BMW R75/5 restauration
Moderator: Argus2
Re: BMW R75/5 restauration
hallo mothor,
besten dank für dein feedback! tönt ermutigend und stimmt ziemlich mit meinem eindruck beim fahren überein.
gruss
pendor
besten dank für dein feedback! tönt ermutigend und stimmt ziemlich mit meinem eindruck beim fahren überein.
gruss
pendor
Re: BMW R75/5 restauration
hallo zusammen,
so, nun darf meine holde auch zur mfk (4 tage nachdem ich den condor-termin habe, kundenfreundlich, wie man sichs gewohnt ist, nicht??).
frage: das einzige, was noch nicht funzt ist die tachobeleuchtung, fernlichkontrolllämpli und neutral-lämpli, die restlichen leuchten und lampen sind i.o.
mich kratzt das nicht, aber wie ist es mit den mfk-fritzen. muss der ganze christbaum leuchten beim tänzchen auf der prüfstelle??
merci für ein kurzes feedback.
gruss
pendor
so, nun darf meine holde auch zur mfk (4 tage nachdem ich den condor-termin habe, kundenfreundlich, wie man sichs gewohnt ist, nicht??).
frage: das einzige, was noch nicht funzt ist die tachobeleuchtung, fernlichkontrolllämpli und neutral-lämpli, die restlichen leuchten und lampen sind i.o.
mich kratzt das nicht, aber wie ist es mit den mfk-fritzen. muss der ganze christbaum leuchten beim tänzchen auf der prüfstelle??
merci für ein kurzes feedback.
gruss
pendor
-
- Beiträge: 1909
- Registriert: 16.10.2005 20:15
- Wohnort: 4123 Allschwil
Re: BMW R75/5 restauration
Tachobeleuchtung muss funktionieren - die anderen beiden sind eher im Bereich Luxus anzusiedeln
Gruss
Walter
Gruss
Walter
-
- Beiträge: 82
- Registriert: 16.12.2015 21:14
- Wohnort: Höxter/Weserbergland
Re: BMW R75/5 restauration
Hallo Pendor !!
so in die Nachbarschaft geflüstert : wenn draussen hell ist--wie tags beim prüfen-ist die tachobeleuchtung /5 eh so gut wie nicht zu sehen !!
die anderen kontrolllampen dann schon , die beleuchten ja nur den bunten knopf im tacho--aber die gibs noch im wetziker Autozubehör !
gruss jörg
so in die Nachbarschaft geflüstert : wenn draussen hell ist--wie tags beim prüfen-ist die tachobeleuchtung /5 eh so gut wie nicht zu sehen !!
die anderen kontrolllampen dann schon , die beleuchten ja nur den bunten knopf im tacho--aber die gibs noch im wetziker Autozubehör !
gruss jörg
Re: BMW R75/5 restauration
dank euch beiden für die feedbacks. die tachobeleuchtung werd ich vermutl. sowieso machen, der blindflug in der nacht ist mir bei der heutigen blitzkastendichte zu riskant.
halt euch auf dem laufenden.
gruss
pendor
halt euch auf dem laufenden.
gruss
pendor
-
- Beiträge: 92
- Registriert: 12.04.2010 20:39
- Wohnort: Küssnacht
- Wohnort: Küssnacht
- Kontaktdaten:
Re: BMW R75/5 restauration
Hallo zusammenü
Nach Gesetz muss eine Tachobeleuchtung und eine Fernlichtkontrolllampe vorhanden sein.
Die restlichen Kontrollleuchten sind nicht vorgeschrieben, aber wenn sie vorhanden sind müssen sie auch funktionieren!
Aber wenn mal eine Lampe nicht leuchtet wird es zwar notiert ist aber kein Grund für eine Nachkontrolle. Wenn aber mehrere solche Kleinigkeiten zusammen kommen wer weiss.....
Nach Gesetz muss eine Tachobeleuchtung und eine Fernlichtkontrolllampe vorhanden sein.
Die restlichen Kontrollleuchten sind nicht vorgeschrieben, aber wenn sie vorhanden sind müssen sie auch funktionieren!
Aber wenn mal eine Lampe nicht leuchtet wird es zwar notiert ist aber kein Grund für eine Nachkontrolle. Wenn aber mehrere solche Kleinigkeiten zusammen kommen wer weiss.....
Re: BMW R75/5 restauration
Hoi mitenand
Wenn ich das so lese bin ich froh über die "MFK Fritzen".
