WW2 Motorrad/Seitenwagen für eine Filmausstellung gesucht
Moderator: Argus2
-
- Beiträge: 13
- Registriert: 27.03.2014 15:29
- Wohnort: Frauenfeld
WW2 Motorrad/Seitenwagen für eine Filmausstellung gesucht
Hallo liebe Freunde alter Motorräder,
mein Name ist Andreas und ich komme aus Frauenfeld. Ich schreibe hier diesen Post weil ich nach der suche bin nach einen WW2 Motorrad/Seitenwagen für eine Filmausstellung für diesen Sommer. (Leihen/Mieten) Ich hoffe jemand hier kann mir behilflich sein.
Auf mögliche Antworten bedanke ich mich schon jetzt im voraus.
Mit freundlichem Gruss
Dragone Andreas
mein Name ist Andreas und ich komme aus Frauenfeld. Ich schreibe hier diesen Post weil ich nach der suche bin nach einen WW2 Motorrad/Seitenwagen für eine Filmausstellung für diesen Sommer. (Leihen/Mieten) Ich hoffe jemand hier kann mir behilflich sein.
Auf mögliche Antworten bedanke ich mich schon jetzt im voraus.
Mit freundlichem Gruss
Dragone Andreas
-
- Beiträge: 13
- Registriert: 27.03.2014 15:29
- Wohnort: Frauenfeld
Re: WW2 Motorrad/Seitenwagen für eine Filmausstellung gesuch
Ich mach noch einen Post um etwas besser zu definieren was ich suche
Ich suche einen Motosacoche 850 Gespann oder einen Ural. Farbe Grün / Braun
Wie gesagt es ist für eine Filmausstellung.
Mit freundlichem Gruss
Dragone Andreas
Ich suche einen Motosacoche 850 Gespann oder einen Ural. Farbe Grün / Braun
Wie gesagt es ist für eine Filmausstellung.
Mit freundlichem Gruss
Dragone Andreas
- KalleWirsch
- Beiträge: 327
- Registriert: 05.09.2012 12:54
- Wohnort: in einem Haus im
- Wohnort: Kanton Solothurn
Re: WW2 Motorrad/Seitenwagen für eine Filmausstellung gesuch
so etwas? Ist aber keine Ural sondern eine IMZ M72 (aus IMZ wurder Ural) und ist Jahrgang 1943


Die Geschichte der russischen Ural-Werke in Irbit (russisch Ирбитский мотоциклетный завод,Irbitski Motozikletny Sawod „Ural“, IMZ Ural) mit ihrer Motorradproduktion geht bis ins Jahr 1939 zurück.
Ab 1941 lief die Produktion der Seitenwagenmotorräder in Moskau auf Hochtouren. In der Moskauer Fabrik wurden 1753 Motorräder produziert, bevor die Wehrmacht näher rückte und die Fabrik 1200 Kilometer weiter nach Osten nach Irbit ins Ural-Gebirge verlagert wurde.[2] Dies führte schließlich zum Namen "Ural" für das Gespann. In der Stadt Irbit wurden während des Krieges weitere 9799 Maschinen gefertigt, bis 1950 waren insgesamt 30.000 Motorräder hergestellt worden
Text-Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/Ural-Werk


Die Geschichte der russischen Ural-Werke in Irbit (russisch Ирбитский мотоциклетный завод,Irbitski Motozikletny Sawod „Ural“, IMZ Ural) mit ihrer Motorradproduktion geht bis ins Jahr 1939 zurück.
Ab 1941 lief die Produktion der Seitenwagenmotorräder in Moskau auf Hochtouren. In der Moskauer Fabrik wurden 1753 Motorräder produziert, bevor die Wehrmacht näher rückte und die Fabrik 1200 Kilometer weiter nach Osten nach Irbit ins Ural-Gebirge verlagert wurde.[2] Dies führte schließlich zum Namen "Ural" für das Gespann. In der Stadt Irbit wurden während des Krieges weitere 9799 Maschinen gefertigt, bis 1950 waren insgesamt 30.000 Motorräder hergestellt worden
Text-Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/Ural-Werk
Bruder, erzähle mir nicht was ein anderer über mich gesagt hat, erkläre mir lieber warum er das sagen konnte obwohl du da warst.
You can't wear out an original old Indian, or its young sister the Indian Drifter.
You can't wear out an original old Indian, or its young sister the Indian Drifter.
