Hallo Leute,
ich kaufte vor gut einem Jahr eine Lithium-Ionen Motorrad Batterie mit 12V 84 Wh Hersteller JMT Vertreiber jmproducts.eu
Der Vorteil solcher Batterien ist; sehr geringes Gewicht und keine Entladung im Stand. Der Nachteil; sehr teuer.
Diese Batterie zeigt nun aber echte Auflösungserscheinungen das heisst, das Kunststoffgehäuse ist stellenweise weich wie Butter und kurz vor dem Durchbrechen. Das Motorrad in welchem diese Batterie eingebaut war startete plötzlich nicht mehr es war nur ein ganz leises Klacken der Benzinpumpe zu hören und beim Startversuch ging die Zündungslampe aus, also sofort die Spannung geprüft; Messresultat 14,2 Volt erstaunlicher weise also sehr gut.
Das wird ein leicht loses Kabel an der Batterie oder am Starter sein dachte ich, also Batterie zur Kontrolle der Anschlüsse rausgenommen und den Schaden wie oben Beschrieben vorgefunden. Obschon die Garantie vermutlich abgelaufen ist werde ich beim Lieferant auf Schadenersatz pochen.
Vielleicht hat einer unter uns die gleiche Erfahrung mit einer solchen Batterie gemacht, ich wäre dankbar wenn er sich melden würde.
Nein, die Batterie wurde nicht überladen- ja, es ist die laut Hersteller die passende Batterie zu diesem Motorrad!
Lithium-Ionen Motorrad Batterie
Moderator: Argus2
-
- Beiträge: 181
- Registriert: 13.10.2005 06:45
- Wohnort: Wahlen b. Laufen
- Wohnort: 4246 Wahlen
Re: Lithium-Ionen Motorrad Batterie
Hallo Irish
Handelt es sich um ein älteres Motorrad? Ist es noch eine Unterbrecherzündung, oder schon eine elektronische? Regler mechanisch oder elektronisch?
Hatte mal ein ähnliches Problem mit einer modernen Bleigelbatterie an einer Indian mit originaler Lima und Regler. Der mechanische Regler konnte einfach den Ladestrom nicht so dosieren wie es die Batterie gebraucht hätte, daher hat es die Batterie trotz passender Volt- und Ampérestundenzahl überladen und richtiggehend aufgebläht. Das Problem verschwand erst als die Lima von 3 auf 2 Kohlen umgebaut und mit einem elektronischen Regler versehen war.
Gruss: Patrick
Handelt es sich um ein älteres Motorrad? Ist es noch eine Unterbrecherzündung, oder schon eine elektronische? Regler mechanisch oder elektronisch?
Hatte mal ein ähnliches Problem mit einer modernen Bleigelbatterie an einer Indian mit originaler Lima und Regler. Der mechanische Regler konnte einfach den Ladestrom nicht so dosieren wie es die Batterie gebraucht hätte, daher hat es die Batterie trotz passender Volt- und Ampérestundenzahl überladen und richtiggehend aufgebläht. Das Problem verschwand erst als die Lima von 3 auf 2 Kohlen umgebaut und mit einem elektronischen Regler versehen war.
Gruss: Patrick
You can't wear out an Indian Scout, or its brother the Indian Chief. They're built like rocks to stand hard knocks, it's the Harleys that cause the grief.
Re: Lithium-Ionen Motorrad Batterie
Hallo Patrick Marti,
danke für deine Antwort, das Fahrzeug ist eine Yamaha 1100 JG.1998 die Batterie ist vom Hersteller sowie von Lois für dieses Fahrzeug freigegeben. Jetzt nach gut einem Jahr klaglosem Betrieb ist das Plastikgehäuse teilweise weich wie Butter , die Spannung ist um die 14 Volt(gut) die Leistung ist gleich Null (schlecht) ,es ist nichts verschmort oder Verbrannt , vermute ich die gleiche Ursache wie bei deiner Indian ( zu schnelles Laden/Überladen oder schlecht gemischter Plastk.
danke für deine Antwort, das Fahrzeug ist eine Yamaha 1100 JG.1998 die Batterie ist vom Hersteller sowie von Lois für dieses Fahrzeug freigegeben. Jetzt nach gut einem Jahr klaglosem Betrieb ist das Plastikgehäuse teilweise weich wie Butter , die Spannung ist um die 14 Volt(gut) die Leistung ist gleich Null (schlecht) ,es ist nichts verschmort oder Verbrannt , vermute ich die gleiche Ursache wie bei deiner Indian ( zu schnelles Laden/Überladen oder schlecht gemischter Plastk.
Re: Lithium-Ionen Motorrad Batterie
kleiner Nachtrag: dein Problem hatte ich auch einmal; BSA Goldflash mit Hawkwer 6 Volt Batterie plötzlich war diese aufgebläht wie ein Bierfass, habe dann wieder auf normale Batterie umgestellt.
-
- Beiträge: 181
- Registriert: 13.10.2005 06:45
- Wohnort: Wahlen b. Laufen
- Wohnort: 4246 Wahlen
Re: Lithium-Ionen Motorrad Batterie
Hallo Irish
Mir ist noch eingefallen das es eventuell auch mit dem Einbaustandort der Batterie zu tun haben könnte. Vielleicht wurde sie aufgrund von Motorabwärme und durch die Wärmeentwicklung beim Laden zu stark beansprucht. Das kann in Kombination mit schlechtem oder sehr dünnwandigem Kunststoff zu Ermüdungserscheinungen des Batteriegehäuses führen.
Gruss: Patrick
Mir ist noch eingefallen das es eventuell auch mit dem Einbaustandort der Batterie zu tun haben könnte. Vielleicht wurde sie aufgrund von Motorabwärme und durch die Wärmeentwicklung beim Laden zu stark beansprucht. Das kann in Kombination mit schlechtem oder sehr dünnwandigem Kunststoff zu Ermüdungserscheinungen des Batteriegehäuses führen.
Gruss: Patrick
You can't wear out an Indian Scout, or its brother the Indian Chief. They're built like rocks to stand hard knocks, it's the Harleys that cause the grief.