Pneufrage
Moderator: Argus2
Pneufrage
Wenn ich solche Pneus auf einen Töff der 30er montieren möchte, muss ich dann spezielle Felgen verwenden?
was sind das überhaupt für Reifen?
eigentlich kämen 3.5 x 19 auf die jetzigen Felgen drauf, aber diese hier auf dem Bild gefallen mir viel besser.
Wie ihr feststellen könnt, bin ich kein Fachmann auf diesem Gebiet.
Ideen?
Benzingruss
Luis
was sind das überhaupt für Reifen?
eigentlich kämen 3.5 x 19 auf die jetzigen Felgen drauf, aber diese hier auf dem Bild gefallen mir viel besser.
Wie ihr feststellen könnt, bin ich kein Fachmann auf diesem Gebiet.
Ideen?
Benzingruss
Luis
- Dateianhänge
-
- image.jpg (119.25 KiB) 2049 mal betrachtet
-
- Beiträge: 244
- Registriert: 24.09.2010 16:19
- Wohnort: Zug
Re: Pneufrage
Hast Du denn ausreichend Platz in der Hinterrad-Schwinge und der Vorderrad-Gabel?
Fritz
Fritz
Re: Pneufrage
Gute Frage. Gemäss Katalog müsste ich 26 x 3.5 montieren. Jetzt sind 19 x 3.50 aufgezogen - sehen aber etwas mickrig aus. Tendiere auf 19x4.00 bin aber offen für Experimente.
Die Platzfrage ist sicherlich ein Gratwanderung, dessen bin ich mir bewusst.
Ich rechne folgendermassen (zugegeben, Zahlen sind nicht meine Welt):
26 x 2.54 = 66 cm (Aussendurchmesser)
3.50 x 2.54 = 9 cm (Gesamtbreite)
Luis
Die Platzfrage ist sicherlich ein Gratwanderung, dessen bin ich mir bewusst.
Ich rechne folgendermassen (zugegeben, Zahlen sind nicht meine Welt):
26 x 2.54 = 66 cm (Aussendurchmesser)
3.50 x 2.54 = 9 cm (Gesamtbreite)
Luis
Re: Pneufrage
... kurze bemerkung off topic: wenn der mann seine skier so anzieht, wie seine motorradbrille, dann guet nacht..... ,-)
gruss
pendor
gruss
pendor
Re: Pneufrage
... off topic 2, und die Dame mit Stögis auf den Skiern!
Schönes Bild mit einer postiven Ausstrahlung.
Luis, fände es schade, diese Pneus auf deinem Töff...
Schönes Bild mit einer postiven Ausstrahlung.
Luis, fände es schade, diese Pneus auf deinem Töff...
Re: Pneufrage
Paul, das ist keine sachbezogene Aussage "finde es schade ..." - zudem dürfen bei mir grundsätzlich Frauen (besonders die auf dem Bild) mitfahren, egal wie sie angezogen sind, solange sie schweigen ...
-
- Beiträge: 395
- Registriert: 05.11.2006 15:50
- Wohnort: schweiz
- Wohnort: Rüti GL
- Kontaktdaten:
Re: Pneufrage
eine solche optik erreichst du mit 4 x 19 - passen auf fast alle 19er felgen, nur nicht die ganz schmalen.
Re: Pneufrage Ballon am model confort
Bei der gezeigten tollen FN (fabrication national M60/67 handelt es sich aufgrund der Keilbahnbremsen sogar um ein Teil der 20er!! Jahre. Leider war es mir verwehrt ein solches Stück mal via Inveruno-Novegro zu kaufen damals f. 7mio Lira. interessant der 24h Record 1926 mit 105.223km/h in Monza auf M60 (350cc)
Zum obigen Bild (model confort de 1924 equipee de pneu Ballon) dies wäre dann die korrekte Originalbereifung cool, n'est pas?
Diese Bereifungsart fand sich auch am M50 Vierzylinder inline zur selben Zeit bis anfangs 30er Jahre. Auf einem Reifen lese ich auch Engelbert-Chevron-Ballon im Buch motos belges J.Kupelian....
Mit der M70 war dann die Sahara ein Thema und die Posten militaires d'Afrique Central, Gao Dakar...ideal auf Ballonreifen!
Consulenza d'Epoca (I) empfielt beim FN 350 de 1930 :ruote e raggi con gomme ballon 675x100 .Nachtgruss Andi
Zum obigen Bild (model confort de 1924 equipee de pneu Ballon) dies wäre dann die korrekte Originalbereifung cool, n'est pas?
Diese Bereifungsart fand sich auch am M50 Vierzylinder inline zur selben Zeit bis anfangs 30er Jahre. Auf einem Reifen lese ich auch Engelbert-Chevron-Ballon im Buch motos belges J.Kupelian....
Mit der M70 war dann die Sahara ein Thema und die Posten militaires d'Afrique Central, Gao Dakar...ideal auf Ballonreifen!
