CONDOR A580 Ladung Problem ??

Diskussionen über alte Motorräder, Infos und Tipps . . .

Moderator: Argus2

Antworten
Zorin36
Beiträge: 150
Registriert: 25.09.2012 12:32
Wohnort: Lemania

CONDOR A580 Ladung Problem ??

Beitrag von Zorin36 »

Hallo Alle Freunde,

Bitte kann jemand mir sagen wie ich die komplett Ladung System meines A580 zu unberprufen??

Ich vermute ein Problem mit die Ladung System...

Problem:

- Ich fange an mit ein komplette aufgeladen Batterie, Scheinwerfer ein, nach 1 Stunden, dann schalten mein A580 aus.
- Probiere es wieder zu starten, aber kein rotes Ladung und gruene Oel Licht
- Wachte 5min, und es geht wieder
- So bald ich die Scheinwerfer einschaltet, geht die Condor aus...
- Zuruck im mein WErkstatt, die Voltmeter schaut 5.8 V und sondern nichts zu Machen, gehen die Volten schnell nach unten... Nach 1min steht es 1.50V

Mochte Bitte wissen wie man die Dynamo und Regler mit Voltmeter testen sollte ?
Welche Bosch Regler kann man stattdessen den Scintilla brauchen?

Info:
- Regler ist Scintilla
- Batterie ist ein Blitz, Gel, neu von letzes Jahr, und immer auf ladegeraet
- Alle Draehten sind neu und verbunden

Vielen Dank FAM freunden
Gruss
Carlito
Dateianhänge
Regler Problem.jpg
Regler Problem.jpg (309.12 KiB) 1455 mal betrachtet

Benutzeravatar
RuediKehl
Beiträge: 1823
Registriert: 06.08.2008 16:10
Wohnort: 4123 Allschwil
Kontaktdaten:

Re: CONDOR A580 Ladung Problem ??

Beitrag von RuediKehl »

 
Schalte alle Verbraucher aus (Licht ..)
Lass den Motor laufen.

Welche Spannung misst Du an der Batterie, wenn Du etwas Gas gibst?

Wenn die Spannung ansteigt und ungefähr 7 Volt erreicht, kannst Du davon aus gehen, dass Dynamo und Regler in Ordnung sind.
Dann scheint Deine Bordelektrik mehr Leistung zu verbrauchen als wie der Dynamo bringen kann. Die Differenz geht dann ab
der Batterie und diese leert sich. Hast Du eine zu starke Scheinwerferbirne montiert oder irgendwo einen Kurzschluss?

Steigt die Ladespannung nicht an, sind Regler und Dynamo zu überprüfen. Fachleute gibt es genügend. (Alte) Autoelektriker,
Werner Arm etc.. Nachzuschauen unter http://www.fam-amv.ch/index.php/service

Viel Erfolg am Kupferwurm!

Ruedi

Andi
Beiträge: 740
Registriert: 13.10.2005 10:45
Wohnort: Baden

Re: CONDOR A580 Ladung Problem ??

Beitrag von Andi »

Hoi Carlito
Hier einige Hinweise auf deine Erlebnisse:
Dein Test von einer Stunde Belastung mit Licht ergibt total ca 50VAh Verbrauch in der Stunde. Geteilt durch 6V ergeben sich 8.66 Ah Kapazitaet deiner Batterie (Rechnerisch)
Weil du nach 5min unbelastet misst sind 5.8V wieder vorhanden einer quasi geleerten Batterie. Nach kurzer 1min Belastung ist sie aber ganz leer. Diese Messung ist unqualifiziert und soll keinen echten Batteriezustand vermitteln. Der erste Belastungstest scheint immerhin eine ok Batterie zu zeigen. Die Dauerladung ist solange sinnvoll wenn diese dabei auch die Ladeschlusspannung erreichen kann (6.7V). Wenn die Ladepufferung ununterbrochen arbeitet ist dies oft nicht mehr der Fall (Austrocknung auch bei Gelbatt. möglich)
-----------------------------------
Restliche Infrastruktur deinere 580er:
Der Regler hat mehrere Funktionen die angeschaut werden müssen. Weil der volle Dynamostrom über die Reglerkontakte geführt werden , müssen die Anschlüsse gereinigt und die Reglerkontakte sauber sein (Verluste). Die Reglerkontakte müssen aber auch den korrekten Abstand bieten. Nur dann geschiet das Umschalten Laden/Entladen verlustarm am korrektn Punkt. Bosch bietet für ihre (mech.) Regler gute Wartungshinweise die durchaus als Masstab genommen werden können. mech Regler haben Verschleiss, gerade bei Stop and Go Fahrten. Reinschauen ist obligat.
Nur wenn also saubere Regleranschlüsse/ Kontakte arbeiten kann eine Ladung bei tiefen und mittleren Drehzahlen AUCH stattfinden. In diesem Zusammenhang ist es sehr nützlich die oft mürben Massenanschlüsse und Kontakte aller im Ladekreis betroffenen Kontakte zu überprüfen (Dynamo, Zündschloss , Sicherungen). Ein jàhrlicher Schuss WD40 wirkt hier oft Wunder.
--------------------------------------
In einem seperaten Forumsbeitrag könnte man mal diskutieren wie man mech Regler einfachst tunen kann oder ganz ersetzt gegen kontaktlose oder robuste Halbleitervarianten.
---------------------------------------
Go on und schreib von deinen Ergebnissen merci, Andi
forget the grascutting and ride your bike

Zorin36
Beiträge: 150
Registriert: 25.09.2012 12:32
Wohnort: Lemania

Re: CONDOR A580 Ladung Problem ??

