KATASTROPHE Kardanantrieb Mitnehmerbolzen CONDOR A580
Moderator: Argus2
KATASTROPHE Kardanantrieb Mitnehmerbolzen CONDOR A580
Hallo alle Freunden,
Ich schaute mein Hinterrad und bemerkte ein gebogen Zugbolzen das rum hing von Nabenkoerper…
Nahm die Zugbolzen heraus und sah es ware abgebrochen…? Warum wusste ich nicht!
Ging weiter mit Rad demontieren und Bremstrommel ab zu nehmen…
KATASTROPHE: Alle 3 Mitnehmerbolzen abgebrochen !!! Loegisch das ein Zugbolzen gebrochen ware, der unterstutze die ganze Drehmoment Kraft...
Hatte kein Problem die abgebrochen Zugbolzen Tip heraus zu kriegen aber nicht mit die Mitnehmerbolzen….
Dies es das Ergebnis wenn du verkehrt Gangwechsel; wenn man im 3te Gang ist und Gas gebt un im 4te Gang zu gehen, und stattdessen in 2te Gang ende… Nicht gut... Problem mit die Gehirne wenn du von ein Modern zu ein Vintage Motorrad wechselst…:(((((
HILFE: Weiss jemand ob die Mitnehmerbolzen von der Fabrik im Gewinden gekleben sind ?? Habe geprobiert es heraus zu nehmen aber die stecken sehr fest... Oder musse ich die ganze Tellerradnabe ersetzen???
Nochmals Vielen Dank und nach bessere Tagen fur die A580...
Gruess
Carlito
Ich schaute mein Hinterrad und bemerkte ein gebogen Zugbolzen das rum hing von Nabenkoerper…
Nahm die Zugbolzen heraus und sah es ware abgebrochen…? Warum wusste ich nicht!
Ging weiter mit Rad demontieren und Bremstrommel ab zu nehmen…
KATASTROPHE: Alle 3 Mitnehmerbolzen abgebrochen !!! Loegisch das ein Zugbolzen gebrochen ware, der unterstutze die ganze Drehmoment Kraft...
Hatte kein Problem die abgebrochen Zugbolzen Tip heraus zu kriegen aber nicht mit die Mitnehmerbolzen….
Dies es das Ergebnis wenn du verkehrt Gangwechsel; wenn man im 3te Gang ist und Gas gebt un im 4te Gang zu gehen, und stattdessen in 2te Gang ende… Nicht gut... Problem mit die Gehirne wenn du von ein Modern zu ein Vintage Motorrad wechselst…:(((((
HILFE: Weiss jemand ob die Mitnehmerbolzen von der Fabrik im Gewinden gekleben sind ?? Habe geprobiert es heraus zu nehmen aber die stecken sehr fest... Oder musse ich die ganze Tellerradnabe ersetzen???
Nochmals Vielen Dank und nach bessere Tagen fur die A580...
Gruess
Carlito
- Dateianhänge
-
- IMG_0845.JPG (320.65 KiB) 2439 mal betrachtet
-
- IMG_0846.JPG (298.63 KiB) 2439 mal betrachtet
-
- IMG_0847.JPG (356.9 KiB) 2439 mal betrachtet
-
- IMG_0848.JPG (444.33 KiB) 2439 mal betrachtet
-
- IMG_0853.JPG (463.05 KiB) 2439 mal betrachtet
Re: KATASTROPHE Kardanantrieb Mitnehmerbolzen CONDOR A580
Sali Carlito
Loch bohren und mit Linksdreher rausschrauben.
Mach dann ein kleines Loch in den 6-Kant und sichere die neuen Schrauben dann mit Draht.
Ich (mein Töff) habe auch 2 Schrauben verloren. Das könnte sonst gefährlich werden.
Lg Paul
Loch bohren und mit Linksdreher rausschrauben.
Mach dann ein kleines Loch in den 6-Kant und sichere die neuen Schrauben dann mit Draht.
Ich (mein Töff) habe auch 2 Schrauben verloren. Das könnte sonst gefährlich werden.
Lg Paul
Re: KATASTROPHE Kardanantrieb Mitnehmerbolzen CONDOR A580
Ciao Paul,Fritz hat geschrieben:Sali Carlito
Loch bohren und mit Linksdreher rausschrauben.
Mach dann ein kleines Loch in den 6-Kant und sichere die neuen Schrauben dann mit Draht.
