Einbau einer BT-H Zündung

Diskussionen über alte Motorräder, Infos und Tipps . . .

Moderator: Argus2

Antworten
Benutzeravatar
Irish
Beiträge: 364
Registriert: 20.10.2015 18:01
Wohnort: Aadorf

Einbau einer BT-H Zündung

Beitrag von Irish »

Für an einer elektronischen Zündung interessierte Oldtimer Treiber ist dieser Beitrag vielleicht nützlich.
Ausgangslage: Motorrad BSA Goldflash mit 6V Magneto-Zündung die immer wieder zu kleineren Krankheiten neigte und am Ende nicht mehr zu reparieren war. Ich bestellte in England eine BT-H Zündung und baute diese wie in den Bildern ersichtlich ein. Es war eine Arbeit von etwa 3 Stunden und das Resultat ist mehr als erfreulich, die BSA läuft egal ob warm oder kalt um einiges besser auch der Start ist bestens. Die Kosten des BT-H inklusive Versand, Verzollung und MWST etwas unter Fr.1000.-, das Gehäuse der Zündung ist beinahe zu 100% gleich wie das Original der Einbau ist keine Kunst, den alten Zündmagneten aus und den neuen einbauen, ich benützte das alte eingebaute Zahnrad den automatischen Zündversteller schweisste ich mit zwei Punkten daran fest. Auf den Beschrieb der genaueren Einbaumodalitäten kann ich verzichten da bei der Lieferung eine gute Einbauanleitung dabei ist. Diese Zündung braucht keine Batterie es ist also egal ob das Motorrad 6 oder 12 Volt ist. Ich baute die Zündspulen in den Batteriekasten ein, die Batterie (kleine 6V Hawker Trockenbatterie) wechselte in den Werkzeugkasten.
Die Firma BT-H baut solche Zündungen für viele verschiedene Motorräder egal ob ein oder zwei Zylinder mit originalen Gehäusen oder auch mit nicht originalen Gehäusen. Google: BT-H Zündung eingeben und man kann alles gut Beschrieben sehen.
Es gibt sicher billigere Zündungen auf dem Markt aber nicht in dieser Qualität und mit dem Aussehen.
Gruss Irish
Dateianhänge
BTH vollansicht.jpg 1.5 Mb.jpg
BTH vollansicht.jpg 1.5 Mb.jpg (109.92 KiB) 1208 mal betrachtet
2 Zündspuhlen_LI.jpg
2 Zündspuhlen_LI.jpg (143.15 KiB) 1208 mal betrachtet
BTH Magneto.jpg 1.5 mb.jpg
BTH Magneto.jpg 1.5 mb.jpg (84.81 KiB) 1208 mal betrachtet

Benutzeravatar
RuediKehl
Beiträge: 1823
Registriert: 06.08.2008 16:10
Wohnort: 4123 Allschwil
Kontaktdaten:

Re: Einbau einer BT-H Zündung

Beitrag von RuediKehl »

 
Sieht wirklich gut aus und die Zünspulen werden immer kleiner ..

Ruedi

Benutzeravatar
RuediKehl
Beiträge: 1823
Registriert: 06.08.2008 16:10
Wohnort: 4123 Allschwil
Kontaktdaten:

Re: Einbau einer BT-H Zündung

Beitrag von RuediKehl »

 
.. mache ähnliches Beispiel mit dem Powerdynamo Magneten.
Doch leider hat Powerdynamo diesen August die Geschäftstätigkeit aufgegeben ..

Bild

Benutzeravatar
Irish
Beiträge: 364
Registriert: 20.10.2015 18:01
Wohnort: Aadorf

Re: Einbau einer BT-H Zündung

Beitrag von Irish »

Ruedi,die Tschechen stehen den Germanen, was Fertigung und Entwicklung betrifft, in nichts nach somit scheint der Powerdynamo in besten Händen zu sein.

Für die Einstellung des Zündzeitpunktes habe ich vor langer Zeit ein Kerzengewinde von seinen Innereien befreit und darin eine Zündzeitpunkt einstell Vorrichtung eingebaut.
totpunkt einsteller.JPG
totpunkt einsteller.JPG (121.1 KiB) 1102 mal betrachtet
Dateianhänge
DSC00863.JPG
DSC00863.JPG (163.71 KiB) 1102 mal betrachtet

Benutzeravatar
RuediKehl
Beiträge: 1823
Registriert: 06.08.2008 16:10
Wohnort: 4123 Allschwil
Kontaktdaten:

Re: Einbau einer BT-H Zündung

Beitrag von RuediKehl »

 
Die sieht bei mir so aus aber eigentlich stelle ich mit der Gradscheibe ein ..
taster.jpg
taster.jpg (86.82 KiB) 1098 mal betrachtet

Benutzeravatar
Irish
Beiträge: 364
Registriert: 20.10.2015 18:01
Wohnort: Aadorf

Re: Einbau einer BT-H Zündung

Beitrag von Irish »

so die Oldtimersaison neigt sich dem Ende entgegen ich möchte noch meine Erfahrungen mit der BT-H Zündung mitteilen; die BSA startet jetzt immer mit dem ersten Kick, ich kann in den hohen Gängen ohne zu ruckeln sehr langsam fahren, im 4ten bis runter auf 45 bis 50 kmh, das war vorher nicht möglich, der Benzinverbrauch ist merklich gesunken, die Farbe der Kerzen ist immer im Optimum vorher war eine immer schwarz. Dieser Einbau hat sich wenn auch teuer gelohnt.
RuediKehl hat geschrieben:
Die sieht bei mir so aus aber eigentlich stelle ich mit der Gradscheibe ein ..
taster.jpg
So ein Zündpunkteinsteller habe ich auch, sogar in zweifacher Ausführung. Das dumme bei dieser Machart ist, die Messnadel steht so schräg wie die Kerze steht, das kann keine genaue Messung ergeben ausser man rechnet die Zugabe aus, bei meiner Eigenkonstruktion steht die Messnadel genau senkrecht zum Kolbenboden was die Einstellung eines sehr genauen OT ergibt.
Gruss Irish