Wie ich finde erschreckend diese Diskussion !
Andere finden dann ; Wozu auch die hintere Bremse reparieren ? Die benutze ich ja eh nie ! Und so weiter....
Das schadet uns allen.
So wunder ich mich auch nicht mehr wenn gewisse Experten sich wegen Kleinigkeiten querstellen weil sie einfach genug von solch einer Einstellung haben !
Gerade in diesem Forum wundere ich doppelt hierüber.
Wir lieben und pflegen doch unsere Maschinen !?
Genau das soll und muss uns von jenen unterscheiden die einfach eine alte Gurke noch zu "tode" fahren.
Sorry , nur meine Meinung .
Gruss Karl
Wenn ich das so lese bin ich froh über die "MFK Fritzen".
Wie ich finde erschreckend diese Diskussion !
Andere finden dann ; Wozu auch die hintere Bremse reparieren ? Die benutze ich ja eh nie ! Und so weiter....
Das schadet uns allen.
So wunder ich mich auch nicht mehr wenn gewisse Experten sich wegen Kleinigkeiten querstellen weil sie einfach genug von solch einer Einstellung haben !
Gerade in diesem Forum wundere ich doppelt hierüber.
Wir lieben und pflegen doch unsere Maschinen !?
Genau das soll und muss uns von jenen unterscheiden die einfach eine alte Gurke noch zu "tode" fahren.
Sorry , nur meine Meinung .
Gruss Karl
- KalleWirsch
- Beiträge: 327
- Registriert: 05.09.2012 12:54
- Wohnort: in einem Haus im
- Wohnort: Kanton Solothurn
Re: BMW R75/5 restauration
Bruder, erzähle mir nicht was ein anderer über mich gesagt hat, erkläre mir lieber warum er das sagen konnte obwohl du da warst.
You can't wear out an original old Indian, or its young sister the Indian Drifter.
You can't wear out an original old Indian, or its young sister the Indian Drifter.
Re: BMW R75/5 restauration
Hoi Kalle
Glaube nicht das bei uns nicht geschaut wird. Eher im Gegenteil.
Alles ist kleinräumig und man "kennt" sich. Ich entspreche auch nicht der gängigen Appenzellernorm.....
Das bekam ich vor Jahren auch überall zu spüren.
Mittlerweile ist es zumindest auf der MFK ein Vorteil das sie mich kennen . Sie wissen das ich versuche alles so original wie möglich und in einem guten funktionstüchtigen Zustand zu erhalten.
Ein Spinner halt . Oder eben ein echter Freund alter Motorräder.
Im Umkehrfall kenne sie diejenigen die nur Wiederwillig ihre Fahrzeuge mehr schlecht als recht Instandhalten natürlich auch.
Wir sind alle nur Menschen.
Für welchen Weg man sich entscheidet muss letztendlich jeder selbst entscheiden.
Gruss Karl
Glaube nicht das bei uns nicht geschaut wird. Eher im Gegenteil.
Alles ist kleinräumig und man "kennt" sich. Ich entspreche auch nicht der gängigen Appenzellernorm.....
Das bekam ich vor Jahren auch überall zu spüren.
Mittlerweile ist es zumindest auf der MFK ein Vorteil das sie mich kennen . Sie wissen das ich versuche alles so original wie möglich und in einem guten funktionstüchtigen Zustand zu erhalten.
Ein Spinner halt . Oder eben ein echter Freund alter Motorräder.
Im Umkehrfall kenne sie diejenigen die nur Wiederwillig ihre Fahrzeuge mehr schlecht als recht Instandhalten natürlich auch.
Wir sind alle nur Menschen.
Für welchen Weg man sich entscheidet muss letztendlich jeder selbst entscheiden.
Gruss Karl
Re: BMW R75/5 restauration
hallo karl,
du machst da nen bisschen ein durcheinander: um eine hinterradbremse mit einer leerlaufkontrolllampe gleichzusetzen, braucht es schon eine gröbere abneigung gegen logik. und dass nur jene echte freunde alter motorräder sind, die das hinterletzte schräubchen original haben, find ich ziemlich eine arrogante haltung.
meine meinung ist, dass der staat sich an seinen grundauftrag zu halten hat, und das heisst in diesem fall: kontrolle, ob das fahrzeug verkehrsicher ist für den fahrer und die andern verkehrsteilnehmer. bei allem, was darüber hinaus geht, hat mir der staat nicht dreinzureden (es geht hier nicht um einen veteraneneintrag).