Ich (mein Töff) habe auch 2 Schrauben verloren. Das könnte sonst gefährlich werden.
Lg Paul
Loch bohren und Linksdreher rausschrauben, habe ich mal probiert, fur die Zugbolzen Tipp kein Problem, aber fur die Mitnehmerbolzen diesen sind super verklebt…
Genau, sehr gefaerlich die Zugbolzen zu verlieren… Zum Gluck ware ich am Ende meine Fahrt und hatte es bemerkt vor mein naechsten Fahrt…
Gruss
Carlito
- fritztengler
- Beiträge: 674
- Registriert: 15.07.2015 07:47
- Wohnort: 3061 Oberdambach Öst
Re: KATASTROPHE Kardanantrieb Mitnehmerbolzen CONDOR A580
Hallo Carlito,
das ist ja eine Katastrophe!! Bei den Mitnehmerbolzen kannst Du versuchen, mit kleinem Bohrer vorbohren, immer grösser, so gross es geht, und dann mit einem scharfen 3kant versuchen, den Rest herauszubekommen, leicht anwärmen kann auch helfen, aber nicht zu heiss, das ist nicht gut für die anliegende Gummidichtung (Simmerring). Wenn das nicht hilft, gibt es nur mehr zerlegen und richtig heiss machen oder, wenn verfügbar, gleich einen Neuteil einbauen.
Die Radbolzen sollten vor jeder Ausfahrt geprüft und eventuell nachgezogen werden, aber nicht mit einem Gabelschlüssel, sondern mit Steckschlüssel oder Ringschlüssel. Das gleiche gilt auch für die 4kant-Bolzen der 680er und 581er: Steckschlüssel oder 4kant Pfeifenschlüssel, den braucht man auch für die Ölablassschrauben der 581er.
condor condor
fritz der tengler
das ist ja eine Katastrophe!! Bei den Mitnehmerbolzen kannst Du versuchen, mit kleinem Bohrer vorbohren, immer grösser, so gross es geht, und dann mit einem scharfen 3kant versuchen, den Rest herauszubekommen, leicht anwärmen kann auch helfen, aber nicht zu heiss, das ist nicht gut für die anliegende Gummidichtung (Simmerring). Wenn das nicht hilft, gibt es nur mehr zerlegen und richtig heiss machen oder, wenn verfügbar, gleich einen Neuteil einbauen.
Die Radbolzen sollten vor jeder Ausfahrt geprüft und eventuell nachgezogen werden, aber nicht mit einem Gabelschlüssel, sondern mit Steckschlüssel oder Ringschlüssel. Das gleiche gilt auch für die 4kant-Bolzen der 680er und 581er: Steckschlüssel oder 4kant Pfeifenschlüssel, den braucht man auch für die Ölablassschrauben der 581er.
condor condor
fritz der tengler
-
- Beiträge: 584
- Registriert: 29.10.2005 19:50
- Wohnort: 3711 Mülenen
Re: KATASTROPHE Kardanantrieb Mitnehmerbolzen CONDOR A580
Hallo Carlito
Vielleicht kannst Du auch ein Gewinde in die Bolzenresten schneiden. Dann mit Schlagabzug oder eine Hülse unter die Schraube mit genug Innendurchmesser.
LG Walter
Vielleicht kannst Du auch ein Gewinde in die Bolzenresten schneiden. Dann mit Schlagabzug oder eine Hülse unter die Schraube mit genug Innendurchmesser.
LG Walter
Ärgere dich nicht über die Taube die dir auf den Helm geschissen hat. Sei froh dass Kühe nicht fliegen können :-)
Re: KATASTROPHE Kardanantrieb Mitnehmerbolzen CONDOR A580
Ciao Fritz,fritztengler hat geschrieben:Hallo Carlito,
das ist ja eine Katastrophe!! Bei den Mitnehmerbolzen kannst Du versuchen, mit kleinem Bohrer vorbohren, immer grösser, so gross es geht, und dann mit einem scharfen 3kant versuchen, den Rest herauszubekommen, leicht anwärmen kann auch helfen, aber nicht zu heiss, das ist nicht gut für die anliegende Gummidichtung (Simmerring). Wenn das nicht hilft, gibt es nur mehr zerlegen und richtig heiss machen oder, wenn verfügbar, gleich einen Neuteil einbauen.