Benutzeravatar
RuediKehl
Beiträge: 1823
Registriert: 06.08.2008 16:10
Wohnort: 4123 Allschwil
Kontaktdaten:

Re: Einbau einer BT-H Zündung

Beitrag von RuediKehl »

Irish hat geschrieben:Das dumme bei dieser Machart ist, die Messnadel steht so schräg wie die Kerze steht, das kann keine genaue Messung ergeben ausser man rechnet die Zugabe aus, bei meiner Eigenkonstruktion steht die Messnadel genau senkrecht zum Kolbenboden was die Einstellung eines sehr genauen OT ergibt.
Gruss Irish
Ich stelle auf Grad vOT ein, ich brauche keine genaue Messung in der Vertikalen.
Einmal links rum an den Anschlag, einmal rechts rum. Wenn mein Anschlag richtig eingestellt ist (und dort verbohrt) habe ich links rum und rechts
rum immer den selben Winkel vOT und damit auch OT genau bestimmt ..

Ruedi

Benutzeravatar
Irish
Beiträge: 364
Registriert: 20.10.2015 18:01
Wohnort: Aadorf

Re: Einbau einer BT-H Zündung

Beitrag von Irish »

Mein Vergleich bezog sich auf deinen schräg sitzenden vor OT Einsteller mit dem Kerzengewinde. Ja mit der Gradscheibe ginge es viel genauer , aber dann muss ich einige Schrauben lösen und wieder anziehen habe ölige Finger etc. etc. Die Gradscheibe nehme ich nur wenn ich den Steuerungsdeckel eh schon weg habe! Für Totpunkt Kontrollen und Nacheinstellungen nehme ich meine Eigenkonstruktion da habe ich keine Fummelei mit links rum und rechts rum, die ist am genauesten, da können Kurbelwellen Spiel,Pleuelspiel,Kolbenbolzenspiel, Zahnräderspiel und andere Spiele keinen Einfluss auf den vor OT haben da ist der Kolben haargenau auf dem" vor OT" wie er sein muss.
Hast du die neue Zündung schon eingebaut? Den guten Spruch von deinem Rücken und deinen alten Knochen im Bezug auf den Rennlenker habe ich in meiner Werkstatt aufgehängt er passt ebenso gut zu mir wie auf jeden anderen alten Biker.
Wünsch dir eine schöne Woche
Irish

Benutzeravatar
RuediKehl
Beiträge: 1823
Registriert: 06.08.2008 16:10
Wohnort: 4123 Allschwil
Kontaktdaten:

Re: Einbau einer BT-H Zündung

Beitrag von RuediKehl »

Irish hat geschrieben:Hast du die neue Zündung schon eingebaut?
.. vor etwa 10 Jahren ..
2008_BSA_001.jpg
2008_BSA_001.jpg (144.93 KiB) 883 mal betrachtet
20130616_184840.jpg
20130616_184840.jpg (293.27 KiB) 883 mal betrachtet

Benutzeravatar
Irish
Beiträge: 364
Registriert: 20.10.2015 18:01
Wohnort: Aadorf

Re: Einbau einer BT-H Zündung

Beitrag von Irish »

Mit dem Belt-Drive hast du aber an der Originalität deiner schönen Maschine herumgekratzt ! Meine Frage; wo hast du ihn gekauft und wenn nicht selbst eingebaut bei wem hast du es machen lassen, wie viel kostet dieser Antrieb? Wie sind deine Erfahrungen mit dieser Technik? Ich habe eine AJS 18s mit dem immer und ewig tropfenden idiotischen Blechgehäuse beim Primärantrieb, da die Anordnung ähnlich wie bei BSA ist überlege ich mir schon seit langem hier einen Belt-Drive einzubauen.
Gruss Irish
AJS auf der Hebebühne
AJS auf der Hebebühne
AJS auf hebebühne 1.5 MB.jpg (155.4 KiB) 771 mal betrachtet

Benutzeravatar
RuediKehl
Beiträge: 1823
Registriert: 06.08.2008 16:10
Wohnort: 4123 Allschwil
Kontaktdaten:

Re: Einbau einer BT-H Zündung

Beitrag von RuediKehl »

 
Wer sieht diesen Beltdrive im Betrieb?
Wer will mit der original-3-Federn Kupplung von BSA umherfahren?
Kupplung und Antrieb von Bob Newby. Den aktuellen Preis kannst du selber anfragen.
Ich mache an der Goldie alles selber, ich kann das.

Den Primärantrieb kann man enttropfen indem man kein Öl einfüllt, die Kette mit Kettespray pflegt und alle paar tausend km ersetzt.

PS Mit einigen nicht-Originalitäten kann ich leben. Meine Passion ist Gold Star fahren! Einige k km im Jahr.

Antworten