gruss
pendor
du machst da nen bisschen ein durcheinander: um eine hinterradbremse mit einer leerlaufkontrolllampe gleichzusetzen, braucht es schon eine gröbere abneigung gegen logik. und dass nur jene echte freunde alter motorräder sind, die das hinterletzte schräubchen original haben, find ich ziemlich eine arrogante haltung.
meine meinung ist, dass der staat sich an seinen grundauftrag zu halten hat, und das heisst in diesem fall: kontrolle, ob das fahrzeug verkehrsicher ist für den fahrer und die andern verkehrsteilnehmer. bei allem, was darüber hinaus geht, hat mir der staat nicht dreinzureden (es geht hier nicht um einen veteraneneintrag).
gruss
pendor
Re: BMW R75/5 restauration
hey boys!
endlich ist es nun soweit: mitte juni mfk. eigentlich funkioniert alles, auch die weiter oben erwähnten anzeigeleuchten und die tachobeleuchtung funktionieren mittlerweile. aber wie es der gang der dinge manchmal so will, brennt nun neuerdings die öldrucklampe nicht mehr und zwar nie, also auch nicht, gleich nach einschalten der zündung. ist bisher immer gegangen. leitungen von lampe bis zum verteiler hab ich kontrolliert birne funktioniert auch. aber ich habe schon ab verteiler keinen strom mehr und auch zuleitung zum verteiler: kein strom.
nun meine frage an euch:
was könnte, ausser dem öldruckschalter selber, noch als ursache in frage kommen?? und, wie messe ich den öldruckschalter? hat ja einen faden der vom schalter wegläuft. nehme an, dies ist phasenstrom und das gewinde, wo der schalter in den motorblock eingeschraubt ist, ist masse, korrekt? ergo könnt ich einfach mit phasenprüfer die phase abnehmen und irgendwo auf masse gehen, korrekt??
da es sich meiner erachtens um die wichtigste leuchte am ganzen töff handelt, will ich auch keinen meter fahren mit dem ding, da ich null kontrolle habe, ob öldruck in ordnung ist. war bisher alles null problem, die maschine lief einwandfrei......
bin froh, um eure ideen, anregungen, hilfen.
besten dank schon im voraus!!
gruss
pendor
endlich ist es nun soweit: mitte juni mfk. eigentlich funkioniert alles, auch die weiter oben erwähnten anzeigeleuchten und die tachobeleuchtung funktionieren mittlerweile. aber wie es der gang der dinge manchmal so will, brennt nun neuerdings die öldrucklampe nicht mehr und zwar nie, also auch nicht, gleich nach einschalten der zündung. ist bisher immer gegangen. leitungen von lampe bis zum verteiler hab ich kontrolliert birne funktioniert auch. aber ich habe schon ab verteiler keinen strom mehr und auch zuleitung zum verteiler: kein strom.
nun meine frage an euch:
was könnte, ausser dem öldruckschalter selber, noch als ursache in frage kommen?? und, wie messe ich den öldruckschalter? hat ja einen faden der vom schalter wegläuft. nehme an, dies ist phasenstrom und das gewinde, wo der schalter in den motorblock eingeschraubt ist, ist masse, korrekt? ergo könnt ich einfach mit phasenprüfer die phase abnehmen und irgendwo auf masse gehen, korrekt??
da es sich meiner erachtens um die wichtigste leuchte am ganzen töff handelt, will ich auch keinen meter fahren mit dem ding, da ich null kontrolle habe, ob öldruck in ordnung ist. war bisher alles null problem, die maschine lief einwandfrei......
bin froh, um eure ideen, anregungen, hilfen.
besten dank schon im voraus!!
gruss
pendor
Re: BMW R75/5 restauration
Die Öldrucklampe leuchtet wenn der Öldruckschalter geschlossen ist wenn der Öldruck den Öldruckschalter öffnet erlischt die Lampe. Ohne Öldruck muss die Lampe brennen. Wenn der Öldruckschalter defekt ist und er immer offen bleibt dann kann keine Lampe brennen. Wenn du ab Verteiler(was ist das für ein Verteiler) keinen Strom hast dann kann auch keine Lampe leuchten somit ist in der Zuleitung zum und vom Verteiler ein Fehler vorhanden. Wie Prüfe ich einen Öldruckschalter wenn er eingebaut ist: lass den Motor laufen und messe den Durchgang des Schalters, er darf keinen Durchgang haben, stelle den Motor ab jetzt muss er Durchgang haben. Hat der Schalter nur ein Kabel dann wird der Strom über das Motorgehäuse geleitet, hat der Schalter 2 Kabel so wird der Stromkreis über die Kabel geschlossen oder geöffnet. Ich denke bei deinem Motorrad führt der Strom von der Batterie über den Zündschalter zur Öldrucklampe von da über den Öldruckschalter und über das Gehäuse zurück zur Batterie. Bei BMW ist das vielleicht nicht so , dann kann ich dir keine Hilfe anbieten.