-
- Beiträge: 13
- Registriert: 27.03.2014 15:29
- Wohnort: Frauenfeld
Re: WW2 Motorrad/Seitenwagen für eine Filmausstellung gesuch
Hallo KalleWirsch
danke für deine Antwort und für deine ausführliche Erklärung. Genau sowas suche ich für meine Filmausstellung. Gehört dieses wunderschöne Gefährt dir?
Liebe Grüsse
Andreas
danke für deine Antwort und für deine ausführliche Erklärung. Genau sowas suche ich für meine Filmausstellung. Gehört dieses wunderschöne Gefährt dir?
Liebe Grüsse
Andreas
- Ben van Helden
- Beiträge: 41
- Registriert: 24.02.2014 21:42
- Wohnort: Zeist, Holland
- Wohnort: Zeist
- Kontaktdaten:
Re: WW2 Motorrad/Seitenwagen für eine Filmausstellung gesuch
Hallo, die Vordergabel des Motorrades auf dem Bild ist von 1956/1957 und der Seitenwagen ist das zweite Modell von nach 1950.
Grüss Ben.
Grüss Ben.
-
- Beiträge: 13
- Registriert: 27.03.2014 15:29
- Wohnort: Frauenfeld
- KalleWirsch
- Beiträge: 327
- Registriert: 05.09.2012 12:54
- Wohnort: in einem Haus im
- Wohnort: Kanton Solothurn
Re: WW2 Motorrad/Seitenwagen für eine Filmausstellung gesuch
die Sowjetarmee hat halt aufgerüstet und modernisiert .... 
Das ist mit ein Grund warum meine Frau NEIN gesagt hat .. ist halt immer das gleiche ...
Das ist mit ein Grund warum meine Frau NEIN gesagt hat .. ist halt immer das gleiche ...
Bruder, erzähle mir nicht was ein anderer über mich gesagt hat, erkläre mir lieber warum er das sagen konnte obwohl du da warst.
You can't wear out an original old Indian, or its young sister the Indian Drifter.
You can't wear out an original old Indian, or its young sister the Indian Drifter.
- Ben van Helden
- Beiträge: 41
- Registriert: 24.02.2014 21:42
- Wohnort: Zeist, Holland
- Wohnort: Zeist
- Kontaktdaten:
Re: WW2 Motorrad/Seitenwagen für eine Filmausstellung gesuch
Sie suchen ein WWII motorrad. Diese ist nicht WWII.
- KalleWirsch
- Beiträge: 327
- Registriert: 05.09.2012 12:54
- Wohnort: in einem Haus im
- Wohnort: Kanton Solothurn
Re: WW2 Motorrad/Seitenwagen für eine Filmausstellung gesuch
... es ist WW2 mit Ändereung/Verbesserungen die im Laufe der Zeit von über 70 Jahren vorgenommen wurden. Was normal und üblich ist oder denkst du nach dem WW wurde alles eingestampft? Es ist eine WW2, da dem Rahmen ein Knotenlech fehlt welches die Nachkriegs M72 hat. Und nur zu deiner Info falls du eine M72 suchst, die Rahmennummern sind z.T. doppelt vergeben worden und nicht in irgend einer Reihenfolge denn die M72 wurde sowohl als IMZ als auch als UMZ gebaut.
Als Pseudofachmann hätte die aber viel eher auffallen mussen das sie ein CJ-Getriebe mit R-Gang hat .... Das wurde nach 2000 eingebaut .... Oh Grauss ... dumm nur das CJ 750 SV ein optisch fast identischer Nachbau der M72 ist und heue die Getriebe selbst in R61 zu finden sind.
Aber egal, die IMZ steht eh nicht zum Verkauf
Als Pseudofachmann hätte die aber viel eher auffallen mussen das sie ein CJ-Getriebe mit R-Gang hat .... Das wurde nach 2000 eingebaut .... Oh Grauss ... dumm nur das CJ 750 SV ein optisch fast identischer Nachbau der M72 ist und heue die Getriebe selbst in R61 zu finden sind.
Aber egal, die IMZ steht eh nicht zum Verkauf
Bruder, erzähle mir nicht was ein anderer über mich gesagt hat, erkläre mir lieber warum er das sagen konnte obwohl du da warst.
You can't wear out an original old Indian, or its young sister the Indian Drifter.
You can't wear out an original old Indian, or its young sister the Indian Drifter.
WW2 Motorrad/Seitenwagen für eine Filmausstellung gesucht
Aber hallo, Freunde.
Das Bremskabel ist dann sicher von 2012, sieht doch jeder Fachmann.
Gruss k.
Das Bremskabel ist dann sicher von 2012, sieht doch jeder Fachmann.
