heiserer Löwe
Moderator: Argus2
heiserer Löwe
gestern Abend waren wir zu viert im Restaurant de la Post in Chamoson. Nach acht Dezi Johannis kam das Gespräch auf Elektromotorräder. Einer meinte, dass man damit auch tolle Schräglagen zustande bringt - der Andere sagte, das es nächstes Jahr sogar eine Weltmeisterschaft geben würde, speziel für E-Bikes - der Dritte war hell begeistert vom Drehmoment solcher Fahrzeuge - der Vierte und letze im Bund, war enttäuscht vom Motorgeräusch.
Daraufhin fragten wir uns, ist denn das Geräusch überhaupt wichtig beim Fahren?
Um diese Frage zu beantworten, mussten wir noch ein Gläschen Johannis bestellen. Plötzlich wurden wir uns einig:
"Ein geräuschloses Motorrad ist wie ein Löwe, der das Brüllen verlernt hat."
Oder hatten wir zuviel getrunken?
Luis
Daraufhin fragten wir uns, ist denn das Geräusch überhaupt wichtig beim Fahren?
Um diese Frage zu beantworten, mussten wir noch ein Gläschen Johannis bestellen. Plötzlich wurden wir uns einig:
"Ein geräuschloses Motorrad ist wie ein Löwe, der das Brüllen verlernt hat."
Oder hatten wir zuviel getrunken?
Luis
- Dateianhänge
-
- loewe_4523.jpg (52.36 KiB) 2017 mal betrachtet
-
- Beiträge: 134
- Registriert: 04.11.2005 23:11
- Wohnort: 6575 San Nazzaro
Re: heiserer Löwe
... nein Louis, der gähnt doch nur.
Gruss. Ueli
Gruss. Ueli
- KalleWirsch
- Beiträge: 327
- Registriert: 05.09.2012 12:54
- Wohnort: in einem Haus im
- Wohnort: Kanton Solothurn
Re: heiserer Löwe
Wie wichtig es ist, fahre mal im Altag einen z.b. Wartburg 311 oder einen DKW Meisterklasse. Ich kam mal in die Verlegenheit. Ich führ statt einem alten Mercedes 190c einen Wartburg 311. Nicht nur das ein 2-Takter beim Gas wegnehmen nicht bremst, das Fahrgeräusch hat mich wahnsinnig gemacht. Dieses Rengdengdeng. Furchtbar ... und da konnte weder die muntere Beschleunigung noch das Platzangebot und die erstaunlicher Weise gute Sitzposition nichts ändern.
Anders herum, stell dir mal ne dicke Harley E-Glide vor die von einem 2-Takter angetrieben wird. Oder schau dir mal ein MotoCross rennen mit e-Bike´s an. Furchtbar. Man hört ausser einem leisen Summen die Ketten plappern oder wenn die Stossdämpfer durchschlagen. Ich hab mir das 5min angesehen, gesehen, die Geräte stehen denen mit 2- oder 4takt-Motor Leistungsmässig in nichts nach (eher umgekehrt), ich bin gegangen. Es ist auch zu vergleichen mit einem Stadionbesuch mit Ohrenstöpsel ... das "Feeling" geht gänzlich verloren.
ABER, wer es nicht anders gewohnt ist, der wird nichts vermissen ....
Anders herum, stell dir mal ne dicke Harley E-Glide vor die von einem 2-Takter angetrieben wird. Oder schau dir mal ein MotoCross rennen mit e-Bike´s an. Furchtbar. Man hört ausser einem leisen Summen die Ketten plappern oder wenn die Stossdämpfer durchschlagen. Ich hab mir das 5min angesehen, gesehen, die Geräte stehen denen mit 2- oder 4takt-Motor Leistungsmässig in nichts nach (eher umgekehrt), ich bin gegangen. Es ist auch zu vergleichen mit einem Stadionbesuch mit Ohrenstöpsel ... das "Feeling" geht gänzlich verloren.
ABER, wer es nicht anders gewohnt ist, der wird nichts vermissen ....
Bruder, erzähle mir nicht was ein anderer über mich gesagt hat, erkläre mir lieber warum er das sagen konnte obwohl du da warst.
You can't wear out an original old Indian, or its young sister the Indian Drifter.
You can't wear out an original old Indian, or its young sister the Indian Drifter.
-
- Beiträge: 584
- Registriert: 29.10.2005 19:50
- Wohnort: 3711 Mülenen
Re: heiserer Löwe
Hallo Kalle.
