Hallo Kalle,
ich denke wenn du das Motorrad in Italien kaufst, Importeur ist ja in der Region Milano, hat ja Zulassung, sollte es mit den EU Papieren auch in der Schweiz zu prüfen sein.
Gruß Marius
An einem schönen Nachmittag auf meinem Motorrad, erlebe ich mehr, als manch andere Leute in ihrem ganzen Leben. Marius
Ich hab es von mehreren Ural (aus D) und einer Harley aus Österreich mitbekommen. EU-Papiere werden nicht immer anerkannt. Ende.
Bei meiner Junak interessierte den ersten Prüfer in einem Vorgespräch nicht das ich ein original-Beleg des staatlichen TÜV als Datenblatt dazu gab. Seine Worte in etwa: "wir sind hier in der Scheiz und was die Deutschen schreiben interessiert uns nicht". Er wollte ein in Polnisch geschriebenes Buch haben ... er könne die Daten daraus ersehen ...´
Bei der Prüfung selbst kam ein weiter Prüfer, fragte mich was er mit dem Buch in Polnisch soll ... er nahm dann das Deutsche Datenblatt. Aber das war ein Veteranenfahrzeug ...
Bei den Ural waren es die Geräusch- und Abgasemmistionen ...
Bei der Harley war es so das es zwar jede Menge dieses Modells in der CH gab und gibt, diese aber ab einem bestimmten Jahrgang wegen verschärfter Abgasbestimmungen, nicht mehr verkauft/ihnen hier keine Zulassung erteilt wurden. Es half auch nicht das sie als Zügelgut eingeführt war. Die Harley´s wurden in ganz Europa noch 2 Jahre oder so weiter verkauft und zugelassen, nur nicht in der Schweiz. Die o.g. Harley ging dann wieder zurück nach Österreich
Deshalb will ich es schon genau wissen denn eben mal 10.000 in den Sand setzen will ich nicht.
Bruder, erzähle mir nicht was ein anderer über mich gesagt hat, erkläre mir lieber warum er das sagen konnte obwohl du da warst.
You can't wear out an original old Indian, or its young sister the Indian Drifter.
Hallo Kalle,
dann mache den Gang zur MFK mit den Unterlagen und frage was sie alles brauchen für eine Zulassung, mit Neufahrzeugen mit den entsprechenden Dokumenten sollte es möglich sein. Es wird ja alles der EU angepasst.
Gruß Marius
An einem schönen Nachmittag auf meinem Motorrad, erlebe ich mehr, als manch andere Leute in ihrem ganzen Leben. Marius
Hallo
Habe die Erfahrung gemacht das mann solche Anfragen am besten per Mail bei Verkehrsamt macht. Dann hat man gleich was Schriftliches, weil ja jeder Experte meist ein bischen Anderer Meinung ist und dann "aber ihr Kollege hat gesagt..." Meist nicht nicht viel gilt. Aber ein Mail welches normalerweise vom Chefexperten beantwortet wird müssen dann alle akzeptieren.
Wenn diese EU Papiere komplett sind und aktuell dann sind sie es, egal ob GASGAS, BETA oder sonst etwas was keiner mehr kennt aber immer noch Freude macht.
Ein Nachbar kaufte sich einen ordentlichen neuen FORD GT40 in Stuttgart neu für ca 1/4 mio chf. Der örtliche CH-Fordhändler hatte derart seine Freude am Teil, dass er allen Papierkram gratis erledigte im Gegenzug für ein Ausstellungswochenende der weissen Flunder.