Gruss k.
-
- Beiträge: 13
- Registriert: 27.03.2014 15:29
- Wohnort: Frauenfeld
Re: WW2 Motorrad/Seitenwagen für eine Filmausstellung gesuch
DARF ICH BITTEN!!!!!!!
Ich hab hier eine Anfrage gestartet und jemand hat sich freundlicherweise angeboten mir zu helfen (Auch wenn es schlussendlich nicht geklappt hat)
Ich finde es absolut unter letzte Schublade was da gegenüber dieser Person abgeht. Ihr solltet Euch schämen und eure Hirnmasse einschalten bevor ihr was rauslässt
Ich hab hier eine Anfrage gestartet und jemand hat sich freundlicherweise angeboten mir zu helfen (Auch wenn es schlussendlich nicht geklappt hat)
Ich finde es absolut unter letzte Schublade was da gegenüber dieser Person abgeht. Ihr solltet Euch schämen und eure Hirnmasse einschalten bevor ihr was rauslässt
Re: WW2 Motorrad/Seitenwagen für eine Filmausstellung gesuch
Hallo Andreas
Mit meinem Gaskabel wollte ich die vorherigen Hinweise in Frage stellen und nicht etwa Dein Fahrzeug. Ich selber fahre auch eine Moto Guzzi 1972 mit einem Seitenwagen von 1955. Sehe da keinen Grund, sich über so was überhaupt zu äussern. Mein witziger Hinweis ist offenbar nicht richtig angekommen. Sorry an jeden, der sich angegriffen fühlt. Ist nicht meine Absicht.
Gespannfahrer gehören doch eher zur gemütlichen Sorte.
Gruss Kaspar
Mit meinem Gaskabel wollte ich die vorherigen Hinweise in Frage stellen und nicht etwa Dein Fahrzeug. Ich selber fahre auch eine Moto Guzzi 1972 mit einem Seitenwagen von 1955. Sehe da keinen Grund, sich über so was überhaupt zu äussern. Mein witziger Hinweis ist offenbar nicht richtig angekommen. Sorry an jeden, der sich angegriffen fühlt. Ist nicht meine Absicht.
Gespannfahrer gehören doch eher zur gemütlichen Sorte.
Gruss Kaspar
-
- Beiträge: 166
- Registriert: 13.10.2005 08:35
- Wohnort: 5464 Rümikon
- Wohnort: 5464 Rümikon
- Kontaktdaten:
Re: WW2 Motorrad/Seitenwagen für eine Filmausstellung gesuch
kaspar,die batterie,(ich kanns nicht lassen)die ist doch auch von 2012 oder so-andreas,humor ist wenn man trotzdem lacht-es gibt auch töffler die sich um orginalität weniger kümmern,zum glück!übrigens,hast du jetzt ein töff für deine ausstellung?ein kunde von mir hätte sonst ein 1000er universal gespann-den könnte man sonst mal fragen
-
- Beiträge: 13
- Registriert: 27.03.2014 15:29
- Wohnort: Frauenfeld
Re: WW2 Motorrad/Seitenwagen für eine Filmausstellung gesuch
Hallo Niki
danke für deinen Post, nein ich hab leider immer noch nicht einen gefunden. Jede Hilfe ist willkommen
Vielen Dank im voraus fürs abklären und liebe Grüsse
Dragone Andreas
danke für deinen Post, nein ich hab leider immer noch nicht einen gefunden. Jede Hilfe ist willkommen
Vielen Dank im voraus fürs abklären und liebe Grüsse
Dragone Andreas
Re: WW2 Motorrad/Seitenwagen für eine Filmausstellung gesuch
Hallo Andreas
worum geht es denn in der Filmausstellung? Muss das Motorrad nach einer bestimmten Armee aussehen? Motosachoche oder Ural lässt diesbezüglich eine weite Spanne offen; kommen diese beiden in bestimmten Filmen vor? Ist das Motorrad ein zentrales Stück der Ausstellung, das unbedingt stimmen muss, oder könntest du zur Not auch eine Condor aus den 50er Jahren aufstellen?
Gruss
Stefan
worum geht es denn in der Filmausstellung? Muss das Motorrad nach einer bestimmten Armee aussehen? Motosachoche oder Ural lässt diesbezüglich eine weite Spanne offen; kommen diese beiden in bestimmten Filmen vor? Ist das Motorrad ein zentrales Stück der Ausstellung, das unbedingt stimmen muss, oder könntest du zur Not auch eine Condor aus den 50er Jahren aufstellen?
Gruss
Stefan