Auch das Zweitaktgeräusch ist nicht ohne:
https://www.youtube.com/watch?v=HKVplvWqXWI
Viel Spass, Walter
Auch das Zweitaktgeräusch ist nicht ohne:
https://www.youtube.com/watch?v=HKVplvWqXWI
Viel Spass, Walter
Ärgere dich nicht über die Taube die dir auf den Helm geschissen hat. Sei froh dass Kühe nicht fliegen können :-)
Re: heiserer Löwe
Die richtig schönen Motorradgeräusche sind längst Vergangenheit die heutigen kurzhubigen, hochtourigen und mehrzylindrigen 4-Takter tönen allesamt scheisse, sie tönen eher wie Rasenmäher denn wie Motorräder. Ein elektrisch angetriebenes Motorrad ist kein Motorrad sondern ein lautloses hässliches Fortbewegungsmittel für grüne Fanatiker! Man nehme einen alten hochvolumigen einzylindrigen Langhuber mit grossem Vergasereinlass dazu einen möglichst massiven und schweren Auspuff und lasse das Ganze mit Vollgas über die Rennpiste rasen da wird jedem klar wie ein Motorrad tönen sollte.
Gruss Irish
Gruss Irish
Re: heiserer Löwe
Mit dem heiseren Löwen ist meiner Meinung klar die Marke Benelli aus Pesaro gemeint. Der Sound der mehrzylindrigen offenen Viertakter dieser Marke prägten dank Fahrern wie Renzo Passolini und Provini die Rennplätze über Jahre . Vier offene Megaphone an einem ital Renngerät brinngt man also nicht nur mit der Marke MV oder davor Gilera-Arcore in Verbindung sondern eben auch mit dieser sehr alten Töffmarke mit dem Löwen im Emblem
Akustisch hat dies dann nicht mehr viel gemeinsam mit tieftourigen einzylindrigen Engländern (sorry volks). Wer sich heute nicht zu schade ist darf sich ruhig auch mal eine 500er-750 four von Honda zulegen mit 4 Endrohren und verhältnis viel Schwungmasse gegenüber heutiger Ware. Man(n) tut dann gut daran den 'real shit' auch zu bewegen im neuen Jahr 2019 bevor die 4 Vergaser wieder verhocken!. Cheers Andi
Akustisch hat dies dann nicht mehr viel gemeinsam mit tieftourigen einzylindrigen Engländern (sorry volks). Wer sich heute nicht zu schade ist darf sich ruhig auch mal eine 500er-750 four von Honda zulegen mit 4 Endrohren und verhältnis viel Schwungmasse gegenüber heutiger Ware. Man(n) tut dann gut daran den 'real shit' auch zu bewegen im neuen Jahr 2019 bevor die 4 Vergaser wieder verhocken!. Cheers Andi
forget the grascutting and ride your bike
- silviolauer
- Beiträge: 248
- Registriert: 06.11.2018 08:36
- Wohnort: basel
Re: heiserer Löwe
Sound , Klang , Musik , Geräusch , Lärm , Donner , Inferno ?
Ist Geschmackssache . Auch wenn es manchmal weh tut in den Ohren .
Ein Motor faucht und brüllt dann schön , wenn Alle Freude daran haben .
Und wieso fahren Renn-Profis wohl mit Stöpseln ?
Ich persönlich mag Auspuff-Leise Motorräder .
Weil ich den mechnischen Sound vom Motor gern höre :
Das Surren der Nockenwellen und das Schwirren der Ventile ,
das Schnarren der Zahnräder , das Röcheln der Vergaser usw .
Etwas vom Schönsten was ich je gehört habe ,
war ein alte gut eingestellte Panhead-Harley im Leerlauf :
Ein dumpfes kräftiges "Da-Duff" pro Sekunde !!!
Ein Klang wie ein Schiffs-Diesel . Hat mir gefallen .
E-Bikes sind ja auch ok .
Die Drehmomente sind beeindruckend und was für eine Beschleunigung .
Optisch fehlen halt die verrippten Zylinder und das Rest-Metall .
Akustisch wie Elektro-Rasieren am Morgen im Badzimmer .
Ich hab ja einen langen Bart , da bleibt mir das erspart .
Ein jedem Tier sein Pläsier , ich brauch jetzt wohl ein Bier .
Der Eine mag es Blond , der Andere Brünett .
In diesem Sinne , seien Wir tolerant und nett .
Gruss Silvio
Ist Geschmackssache . Auch wenn es manchmal weh tut in den Ohren .
Ein Motor faucht und brüllt dann schön , wenn Alle Freude daran haben .
