Hallo an Alle
meine Condor hat heute schlapp gemacht. Bei gemütlicher Fahrt bergauf ging der Motor plötzlich aus. Ich habe dann alles, was ich an Ort und Stelle konnte, kontrolliert. Am Schluss merkte ich, dass der Impulsgeber der elektronischen Zündung, welcher an Stelle des Nocken welcher den Unterbrecher öffnet montiert ist, nicht immer mitdreht. Wenn ich langsam auf den Kickstarter drücke und mit einem Finger den Impulsgeber leicht bremse, so steht er plötzlich kurz still und wird dann ebenso plötzlich wieder mitgenommen. Ich denke, da ist ein Zahnrad defekt. Kennt jemand einen Mechaniker, wenn möglich im ZH Oberland, der dies seriös reparieren kann? Auf der FAM HP fand ich den Brönnimann Hans, den werde ich morgen sicher mal kontaktieren. Danke im Voraus für eure Tips. Gruss Urs
Werkstatt, Mechaniker Condor a580-1
Moderator: Argus2
- Condor Urs
- Beiträge: 96
- Registriert: 26.05.2009 23:41
- Wohnort: 8606 Nänikon
Re: Werkstatt, Mechaniker Condor a580-1
Hallo Urs
Moto Taiana am Seilergraben 5 in Zürich wurde mir mal empfohlen, der Senior (Theo?) Taiana hat die Lehre bei der Condor Vertretung gemacht und kennt sich gut aus. Er hat vor ein paar Jahren noch Arbeiten an meiner Condor A580-I gemacht, insbesondere hat er die ganzen Werkzeuge, um die schwer lösbaren Teile abzuziehen. Ich weiss allerdings nicht ob er heute noch in der Werkstatt aktiv ist, den Laden haben seine Söhne übernommen. Du müsstest also vorbeigehen und fragen.
Falls du inzwischen eine andere Adresse in der Region Zürcher Oberland gefunden hast, würde mich das auch interessieren!
Gruss, Stefan
Moto Taiana am Seilergraben 5 in Zürich wurde mir mal empfohlen, der Senior (Theo?) Taiana hat die Lehre bei der Condor Vertretung gemacht und kennt sich gut aus. Er hat vor ein paar Jahren noch Arbeiten an meiner Condor A580-I gemacht, insbesondere hat er die ganzen Werkzeuge, um die schwer lösbaren Teile abzuziehen. Ich weiss allerdings nicht ob er heute noch in der Werkstatt aktiv ist, den Laden haben seine Söhne übernommen. Du müsstest also vorbeigehen und fragen.
Falls du inzwischen eine andere Adresse in der Region Zürcher Oberland gefunden hast, würde mich das auch interessieren!
Gruss, Stefan
- Condor Urs
- Beiträge: 96
- Registriert: 26.05.2009 23:41
- Wohnort: 8606 Nänikon
Re: Werkstatt, Mechaniker Condor a580-1
Hallo Stefan
ich bringe meine Maschine jetzt mal zu Moto Brändle in Dussnang. Der macht mir einen seriösen Eindruck und kennt sich mit der Condor sehr gut aus. Mal schauen, was er zu meiner meint und was mich das ganze kosten soll.
Gruss Urs
ich bringe meine Maschine jetzt mal zu Moto Brändle in Dussnang. Der macht mir einen seriösen Eindruck und kennt sich mit der Condor sehr gut aus. Mal schauen, was er zu meiner meint und was mich das ganze kosten soll.
Gruss Urs
Re: Werkstatt, Mechaniker Condor a580-1
Ich ging auch immer zu Moto Taiana (Honda) am Seilergraben,
der alte Herr Taiana hat meine Anliegen immer Ernst genommen, ist in einem Keller entschwunden und mit den benötigten Teilen und einem Sack voll guter Tipps wieder hervorgekommen.
Mittlerweile habe ich meine Condor verkauft, und meines Wissens ist auch der Herr Taiana verstorben. die Werkstatt wird aber immer noch fortgeführt, und ist meine jetzige Honda-anlaufstelle. in besagtem Keller ist nun wohl ein Schatz aus Ersatzteilen ohne einen 'Überblick-Haber'...