Consulenza d'Epoca (I) empfielt beim FN 350 de 1930 :ruote e raggi con gomme ballon 675x100 .Nachtgruss Andi
forget the grascutting and ride your bike
-
- Beiträge: 480
- Registriert: 13.10.2005 09:35
- Wohnort: 8135 Langnau a. A.
Re: Pneufrage
Hallo Luis
In den 1920er Jahren hatten neben F.N. beispielsweise auch Harleys diese Reifendimension; bei Motosacoche war sie 1926/27 auf Wunsch erhältlich. Diese Wulstpneus gibt es heute z.B. von COKER; die Dimension: 3.85-18 oder 25x3.85 (ist dasselbe: 18" ist der Felgendurchmesser, 25" der Gesamtdurchmesser.
Wenn du bei deinem Töff bei der Drahtbereifung bleiben willst (was ab etwa 1928 üblich war) brauchst du normale 18"-Tiefbettfelgen; bei den Pneudimensionen wärst du dann mit 4.00-18 ganz in der Nähe der oben erwähnten Wulstbereifung. Komfort und Fahrsicherheit mit den heute erhältlichen Drahtreifen sind sicher besser als mit den für deine Maschine ohnehin nicht zeitgemässen Wulstreifen!
Die von dir erwähnten, originalen 26x3.5 (Drahtbereifung, nicht Wulst!) entsprechen den heute erhältlichen 3.50-19-Pneus. Umrechnung: Gesamtdurchmesser 26" MINUS zweimal Pneudicke (3.5+3.5=) 7" ERGEBEN 19" Felgendurchmesser.
Alex Meyer
In den 1920er Jahren hatten neben F.N. beispielsweise auch Harleys diese Reifendimension; bei Motosacoche war sie 1926/27 auf Wunsch erhältlich. Diese Wulstpneus gibt es heute z.B. von COKER; die Dimension: 3.85-18 oder 25x3.85 (ist dasselbe: 18" ist der Felgendurchmesser, 25" der Gesamtdurchmesser.
Wenn du bei deinem Töff bei der Drahtbereifung bleiben willst (was ab etwa 1928 üblich war) brauchst du normale 18"-Tiefbettfelgen; bei den Pneudimensionen wärst du dann mit 4.00-18 ganz in der Nähe der oben erwähnten Wulstbereifung. Komfort und Fahrsicherheit mit den heute erhältlichen Drahtreifen sind sicher besser als mit den für deine Maschine ohnehin nicht zeitgemässen Wulstreifen!
Die von dir erwähnten, originalen 26x3.5 (Drahtbereifung, nicht Wulst!) entsprechen den heute erhältlichen 3.50-19-Pneus. Umrechnung: Gesamtdurchmesser 26" MINUS zweimal Pneudicke (3.5+3.5=) 7" ERGEBEN 19" Felgendurchmesser.
Alex Meyer
-
- Beiträge: 480
- Registriert: 13.10.2005 09:35
- Wohnort: 8135 Langnau a. A.
Re: Pneufrage
Nachtrag: Beachte, dass mit einer anderen Reifendimension wahrscheinlich nicht nur die Breite des Pneus, sondern auch der Gesamtdurchmesser des Rades wechselt. Dies kann, neben eventuellen Platzproblemen, eine Änderung der Übersetzung (Kurbelwellendrehzahl:Hinterradumdrehungen) und der Kilometerzähler-Wegdrehzahl bewirken.
Könnte sein, dass du mit 4.00-18 nahe bei 3.50-19 bist. Konsultiere sicherheitshalber eine Tabelle mit den Reifendimensionen (Abrollumfang)!
Ich würde allerdings mal vorab gründlich abwägen, ob du den ganzen Aufwand (neue Speichen, neue Felgen, neue Pneus, Schläuche und Felgenbänder) wirklich auf dich nehmen willst...
Alex Meyer
Könnte sein, dass du mit 4.00-18 nahe bei 3.50-19 bist. Konsultiere sicherheitshalber eine Tabelle mit den Reifendimensionen (Abrollumfang)!
Ich würde allerdings mal vorab gründlich abwägen, ob du den ganzen Aufwand (neue Speichen, neue Felgen, neue Pneus, Schläuche und Felgenbänder) wirklich auf dich nehmen willst...
Alex Meyer
Re: Pneufrage
Vielen Dank an alle,
nach aufmerksamer Lektüre der Beiträge und reiflicher Überlegung habe ich mich sehr konservativ für die "normale" Bereifung entschieden: 3.5 x 19. Ist nicht so fett und "lässig" wie bei der FN, aber originalgetreuer und darauf kommt es bei diesem Motorrad an.
Auf jeden Fall weiss ich jetzt viel mehr über Bereifung von Vorkriegsmotorrädern als vorher.
Luis
nach aufmerksamer Lektüre der Beiträge und reiflicher Überlegung habe ich mich sehr konservativ für die "normale" Bereifung entschieden: 3.5 x 19. Ist nicht so fett und "lässig" wie bei der FN, aber originalgetreuer und darauf kommt es bei diesem Motorrad an.
Auf jeden Fall weiss ich jetzt viel mehr über Bereifung von Vorkriegsmotorrädern als vorher.
Luis