Condor A580 Modell 47 Identifikation

Diskussionen über alte Motorräder, Infos und Tipps . . .

Moderator: Argus2

Antworten
Michi580
Beiträge: 12
Registriert: 04.05.2016 20:46
Wohnort: Galgenen

Condor A580 Modell 47 Identifikation

Beitrag von Michi580 »

Hallo zusammen

Ich habe ja im Frühling eine A580 mit Starrrahmen erstanden und soweit repariert, dass ich Sie prüfen und einlösen konnte. Auf dem Strassenverkehrsamt meinten sie dann aber, dass ich das mit dem Veteran vergessen könne in dem Zustand, weil sie optisch einfach zu wenig schön sei. Sie hat halt eben bald 70 Jahre auf dem Buckel und wurde gebraucht.

Meine Frage an Euch ist nun, ob mir jemand anhand der Fahrgestellnummer genaueres zu meiner Condor sagen kann? Was ich persönlich interessant finde, ist der gelbe AMP Hinwil Kleber auf der rechten Seite des Scheinwerfers, den finde ich etwas zu jung für dieses Motorrad (möglicherweise Betriebsfahrzeug?).

Fahrgestellnummer: 181905
Motornummer: 905
Kilometerstand: 24'848

Fotos folgen.

Vielen Dank für Eure Hilfe, Gruss Michi

Reto Burkhalter
Beiträge: 327
Registriert: 16.10.2005 13:56
Wohnort: 8049 Zuerich

Re: Condor A580 Modell 47 Identifikation

Beitrag von Reto Burkhalter »

Hallo Michi,
vor ein paar Tagen hattest du hier im Forum einen Aufruf wegen deinem Condor A580. Zu deinem Töff kann ich folgendes sagen:
Genauer Typ: Condor A580
Name des Käufers: K.T.A
Wohnort des Käufers: Bern
Preis ab Werk: Fr. 4060.-
Auslieferdatum ab Werk: 24. Februar 1949

Dies sind die Angaben die Condor in seinen Auslieferbüchern registriert hatte. Der Name des Käufers also K.T.A ist eine Abkürzung, sie bedeutet KriegsTechnische Abteilung, und ist nichts anderes als das schweizer Militär. Da Bern die Hauptstadt von der Schweiz ist, sind alle Militäraufträge immer mit Wohnort Bern eingetragen. Du hast nun einen AMP Kleber von Hinwil drauf. Solche Kleber sehe ich oft, weiss aber nicht viel dazu. Eventuell war es dort stationiert. Ob der Kleber schon 1949 oder später kam kann ich nicht sagen. Ich bin Condor Historiker und kein Militärfachmann.

Der Preis von Fr. 4060.- ist ganz normal für deine Serie. Immer eine ganze Serie hatte den gleichen Preis, sie waren ja auch alle gleich ausgestattet. Es sind jedoch nicht alle A580 genau gleich. Gewisse haben keine Tarnscheinwerfer, unterschiedliche Radschutzbleche und unterschiedliche Auspuffe. Aber immer ein paar hundert Stück, also eine Bestellung hatte für jeden Töff die gleiche Ausstattung und den gleichen Preis.
Beim Jahrgang mag dich die Jahreszahl 1949 erstaunen, du hast ja im Forum von einem 47 Modell geschrieben. Warum glaubst du, dass du ein Modell 47 hast? Steht bei dir vorne im Lenkkopf eine 47 eingeschlagen? Gemäss der Rahmennummer würde ich eher auf eine 48 vermuten.
Beim Jahrgang besteht kein Zweifel. Deine ganze Serie ist in den Jahren 1948 bis 1949 ausgeliefert worden. Immer etwa 10 – 20 Stück auf einmal, und etwa ein oder zwei Wochen später wieder 10-20 Stück. An diesem 24. Februar hat das Militär 20 Stück abgeholt. Sie kamen wohl mit 2 bis 3 Saurer Lastwagen und haben aufgeladen.

Hast du an deinem Töff noch mehr Zahlen die man auswerten kann? Was ist am Lenkkopf alles eingeschlagen? Welche Getriebenummer? Welche Pneudimension hast du drauf? Schickst du mir ein Foto von deinem Töff?
Antworte mir doch auf das Email, geht mir einfacher als das Fam Forum.
Reto.burkhalter@man.eu
Bitte beachte, dass meine Email auf .eu endet und nicht auf .ch.

Vielen Gruss,
Reto Burkhalter

Antworten