Guten Tag
ich heisse Karl Storrer aus dem Kt. Schaffhausen. Ich möchte gerne eine Motosacoche von meinem Vater fahrbereit machen. Der Motor ist ein 350cm³, Jahrgang 1932. Der Allgemeinzustand ist gut und zurzeit zerlegt resp. wieder zur Hälfte zusammengebaut. Ich werde ihn auch „unrestauriert“ zusammenbauen. Bei der Gabel habe ich ein grosses Problem. Die oberste Welle ist fest und lässt sich auch mit vielen Tricks nicht mehr lösen. Die Gewinde li und re für die Verbindungsteile sind unbrauchbar. Nun zu meiner Frage:
• Für die Instandsetzung, Austausch von Wissen oder einfach so zum Thema Motosacoche suche ich Adressen / Kontakte.
• Ich suche eine Gabel oder Teile davon für die Motosacoche 1932, 350cm³
Kann mir jemand weiterhelfen?
Ich Danke recht herzlich für die Bemühungen.
Grüsse Karl
Hilfe! Thema Motosacoche
Moderator: Argus2
-
- Beiträge: 4
- Registriert: 25.11.2013 16:34
- Wohnort: Siblingen
Re: Hilfe! Thema Motosacoche
Bonschorno Karl
Ich empfehle
http://wer.funracer.ch
Suche nach 'Motosacoche'
Suche nach 'Werkstatt'
...
Diese Adresssammlung ist im Aufbau und für jede weitere Adressse dankbar!
E Gruess
Ruedi
Re: Hilfe! Thema Motosacoche
Hallo Bea
Das Rad ist nicht neu erfunden, nur etwas runder.
Ich vermute stark, Du magst meine Aktivitäten nicht.
Ich bitte Dich aber um so viel Fairness, dass Du nicht jedes meiner Angebote à priori ablehnst.
Ich versuchte das Angebot im Service-Teil von http://www.fam-amv.ch/index.php/service bisher
selber immer wieder zu nutzen.
Wenn Du weisst, was Du suchst und gar noch, wo das dann dort zu finden ist, ist dieser Link
sehr dienlich.
Aber such dort mal die Telefonnummer von Hans Brönnimann!
Geht perfekt im Quelltext - aber wer macht/weiss das schon.
Bea, ich will Dir weder an den Karren fahren noch will ich Deine Arbeit diskreditieren.
Ich mache lediglich auf ein Angebot aufmerksam, das zu nutzen jedem frei steht.
Wenn ich dem Karl die drei Adressen ins Forum kopiert hätte, hättest Du wohl kaum darauf aufmerksam gemacht,
dass diese auch im ttp://www.fam-amv.ch/index.php/service zu finden sind.
E liebe Gruess aus dem Dreiländereck
Ruedi
-
- Beiträge: 395
- Registriert: 05.11.2006 15:50
- Wohnort: schweiz
- Wohnort: Rüti GL
- Kontaktdaten:
Re: Hilfe! Thema Motosacoche
Hi Karl. Bleiben wir mal bei der Gabel hihihi...
Eine festgefressene Welle ist kein Problem. Falls die chemischen Tricks wirklich nichts nützen, dann bohrt man die Welle einfach aus. Jeder Mechaniker, der die entsprechenden Einrichtungen hat (ich hätte sie, aber die Zeit dafür nicht...) macht Dir das.
Die Welle dreht man neu um ein paar Hundertstel grösser nach, fertig.
Trapezgabeln kommen aufwandmässig gleich nach dem Motor und Getriebe - ist halt so....
Eine festgefressene Welle ist kein Problem. Falls die chemischen Tricks wirklich nichts nützen, dann bohrt man die Welle einfach aus. Jeder Mechaniker, der die entsprechenden Einrichtungen hat (ich hätte sie, aber die Zeit dafür nicht...) macht Dir das.
Die Welle dreht man neu um ein paar Hundertstel grösser nach, fertig.