Die Radbolzen sollten vor jeder Ausfahrt geprüft und eventuell nachgezogen werden, aber nicht mit einem Gabelschlüssel, sondern mit Steckschlüssel oder Ringschlüssel. Das gleiche gilt auch für die 4kant-Bolzen der 680er und 581er: Steckschlüssel oder 4kant Pfeifenschlüssel, den braucht man auch für die Ölablassschrauben der 581er.
condor condor
fritz der tengler
Tcha diesen Mitnehmerbolzen sind wirklich unmoeglisch heraus zu kriegen… Die Loesung ist die ganze Telleradnabe zu ersetzen oder beim Machinist wieder zu arbeiten… Muss zu geben, vorallem wenn fur die Armee entwickelt, total nicht praektisch….
- Am mein A580 ware die Mitnehmenbolzen mit Gewinde herin geschraubt… Ein sehr fein Gewinde, unmoeglisch...
- Aber anderen ware die Mitnehmenbolzen eingedrueckt… Unmoeglisch heraus zu kriegen wie du sehst von Bild, von ein alten defect Tellerabnabe…
Gruss
Carlito
- Dateianhänge
-
- IMG_0857.JPG (333.92 KiB) 2063 mal betrachtet
-
- IMG_0855.JPG (348.51 KiB) 2063 mal betrachtet
- fritztengler
- Beiträge: 674
- Registriert: 15.07.2015 07:47
- Wohnort: 3061 Oberdambach Öst
Re: KATASTROPHE Kardanantrieb Mitnehmerbolzen CONDOR A580
Hoi Carlito,
am besten wäre, die fragst bei Dominik Giger oder Willy Janssen, ob sie ein Tellerrad haben. Dann kannst Du den Kardan zerlegen und revidieren. Oder Du schaust, dass Du einen kompletten gebrauchten bekommst. Wird nicht einfach sein, aber jetzt kommt der Winter = Schrauberzeit.
Kopf hoch, viel Erfolg für die Suche.
fritz
am besten wäre, die fragst bei Dominik Giger oder Willy Janssen, ob sie ein Tellerrad haben. Dann kannst Du den Kardan zerlegen und revidieren. Oder Du schaust, dass Du einen kompletten gebrauchten bekommst. Wird nicht einfach sein, aber jetzt kommt der Winter = Schrauberzeit.
Kopf hoch, viel Erfolg für die Suche.
fritz
- Kurt Weber
- Beiträge: 181
- Registriert: 27.11.2005 18:06
- Wohnort: Kaisten
Re: KATASTROPHE Kardanantrieb Mitnehmerbolzen CONDOR A580
Hallo Carlito
Falls du einen kompletten Kardanantrieb willst könnte ich dir einen revidierten anbieten.
Gruss Kurt
Falls du einen kompletten Kardanantrieb willst könnte ich dir einen revidierten anbieten.
Gruss Kurt
Re: KATASTROPHE Kardanantrieb Mitnehmerbolzen CONDOR A580
Hoi Fritz,fritztengler hat geschrieben:Hoi Carlito,
am besten wäre, die fragst bei Dominik Giger oder Willy Janssen, ob sie ein Tellerrad haben. Dann kannst Du den Kardan zerlegen und revidieren. Oder Du schaust, dass Du einen kompletten gebrauchten bekommst. Wird nicht einfach sein, aber jetzt kommt der Winter = Schrauberzeit.
Kopf hoch, viel Erfolg für die Suche.
fritz
Dominik Giger, ware ich am letzen Woche, er war nicht sehr gluecklich weil er im mitten Umzug ware... Er geht nach Seewen...
Leider hatte er die Teile nicht und sagte er hat genug von Ersatzteilen zu verkaufen, es ist zu viel fur Ihn geworden… Er geht im Altersheim und sein Sohn sollte die Condor Teilen weiter verkaufen aber zumindest nicht fur ein halb Jahr…
Tcha, Zeiten fliegen durch…
Donnerstag versuche ich es bei Willy Janssen
Carlito
Re: KATASTROPHE Kardanantrieb Mitnehmerbolzen CONDOR A580
Hallo Kurt,Kurt Weber hat geschrieben:Hallo Carlito
Falls du einen kompletten Kardanantrieb willst könnte ich dir einen revidierten anbieten.
