Ciao Alle,
Ich vermutte das mein Steuer Lenkung Lager nicht gut sind und muss die Steuer Lenkung zu zerlegen...
Kann jemand mir Bitte sagen wie schwerig, kompliciert ist es um die Steuer Lenkung zu zerlegen??
Irgendwelch Tipps sind immer willkommen
Gruss
Carlito
1948 Condor A580, Steuer Lenkung Demontage, wie schwierig??
Moderator: Argus2
Re: 1948 Condor A580, Steuer Lenkung Demontage, wie schwieri
Du hast in Deinem Profil Lemania als Wohnort angegeben.
Das habe ich noch nie gehört, vermute aber, Du bist irgendwo im Welschland zuhause.
Wenn das näher wäre, hätte ich Dir gerne geholfen; das Auswechseln dieser Lager ist normalerweise
keine grosse Sache.
Aber frag doch mal hier nach, ob Dir dabei nicht jemand aus Deiner Gegend helfen will.
Das haben wahrscheinlich die meisten schon gemacht.
Alternativ kann das auch jeder Motorradhändler.
Viel Erfolg!
Ruedi
Re: 1948 Condor A580, Steuer Lenkung Demontage, wie schwieri
Genau Welschland!:)RuediKehl hat geschrieben:
Du hast in Deinem Profil Lemania als Wohnort angegeben.
Das habe ich noch nie gehört, vermute aber, Du bist irgendwo im Welschland zuhause.
Wenn das näher wäre, hätte ich Dir gerne geholfen; das Auswechseln dieser Lager ist normalerweise
keine grosse Sache.
Aber frag doch mal hier nach, ob Dir dabei nicht jemand aus Deiner Gegend helfen will.
Das haben wahrscheinlich die meisten schon gemacht.
Alternativ kann das auch jeder Motorradhändler.
Viel Erfolg!
Ruedi
Leider kenne ich hier keine Condor Hobbyisten, for allem fur die 580... Vieilleicht gibt es nicht vielen 580 Toffs hier... Ich bermerkte auch das im Welschland gibt es gar keine national Patriotismus fur solches schönes CH Maschine...
Vielen Dank fur deine Antwoort, ich bin ein guter hobby Mechaniker vorallem 1970-80 Motorad, aber wusste nicht ob ich Speziale Werkzeugen und Speziale Technik nutze sollten... Vieilleicht konnst du mir das Anfang hilfen:
Ich suche zu wissen, ob ich alle Punkte von A bis F abschraube musste, oder um Zeit zu sparen, nur einige abschrauben ?? Eine schnelle Hilfe, was die Demontage Folgung ist, ist immer willkommen...
Vielen Dank
Gruss
Carlito
- Dateianhänge
-
- IMG_7545.JPG (270.96 KiB) 1250 mal betrachtet
Re: 1948 Condor A580, Steuer Lenkung Demontage, wie schwieri
Hallo Carlito
Eine Trapezgabeln habe ich noch nie montiert; ich müsste diese sehen.
Wenn Du den Gabelschaft ausfahren und vernünftig arbeiten kannst, musst Du eventuel nicht alles demontieren.
Mit den neuen Lagern musst Du dann die Verschraubung des Gabelschaftes so einstellen, dass dieser spielfrei dreht.
Bei dieser Gelegenheit sollten aber die Gabelholme etc. wieder dran sein, damit die Flucht der Gabelbrücken stimmt.
Du musst dazu sicher sein, dass die Lagerschalen bis zu ihren Anschlägen eingepresst sind, damit nicht im
Betrieb wieder Spiel entsteht. (Oder dann halt nochmals nachstellen.)
Ich hoffe, es findet sich hier jemand, der das schon gemacht hat und bereit ist, Dir die notwendigen korrekten Tipps zu geben.
Ruedi
-
- Beiträge: 30
- Registriert: 13.11.2011 17:00
- Wohnort: Biel-Bienne
Re: 1948 Condor A580, Steuer Lenkung Demontage, wie schwieri
Wo bist Du zuhause?
Re: 1948 Condor A580, Steuer Lenkung Demontage, wie schwieri
.. war wohl nicht die Frage an mich ..
Zuletzt geändert von RuediKehl am 08.10.2014 14:56, insgesamt 1-mal geändert.
- Kurt Weber
- Beiträge: 181
- Registriert: 27.11.2005 18:06
- Wohnort: Kaisten
Re: 1948 Condor A580, Steuer Lenkung Demontage, wie schwieri
Hallo Carlito
Um die Lenkkopflager zu wechseln musst du nicht die ganze Trapezgabel demontieren.
Demontiere den Drehgriff für den Lenkungsdämpfer. Dafür musst du den Splint entfernen am unteren Teil, dort wo der Reibungsdämpfer ist. Anschliessend entfernst du die Sechskantmutter(grosse Verchromte Mutter) und löst die Klemmschraube an der oberen Gabelbrücke. Nun kannst du mit einem Kunsstoffhammer die Lenkkopfsäule nach unten klopfen bis sie aus den Lagersitzen ist. Jetzt die Gabel nach unten ausfahren. Nun heisst es die Lagerringe austreiben und die Lager am Lenkkopfrohr abziehen. Die Lagerringe sind eventuell ziemlich fest sitzend. Ich habe auch schon ein Stück Flacheisen in den Durchmesser des Lagerrings geschweisst, damit ich das Lager dann leichter herausklopfen konnte.
Viel Erfolg
Kurt
Um die Lenkkopflager zu wechseln musst du nicht die ganze Trapezgabel demontieren.
Demontiere den Drehgriff für den Lenkungsdämpfer. Dafür musst du den Splint entfernen am unteren Teil, dort wo der Reibungsdämpfer ist. Anschliessend entfernst du die Sechskantmutter(grosse Verchromte Mutter) und löst die Klemmschraube an der oberen Gabelbrücke. Nun kannst du mit einem Kunsstoffhammer die Lenkkopfsäule nach unten klopfen bis sie aus den Lagersitzen ist. Jetzt die Gabel nach unten ausfahren. Nun heisst es die Lagerringe austreiben und die Lager am Lenkkopfrohr abziehen. Die Lagerringe sind eventuell ziemlich fest sitzend. Ich habe auch schon ein Stück Flacheisen in den Durchmesser des Lagerrings geschweisst, damit ich das Lager dann leichter herausklopfen konnte.
Viel Erfolg
Kurt
Re: 1948 Condor A580, Steuer Lenkung Demontage, wie schwieri
Vielen Dank Kurt, Ihre Anweisungen sind sehr willkommen!Kurt Weber hat geschrieben:Hallo Carlito
Um die Lenkkopflager zu wechseln musst du nicht die ganze Trapezgabel demontieren.
Demontiere den Drehgriff für den Lenkungsdämpfer. Dafür musst du den Splint entfernen am unteren Teil, dort wo der Reibungsdämpfer ist. Anschliessend entfernst du die Sechskantmutter(grosse Verchromte Mutter) und löst die Klemmschraube an der oberen Gabelbrücke. Nun kannst du mit einem Kunsstoffhammer die Lenkkopfsäule nach unten klopfen bis sie aus den Lagersitzen ist. Jetzt die Gabel nach unten ausfahren. Nun heisst es die Lagerringe austreiben und die Lager am Lenkkopfrohr abziehen. Die Lagerringe sind eventuell ziemlich fest sitzend. Ich habe auch schon ein Stück Flacheisen in den Durchmesser des Lagerrings geschweisst, damit ich das Lager dann leichter herausklopfen konnte.
Viel Erfolg
Kurt
Gruss
Carlito