Trapezgabeln kommen aufwandmässig gleich nach dem Motor und Getriebe - ist halt so....
Re: Hilfe! Thema Motosacoche
Hoi Karl
Mich freut es dass du dich an die väterliche Motosacoche wagst . Ich denke es gibt etliche hier die ein identisches Motorrad besitzen oder aufgebaut haben, diese werden dir zum entsprechenden Zeitpunkt weiterhelfen wenn das nächste Problem auftritt.
Zu einem Punkt habe ich ein Fragezeichen. Du schreibst: ' Ich werde ihn auch „unrestauriert“ zusammenbauen'. Liegt hier die Betonung auf 'AUCH unrestauriert ' oder liegt sie auf 'auch UNRESTAURIERT'. Falls letzteres zurifft, ist folgendes zu beachten:
Gerade weil es sich um den Motor handelt der derzeit ja sogar teilzerlegt ist , wäre es ein leichtes ihn rein zur optischen Kontrolle einem nicht selbsternannten Experten zu zeigen. Es gibt Leute in der Ostschweiz und ZH Oberland oder Windisch etc. Auf diese Weise erhälst du die Gewissheit dass nicht doch Teile mit Standschäden wieder verbaut werden.
Ich machte diesbezüglich nur positive Erfahrungen als ich zB vor einer Inbetriebnahme Importware dem örtlichen Markenspezi für eine Sichtung später Service vorlegte. Diese paar sfr waren bestens investiert, ich bereute es später nie. Nachtgruss Andi
Mich freut es dass du dich an die väterliche Motosacoche wagst . Ich denke es gibt etliche hier die ein identisches Motorrad besitzen oder aufgebaut haben, diese werden dir zum entsprechenden Zeitpunkt weiterhelfen wenn das nächste Problem auftritt.
Zu einem Punkt habe ich ein Fragezeichen. Du schreibst: ' Ich werde ihn auch „unrestauriert“ zusammenbauen'. Liegt hier die Betonung auf 'AUCH unrestauriert ' oder liegt sie auf 'auch UNRESTAURIERT'. Falls letzteres zurifft, ist folgendes zu beachten:
Gerade weil es sich um den Motor handelt der derzeit ja sogar teilzerlegt ist , wäre es ein leichtes ihn rein zur optischen Kontrolle einem nicht selbsternannten Experten zu zeigen. Es gibt Leute in der Ostschweiz und ZH Oberland oder Windisch etc. Auf diese Weise erhälst du die Gewissheit dass nicht doch Teile mit Standschäden wieder verbaut werden.
Ich machte diesbezüglich nur positive Erfahrungen als ich zB vor einer Inbetriebnahme Importware dem örtlichen Markenspezi für eine Sichtung später Service vorlegte. Diese paar sfr waren bestens investiert, ich bereute es später nie. Nachtgruss Andi
forget the grascutting and ride your bike
-
- Beiträge: 4
- Registriert: 25.11.2013 16:34
- Wohnort: Siblingen
Re: Hilfe! Thema Motosacoche
Guten Tag zusammen
vielen Dank für eure Antworten, eure Tips sind die Grundlage für weitere Schritte.
Andi: Ich werde die Motosacoche unrestauriert zusammenbauen. D.h. wo nötig wird die Mechanik restauriert,
Lackteile etc. werden original belassen.
Wenn ich wieder an einem Problem "hänge" werde ich mich wieder melden, oder auch sonst.
Nochmals: Herzlichen Dank und mit kameradschaftlichen Grüssen
Karl
vielen Dank für eure Antworten, eure Tips sind die Grundlage für weitere Schritte.
Andi: Ich werde die Motosacoche unrestauriert zusammenbauen. D.h. wo nötig wird die Mechanik restauriert,
Lackteile etc. werden original belassen.
Wenn ich wieder an einem Problem "hänge" werde ich mich wieder melden, oder auch sonst.
Nochmals: Herzlichen Dank und mit kameradschaftlichen Grüssen
Karl