Und wieso fahren Renn-Profis wohl mit Stöpseln ?
Ich persönlich mag Auspuff-Leise Motorräder .
Weil ich den mechnischen Sound vom Motor gern höre :
Das Surren der Nockenwellen und das Schwirren der Ventile ,
das Schnarren der Zahnräder , das Röcheln der Vergaser usw .
Etwas vom Schönsten was ich je gehört habe ,
war ein alte gut eingestellte Panhead-Harley im Leerlauf :
Ein dumpfes kräftiges "Da-Duff" pro Sekunde !!!
Ein Klang wie ein Schiffs-Diesel . Hat mir gefallen .
E-Bikes sind ja auch ok .
Die Drehmomente sind beeindruckend und was für eine Beschleunigung .
Optisch fehlen halt die verrippten Zylinder und das Rest-Metall .
Akustisch wie Elektro-Rasieren am Morgen im Badzimmer .
Ich hab ja einen langen Bart , da bleibt mir das erspart .
Ein jedem Tier sein Pläsier , ich brauch jetzt wohl ein Bier .
Der Eine mag es Blond , der Andere Brünett .
In diesem Sinne , seien Wir tolerant und nett .
Gruss Silvio
Re: heiserer Löwe
Noch etwas zum Klang von Motoren:
Ende fünfziger Anfang sechziger Jahren war es mir vergönnt als Lehrling bei Sulzer Winterthur die ersten Lebenszeichen eines von uns zusammengebauten Sulzer RD 90 Dieselmotors anzuhören dieser Motor hatte einen Kolbendurchmesser von 90 cm und war ein direkt umsteuerbarer Zweitakt Schiffsdiesel mit 12 Zylindern er hatte die Ausmasse eines sehr hohen, schmalen Einfamilienhauses.Diesen Sound werde ich mein Leben lang nicht mehr vergessen, alle Arbeiter und Lehrlinge hatten ein stolzes und erhabenes Gefühl , leider verkaufte das saudumme Management das ganze Wissen um diese Motoren und die Herstellung derselben in das Ausland, heute gehört dieses grandiose Wissen wie fast alles von den Europäern erschaffene den Chinesen.
Nebst an alten gut tönenden Engländer :-)) habe ich auch Interesse an alten Motoren und im speziellen auch an alten Lanz Traktoren, die laufen wie die Sulzerdiesel im 2 takt Betrieb sie müssen für die ersten Zündungen mit einer Lötlampe vorgeheizt werden wenn sie anlaufen ertönt der schönste Motorenklang den ich kenne, da tönen alte Engländer, 4-Zylinder Schlitzaugen oder MotoGp Maschinen wie das säuseln einer siedenden Kohlsuppe!
Gruss Irish
Im Youtub kann man sich obig beschriebene Maschinen ansehen und anhören: Eingabe: Sulzer Diesel 12RTA96C und Eingabe: Lanz Traktor
Ende fünfziger Anfang sechziger Jahren war es mir vergönnt als Lehrling bei Sulzer Winterthur die ersten Lebenszeichen eines von uns zusammengebauten Sulzer RD 90 Dieselmotors anzuhören dieser Motor hatte einen Kolbendurchmesser von 90 cm und war ein direkt umsteuerbarer Zweitakt Schiffsdiesel mit 12 Zylindern er hatte die Ausmasse eines sehr hohen, schmalen Einfamilienhauses.Diesen Sound werde ich mein Leben lang nicht mehr vergessen, alle Arbeiter und Lehrlinge hatten ein stolzes und erhabenes Gefühl , leider verkaufte das saudumme Management das ganze Wissen um diese Motoren und die Herstellung derselben in das Ausland, heute gehört dieses grandiose Wissen wie fast alles von den Europäern erschaffene den Chinesen.
Nebst an alten gut tönenden Engländer :-)) habe ich auch Interesse an alten Motoren und im speziellen auch an alten Lanz Traktoren, die laufen wie die Sulzerdiesel im 2 takt Betrieb sie müssen für die ersten Zündungen mit einer Lötlampe vorgeheizt werden wenn sie anlaufen ertönt der schönste Motorenklang den ich kenne, da tönen alte Engländer, 4-Zylinder Schlitzaugen oder MotoGp Maschinen wie das säuseln einer siedenden Kohlsuppe!
Gruss Irish
Im Youtub kann man sich obig beschriebene Maschinen ansehen und anhören: Eingabe: Sulzer Diesel 12RTA96C und Eingabe: Lanz Traktor