Rad- und Hauptbremszylinder (Kabinenroller)

Diskussionen über alte Motorräder, Infos und Tipps . . .

Moderator: Argus2

Antworten
mopetta
Beiträge: 130
Registriert: 31.10.2005 15:26
Wohnort: zürich
Kontaktdaten:

Rad- und Hauptbremszylinder (Kabinenroller)

Beitrag von mopetta »

Seit kurzem steht ein Belcar Kabinenroller in meiner Garage. Beim Belcar handelt es sich um die schweizer Lizenzproduktion des Brütsch 200.

Belcar: http://www.rollermobilclub.ch/schweizer ... en-belcar/

Das dreirädrige Fahrzeug ist mit einer hydraulischen Bremsanlage ausgerüstet. Natürlich sind sowohl die Radbremszylinder als auch der Hauptbremszylinder festgerostet und lassen sich wohl auch (falls sich die Dinger zerlegen lassen ) nicht mehr überholen.

Ich konnte bisher die Bauteile nicht identifizeren bzw. einen weiteren Fahrzeugtyp zuweisen, der diese Bauteile verwendet hat.
  1. Kennt jemand diese Bauteile ?
  2. Falls ich andere Bremszylinder verwenden/anpassen muss, auf was muss ich da achten ?
Hauptbremszylinder: ATE-Deckel, auf dem Gehäuse ist ein "S" und anderenorts ein "3" zu sehen. Lochabstand 60mm, Länge 114mm, 3 Leitungsanschlüssel, Bremsschalter
Radbremszylinder: Beschrifung S33, Gummiabdeckung - Beschriftung Lockheed SM27, Länge 60mm, Befestigunslochabstand 30mm, Druchmesser Stössel 19mm

Bild

Bild
Bild

Danke, Oliver

Benutzeravatar
Köbi Neukom
Beiträge: 182
Registriert: 02.02.2006 13:10
Wohnort: Birri
Wohnort: Birri/AG

Re: Rad- und Hauptbremszylinder (Kabinenroller)

Beitrag von Köbi Neukom »

Falls Du nichts findest: Derendinger kann das wahrscheinlich reparieren, oder hat Teile.

Gruss Köbi

Walter Bachmann
Beiträge: 584
Registriert: 29.10.2005 19:50
Wohnort: 3711 Mülenen

Re: Rad- und Hauptbremszylinder (Kabinenroller)

Beitrag von Walter Bachmann »

Köbi hat Recht. Technomag oder Derendinger sind die erste Anlaufstelle für solche Teile.

Walter
Ärgere dich nicht über die Taube die dir auf den Helm geschissen hat. Sei froh dass Kühe nicht fliegen können :-)

mopetta
Beiträge: 130
Registriert: 31.10.2005 15:26
Wohnort: zürich
Kontaktdaten:

Re: Rad- und Hauptbremszylinder (Kabinenroller)

Beitrag von mopetta »

Danke für die Info - sobald ich die Dinger demontieren kann, lässt sich der Zustand einschätzen...
Spricht aus technischer Sicht etwas dagegen, andere Bauteile zu verwenden ? Sieht so aus, als wären Haupt- und Radbremszylinder vom Fiat 500 ziemlich ähnlich.

Grüsse, Oliver

Antworten