- KalleWirsch
- Beiträge: 327
- Registriert: 05.09.2012 12:54
- Wohnort: in einem Haus im
- Wohnort: Kanton Solothurn
Re: BMW R75/5 restauration
rein aus der Überlegung (hab mir den Schaltplan nicht angesehen) ...
An der Öldruckleuchte ist "Dauer)Plus (Zündschlossgesteuert), der Öldruckschalter liefert Masse ...
...Ist kein Öldruck da, überbrückt es im Schalter durch den mangelnden Öldruck Masse von Motor zum Kabel Öldruckschalter. Der Stromkreis ist geschlossen, die Öldrucklampe leuchtet
Anders herum:
... ist Öldruck da, trennt dieser den Massekontakt im Schalter. Öldrucklampe geht mangels Masse an der Leuchte aus
schau dir mal den Schaltplan an http://www.powerboxer.de/schalt-wartung ... ltpl-foxer
Nicht fahren ohne Öldrucklampe ... naja, dann darf ich meinen Russenboxer und die Chinesin nie fahren .. die besitzen sowas garnicht. Interessanter fände ich die Öltemparatur
Dein Fehler ist jetzt (Vermutung) alle anzeigen sind über Masse gesteuert. Du hast jetzt aber Plus an Plus ... es fehlt die Masse am Leuchtmittel
An der Öldruckleuchte ist "Dauer)Plus (Zündschlossgesteuert), der Öldruckschalter liefert Masse ...
...Ist kein Öldruck da, überbrückt es im Schalter durch den mangelnden Öldruck Masse von Motor zum Kabel Öldruckschalter. Der Stromkreis ist geschlossen, die Öldrucklampe leuchtet
Anders herum:
... ist Öldruck da, trennt dieser den Massekontakt im Schalter. Öldrucklampe geht mangels Masse an der Leuchte aus
schau dir mal den Schaltplan an http://www.powerboxer.de/schalt-wartung ... ltpl-foxer
Nicht fahren ohne Öldrucklampe ... naja, dann darf ich meinen Russenboxer und die Chinesin nie fahren .. die besitzen sowas garnicht. Interessanter fände ich die Öltemparatur
Dein Fehler ist jetzt (Vermutung) alle anzeigen sind über Masse gesteuert. Du hast jetzt aber Plus an Plus ... es fehlt die Masse am Leuchtmittel
Bruder, erzähle mir nicht was ein anderer über mich gesagt hat, erkläre mir lieber warum er das sagen konnte obwohl du da warst.
You can't wear out an original old Indian, or its young sister the Indian Drifter.
You can't wear out an original old Indian, or its young sister the Indian Drifter.
Re: BMW R75/5 restauration
merci euch beiden für die inputs. merci kalle für das schaltschema. hab zwar auch eines in meinem reparaturmanual, sind aber so klitzeklein die einzelnen elemente, dass man die lupe nehmen muss.
werde am wochenende schauen, ob ich den fehler finde und berichte dann wieder hier.....
besten dank und gruss
pendor
werde am wochenende schauen, ob ich den fehler finde und berichte dann wieder hier.....
besten dank und gruss
pendor
Re: BMW R75/5 restauration
so leute,
fehler gefunden. wie so oft ist es nicht das, was vorerst vermutet wurde. ein stromführendes kabel hatte nen wackel, d.h. öldruckschalter war ok.
kabel ersetzt, alles in butter.
nochmals besten dank für die inputs.
jetzt noch putzen, dann ab zur mfk.....
gruss
pendor
fehler gefunden. wie so oft ist es nicht das, was vorerst vermutet wurde. ein stromführendes kabel hatte nen wackel, d.h. öldruckschalter war ok.
kabel ersetzt, alles in butter.
nochmals besten dank für die inputs.
jetzt noch putzen, dann ab zur mfk.....
gruss
pendor