Beitrag von Zorin36 »

Vielen Dank Ruedi und Andi fur Ihren Anweisungen... Habe heute alles geprueft...

- Neu aufgeladen Batterie 6.4V
- Scheinwerfernbirne ist 6V 25/35W wie Original
- Am Start und mit mehr Gas, kein Unterschied im Voltmeter
- Bemerkte auch das die roten Ladung Light auf Scheinwerfer nicht aus geht wenn Motor lauft und selber mit mehr gas
- Hatte die A580 Regler mit diesen von meine A580-1 ersetz, und es lauft wieder 7.2V mit Gas und rot Ladung Licht geht aus...
- So es ist wirklich die Scintilla Regler
- Das die Batterie vorher nach 1min komplett lehrlaufte, das ware nach mein 1 Stunden Fahrt, so die Batterie ware bereits lehr... Aber sollte es immer noch uberwachen...

Habe auch noch alle Verbindungen kontrolliert und allen sind OK, kein Kurzschluss.
Die schlechte Regler habe ich auch die Anschlüsse und die Reglerkontakte gereinigt und wieder montiert, geprueft aber kein Unterschied...

Kann man die schlechte Scintilla Regler reparieren lassen ?? Oder musse ich ein Ersatz kriegen ?? Haben gehort das es gibt ein Bosch Regler das kann funktionieren aber habe kein Ahnung welches Model...

Vielen Dank Alle
Gruss
Carlito
Dateianhänge
CondorRE.jpg
CondorRE.jpg (495.19 KiB) 1273 mal betrachtet

Andi
Beiträge: 740
Registriert: 13.10.2005 10:45
Wohnort: Baden

Re: CONDOR A580 Regler Rep oder Ersatz ??

Beitrag von Andi »

Danke Carlito für die präzise Beschreibung deiner Tests welche zum Erfolg führten. Da könnten sich einige ein Stück abschneiden.
Ich kenne leider den Schintilla Regler nicht vom Schema her ABER:
-Da die Ladelampe nicht erlischt könnte es sein dass dessen Umschaltkontakt bzw dessen Spule nicht (mehr) arbeitet, sprich Unterbruch hat,
-Eine intakte Regler-Spule sollte mit dem Ohmmeter einen konkreten Wiederstand mit Ohmmeter anzeigen. Hat sie einen Unterbruch zeigt das Ohmmeter unendlichen Widerstand an zB 9999.99 oder max Ausschlag. Ev existiert nun bei 580er Freunden ein solches Teil in der Truppenmaterialkiste etc. Ueberprüfe noch die Spulenanschlüsse auf Haarrisse,kalte Lötstelle oder äusserliche Unterbrüche
Frisch wickeln mit lackiertem Draht wäre natürlich etwas für Ich-mache-eh-immer-alles-selber Typen. Windungszahl und Drahtdurchmesser sollten jeweils identisch sein.
-Der Plan B1 wäre zB der Ersatz mit einem anderen mech 6V Regler, da damals die meisten Motorräder von der Leistung ähnliche Ladekreise hatten ausser GB, Die Beschaltung/Anschlüsse soll aber in gleicher Anzahl vorhanden sein. Der darin enthaltene Wiederstand für die Speisung der Feldwicklung soll ca gleich sein, den kann man auch mit dem Ohmmeter ausmessen.
-Der Plan B2 ist spannender: Du könntest deinen defekten Umschaltkontakt im Scintilla mit einer günstigen starken Autodiode überbrücken. 25A/40V . Für eine solche Arbeit musst du Carl Hertwecks Buch 'Kupferwurm' auf den Seiten 377-379 nachlesen um etwas Verständnis dafür zu erlangen. Dabei erhälst du etliche Vorteile elek. wartungsfreier Regler.
Sicher ist derartige Anpassung spannend aber auch etwas feinfühlige Arbeit mit Lötkolben etc nicht jedermanns Sache.
-Ich würde Plan B1 testen falls du in den Besitz weiterer 6V -Regler kommst, dies muss nicht teuer sein. Schön finde ich auch wenn jemand in Eigenregie einen el. Regler im alten orig. Reglergehäuse versteckt. Vieleicht gibts Famler die hier Referenzen fahren. Gruss Andi
forget the grascutting and ride your bike

Benutzeravatar
fritztengler
Beiträge: 674
Registriert: 15.07.2015 07:47
Wohnort: 3061 Oberdambach Öst

Re: CONDOR A580 Ladung Problem ??

Beitrag von fritztengler »

Servus Carlito,
versuche es bei Franz Wäny in Frauenfeld, vielleicht hat er noch originale Tauschregler. 052721 3447
condor condor
fritz der tengler

Antworten