Aus dem Bauch heraus: der Nocken sollte doch starr auf der Nockenwelle verbaut sein. Könnte das, was du gefühlt hast, der Zündzeitpunktversteller gewesen sein? Die nocke wird doch je nach Drehzahl ein wenig anders positioniert, die sollte also tatsächlich (gegen Federkraft) verdrehbar sein....
Oder ist der Zündgeber Starr verbaut, und die Elektronik korrigiert je nach Drehzahl mit einem Mapping? dann wäre der Fehler wohl eher in der elektronik.
Mein Condor hat mich auch mal einfach stehenlassen. weil die Batterie leer war. Es stellte sich heraus, dass der Regler das Zeitliche gesegnet hat. Wenn deine Condor im Dynamo-Betrieb nicht läuft, solltest du mal die Lima Magnetisieren (geht ganz einfach), und/oder der Regler ersetzen. Ich denke, dass alle Hifestellungen für diesen Motor richtig und Sinnvoll sind, auch wenn die originale Auslegung im Grunde ausreichend war, also elektronische Zündung, neuer Regler, vielleich sogar eine modernere Wechselstrom-12Volt-Lichtmaschine mit Gleichrichter??? (ist ja alles schön versteckt, von wegen 'Nur original ist original')...
Wenn du den Ersatzteilkatalog noch nicht hast, schau mal Hier: http://www.honiglecker.ch/textbildlyrik/condor.html
dort findest du die originalen Ersatzteillisten, Bedienungsanleitungen und seeehr wertvolle und hilfreiche Explosionszeichnungen.
Ich wünsche Gute Fahrt.
der alte Herr Taiana hat meine Anliegen immer Ernst genommen, ist in einem Keller entschwunden und mit den benötigten Teilen und einem Sack voll guter Tipps wieder hervorgekommen.
Mittlerweile habe ich meine Condor verkauft, und meines Wissens ist auch der Herr Taiana verstorben. die Werkstatt wird aber immer noch fortgeführt, und ist meine jetzige Honda-anlaufstelle. in besagtem Keller ist nun wohl ein Schatz aus Ersatzteilen ohne einen 'Überblick-Haber'...
Aus dem Bauch heraus: der Nocken sollte doch starr auf der Nockenwelle verbaut sein. Könnte das, was du gefühlt hast, der Zündzeitpunktversteller gewesen sein? Die nocke wird doch je nach Drehzahl ein wenig anders positioniert, die sollte also tatsächlich (gegen Federkraft) verdrehbar sein....
Oder ist der Zündgeber Starr verbaut, und die Elektronik korrigiert je nach Drehzahl mit einem Mapping? dann wäre der Fehler wohl eher in der elektronik.
Mein Condor hat mich auch mal einfach stehenlassen. weil die Batterie leer war. Es stellte sich heraus, dass der Regler das Zeitliche gesegnet hat. Wenn deine Condor im Dynamo-Betrieb nicht läuft, solltest du mal die Lima Magnetisieren (geht ganz einfach), und/oder der Regler ersetzen. Ich denke, dass alle Hifestellungen für diesen Motor richtig und Sinnvoll sind, auch wenn die originale Auslegung im Grunde ausreichend war, also elektronische Zündung, neuer Regler, vielleich sogar eine modernere Wechselstrom-12Volt-Lichtmaschine mit Gleichrichter??? (ist ja alles schön versteckt, von wegen 'Nur original ist original')...
Wenn du den Ersatzteilkatalog noch nicht hast, schau mal Hier: http://www.honiglecker.ch/textbildlyrik/condor.html
dort findest du die originalen Ersatzteillisten, Bedienungsanleitungen und seeehr wertvolle und hilfreiche Explosionszeichnungen.
Ich wünsche Gute Fahrt.
Re: Werkstatt, Mechaniker Condor a580-1
vermutlich ist die geschichte schon gegessen, hab den thread hier erst jetzt gesehen. wisi brändle ist ein supermech. gehe nur noch zu ihm mit meiner condor oder bmw:
http://www.motobraendle.ch/
gruss
pendor
http://www.motobraendle.ch/
gruss
pendor