Gruss Kurt
Ich habe dir ein PM geschickt…
Gruss
Carlito
Re: KATASTROPHE Kardanantrieb Mitnehmerbolzen CONDOR A580
Hallo Carlito
Hatte das Problem auch schon, dass die Bolzen lose in der Bohrung sassen. Die Bohrung war nach der Demontage der Bolzen dermassen aufgeweitet und oval ausgeschlagen, dass ich neue Bolzen hergestellt habe und die Bohrung dementsprechend angepasst wurde.
Dies bedingt eine gut ausgerüstete Werkstatt und fundierte Kenntnisse in der Metallbearbeitung.
Was du braucht findest du hier:http://www.oldi-tech.ch/maschinenpark
Unten in der Galerie findest du eine Neu hergestellte Nabe welche ich auch in meiner A750 eingebaut habe und problemlos funktioniert.
Du brauchst also keinen neuen Kardan zu kaufen, kannst auch nur die Nabe ersetzten.
Mit freundlichen Grüssen
Marcel Reist
Hatte das Problem auch schon, dass die Bolzen lose in der Bohrung sassen. Die Bohrung war nach der Demontage der Bolzen dermassen aufgeweitet und oval ausgeschlagen, dass ich neue Bolzen hergestellt habe und die Bohrung dementsprechend angepasst wurde.
Dies bedingt eine gut ausgerüstete Werkstatt und fundierte Kenntnisse in der Metallbearbeitung.
Was du braucht findest du hier:http://www.oldi-tech.ch/maschinenpark
Unten in der Galerie findest du eine Neu hergestellte Nabe welche ich auch in meiner A750 eingebaut habe und problemlos funktioniert.
Du brauchst also keinen neuen Kardan zu kaufen, kannst auch nur die Nabe ersetzten.
Mit freundlichen Grüssen
Marcel Reist
Re: KATASTROPHE Kardanantrieb Mitnehmerbolzen CONDOR A580
Hallo Zusammen,
ich habe gerade durch Zufall festgestellt, dass ich das gleiche Problem habe...einer der drei Mitnehmer ist auch bei mir gebrochen, bzw. fehlt ganz. Da zwei Bolzen noch vorhanden sind, könnte man das vielleicht sogar so lassen, gefällt mir aber nicht.
Was haltet ihr davon, den Bolzen auszubohren, ein Gewinde reinzuschneiden und einen neuen Bolzen reinzuschrauben? Der ist dann vielleicht nicht ganz so stabil wie die originalen, aber immer noch besser wie nur zwei Bolzen.
@Kurt Weber: Hast du deinen Kardan noch? wenn ja, für wieviel würdest du ihn abgeben wollen?
@Marcel Reist: wieviel möchtest du für eine solche neue Nabe haben?
Antwort gerne per PN oder Mail an: burkart_michael@web.de
Grüße
Michael
ich habe gerade durch Zufall festgestellt, dass ich das gleiche Problem habe...einer der drei Mitnehmer ist auch bei mir gebrochen, bzw. fehlt ganz. Da zwei Bolzen noch vorhanden sind, könnte man das vielleicht sogar so lassen, gefällt mir aber nicht.
Was haltet ihr davon, den Bolzen auszubohren, ein Gewinde reinzuschneiden und einen neuen Bolzen reinzuschrauben? Der ist dann vielleicht nicht ganz so stabil wie die originalen, aber immer noch besser wie nur zwei Bolzen.
@Kurt Weber: Hast du deinen Kardan noch? wenn ja, für wieviel würdest du ihn abgeben wollen?
@Marcel Reist: wieviel möchtest du für eine solche neue Nabe haben?
Antwort gerne per PN oder Mail an: burkart_michael@web.de
Grüße
Michael
Re: KATASTROPHE Kardanantrieb Mitnehmerbolzen CONDOR A580
Für alle mit dem gleichen Problem, zur Info:
Habe den Bolzen rausbekommen.
- mittig aufgebohrt
- M10 Gewinde reingeschnitten
- Gewindebolzen reingeschnitten
- Abgezogen
Jetzt muss ich mir nur noch einen neuen Bolzen organisieren und fertig.
Grüße
Michael
Habe den Bolzen rausbekommen.
- mittig aufgebohrt
- M10 Gewinde reingeschnitten
- Gewindebolzen reingeschnitten
- Abgezogen
Jetzt muss ich mir nur noch einen neuen Bolzen organisieren und fertig.
Grüße
Michael