erreichen, dass die besonders lärmenden und abgasintensiven Motorräder so schnell wie möglich an die neuen Regelungen angepasst und dabei das Lärm- und Abgasniveau in der Schweiz rasch gesenkt werden. Eine Minderheit der Kommission ist jedoch der Meinung, dass die vom ASTRA geplante Anpassung an den europäischen Zeitplan zur Einführung der neuen Abgas- und Lärmregelungen für Motorräder ausreicht, um das von der Kommission angestrebte Ziel vollumfänglich zu erreichen und befürchtet, dass durch diese Motion wegen einzelnen auffälligen Motorrädern alle Motorradfahrer stigmatisiert werden.
Die Veteranenszene hat ihre gut organisierten Dachverbände, die politisch arbeiten, vor allem die FSVA. Leider werden deren Erfolge nicht kommuniziert, da dem Hausi seine Bratwurstfahrt eben interessanter ist im Heftli. Tatsache ist, dass wir immer zu den Vernehmlassungen eingeladen werden und auch agieren. So haben wir aus der Via Sicura 2 das Tagfahrlicht-Obligatorium für Fahrzeuge vor 1970 herausnehmen können. Wir arbeiten an der Pauschalsteuer und haben einige Erfolge.....unsere website:
http://www.fsva.ch
Dass ich immer wieder Töff herumfahren höre, deren Auspuffanlagen "amerikanisch" sind oder die "geil chlöpfen" ist Unsinn, das ist Wasser auf die Mühlen der Anderen, und sie bekommen auch leicht Unterstützung. Wir leben in einer dichter und empfindlicher gewordenen Welt und Lärm nervt, auch mich. Das hat nichts mit den Klängen einer Norton zu tun, Ihr wisst, was ich meine.
Zur obigen Motion: Klar werden alle wieder einmal ins Visier genommen. Nur noch Velofahren! Ich denke aber, dass wir mit den historischen Fahrzeugen kein Problem haben. Aber wir leben in einem politischen System, in de wir genauso Chancen haben, zu agieren wie die Anderen. Ich weiss nicht, weshalb hier wieder zu Aktion aufgerufen wird, wohl aus lauter Hilflosigkeit und Panik, aber wenn ich an einer GV etwas von der FSVA oder FIVA berichten will, interessiert das kein Wurm und ich ernte noch faule Sprüche seitens gewisser Herren. Es wäre vielleicht an der Zeit, eine entsprechende Kommission zu gründen, ihr Kompetenzen zu geben und Leute einzuwählen, die etwas politischer denken als nur wie man jetzt die Bratwürste auf den Grill legt, linksherum oder rechtsherum. Das scheint im FAM zur Zeit das aktuellste Problem zu sein.
Mit provokativem Gruss
Thomas Kohler
With a machine that is steering correctly it should be possible to ride "hands off" at any speed over 15 miles per hour. Do not, however, demonstrate these qualities to a policeman, he may not appreciate them.
Motor Cycle Repair And Upkeep, 1932