Hallo zusammen
Benötige eure Hilfe da ich den Monobloc noch nicht gut kenne.
Für welchen Bereich ist diese Düse verantwortlich?
Standgas, Teillast oder Volllast. Oder irgendwo dazwischen
Aktuell ist eine 25er drin. Hätte ich mit einer 30er ein fetteres Gemisch?
Im Voraus besten Dank für eure Hilfe
Paul
AMAL Monobloc 389
Moderator: Argus2
AMAL Monobloc 389
- Dateianhänge
-
- Bildschirmfoto 2018-06-25 um 19.50.50.png (350.79 KiB) 673 mal betrachtet
Re: AMAL Monobloc 389
Hallo Fritz,
Auf der Seite nach unten gehen, dort ist der Amal beschrieben.
http://www.moto-depoca.com/wp-content/u ... Kopie1.pdf
Auf der Seite nach unten gehen, dort ist der Amal beschrieben.
http://www.moto-depoca.com/wp-content/u ... Kopie1.pdf
-
- Beiträge: 1909
- Registriert: 16.10.2005 20:15
- Wohnort: 4123 Allschwil
Re: AMAL Monobloc 389
Das ist die Startdüse - grössere Zahl = mehr Durchlass bzw. fetteres Gemisch beim Starten
walter
walter
Re: AMAL Monobloc 389
Hallo zusammen
Danke für die Hilfe
Walter, jetzt weiss ich warum ich bei meinem Bike den Gasgriff beim Starten nicht mal anschauen darf. Ich vesuchs nun mit einer 30er Düse.
Hast du etwa solche an Lager?
Irish, wo in diesem Bericht ist die Funktion der Startdüse bzw. Leerlaufdüse beschrieben?
Beste Grüsse
Paul
Danke für die Hilfe
Walter, jetzt weiss ich warum ich bei meinem Bike den Gasgriff beim Starten nicht mal anschauen darf. Ich vesuchs nun mit einer 30er Düse.
Hast du etwa solche an Lager?
Irish, wo in diesem Bericht ist die Funktion der Startdüse bzw. Leerlaufdüse beschrieben?
Beste Grüsse
Paul
Re: AMAL Monobloc 389
Hallo Fritz,
dein Amal Vergaser ist von Seite 6 an beschrieben nimm dir Zeit, schaue und lese alles durch bis hin zu den Amal Rennvergasern, in diesen Seiten ist alles über die Einstellung eines Amal beschrieben . Die Leerlaufdüsengrösse sollte den Werksangaben vom Motorradhersteller entsprechen alles andere Ist Murks wenn das Handbuch eine 25iger vorschreibt muss auch eine 25iger eingebaut sein. Die Leerlaufdüse steht im Wechselspiel mit der Leerlaufeinstellschraube diese reguliert das Mischungsverhältnis im Standgas und unteren Teillastbereich ck. bis zu einem Achtel geöffneten Schieber, sie regelt den Unterdruck an der Leerlaufdüse indem sie die mit dem Benzin zu mischende Menge Luft festlegt! Wie man unschwer erkennen kann ist das ganze bis hin zum Teillastbereich ein sehr wichtiger Aspekt für das richtige Laufen eines Motors. Im Artikel ist eigentlich alles sehr gut beschrieben.
Ich habe selten ein altes Motorrad gesehen bei dem der Vergaser richtig eingestellt war meistens wird dies etwas Stiefmütterlich behandelt, die Folgen können aber gravierend sein die gehen hin bis zu durchgeschmolzenen Kolben oder verbrannten Ventilen.
Gruss Irish
dein Amal Vergaser ist von Seite 6 an beschrieben nimm dir Zeit, schaue und lese alles durch bis hin zu den Amal Rennvergasern, in diesen Seiten ist alles über die Einstellung eines Amal beschrieben . Die Leerlaufdüsengrösse sollte den Werksangaben vom Motorradhersteller entsprechen alles andere Ist Murks wenn das Handbuch eine 25iger vorschreibt muss auch eine 25iger eingebaut sein. Die Leerlaufdüse steht im Wechselspiel mit der Leerlaufeinstellschraube diese reguliert das Mischungsverhältnis im Standgas und unteren Teillastbereich ck. bis zu einem Achtel geöffneten Schieber, sie regelt den Unterdruck an der Leerlaufdüse indem sie die mit dem Benzin zu mischende Menge Luft festlegt! Wie man unschwer erkennen kann ist das ganze bis hin zum Teillastbereich ein sehr wichtiger Aspekt für das richtige Laufen eines Motors. Im Artikel ist eigentlich alles sehr gut beschrieben.
Ich habe selten ein altes Motorrad gesehen bei dem der Vergaser richtig eingestellt war meistens wird dies etwas Stiefmütterlich behandelt, die Folgen können aber gravierend sein die gehen hin bis zu durchgeschmolzenen Kolben oder verbrannten Ventilen.
Gruss Irish
Re: AMAL Monobloc 389
Hallo Irish
Danke für deine Ausführungen. Der Artikel ist wirklich gut und mir bestens bekannt. Es geht mir bei meinem Thema jedoch zu wenig in die Tiefe.
Die Reaktionen beim Verstellen der Leerlaufeinstellschraube kenne ich. Jetzt wechsle ich noch die Leerlaufdüse (mein Motorrad sollte ne 30er drin haben) und schau mal was passiert. Werde gerne berichten.
Bei meinen Motorrädern sind die Vergaser alle gut eingestellt. Ich bin regelmässig unterwegs mit den Bikes. Leider, leider sieht man sehr wenige alte Motorräder auf der Strasse.
Lg Paul
Danke für deine Ausführungen. Der Artikel ist wirklich gut und mir bestens bekannt. Es geht mir bei meinem Thema jedoch zu wenig in die Tiefe.
Die Reaktionen beim Verstellen der Leerlaufeinstellschraube kenne ich. Jetzt wechsle ich noch die Leerlaufdüse (mein Motorrad sollte ne 30er drin haben) und schau mal was passiert. Werde gerne berichten.
Bei meinen Motorrädern sind die Vergaser alle gut eingestellt. Ich bin regelmässig unterwegs mit den Bikes. Leider, leider sieht man sehr wenige alte Motorräder auf der Strasse.
Lg Paul