DKW NZ500 1941 500ccm 2 cyl

Biete Motorräder und Zubehörteile an

Moderator: Argus2

Antworten
Benutzeravatar
oldimotor
Beiträge: 15
Registriert: 16.06.2016 18:31
Wohnort: 4690 / Österreich
Wohnort: 4690 Schwanenstadt
Kontaktdaten:

DKW NZ500 1941 500ccm 2 cyl

Beitrag von oldimotor »

Hersteller: DKW
Modell: NZ500
Baujahr: 1941
Hubraum: 489ccm
Motortype: 2-takt
Zylinders: 2
Leistung: 18,5ps/4200upm
Bohrung/Hub: 64x76mm
Höchstgeschw.: 115km/h
Produktionszeit: 1939 – 1941
Stückzahl: ca. 4600

Rahmennummer: 553460
Motornummer: 1121082

Die Geschichte von DKW begann mit dem dänischen Ingenieur J.S. Rasmussen, der in Sachsen seit 1907 Dampfkesselarmaturen produzierte. 1917 baute seine Firma, die Zschopauer Maschinenfabrik, einen "Dampfkraftwagen", der das Kürzel "DKW" trug. 1919 wurde erstmals ein mobiler 2-Takt Fahrradhilfsmotor entworfen. Dem 2-Takter sollte das junge Unternehmen übrigens bis zum Produktionsende 1957 treubleiben. Ab Ende 1921 wurden im (in "Motorenwerke Rasmussen" umfirmierten) Unternehmen erstmals komplette Fahrzeuge produziert. Ab 1922 wurden die ersten richtigen DKW-Motorräder produziert. Das später nach dem Erfolg bei der ADAC-Reichsfahrt benannte Reichsfahrtmodell war der erste Verkaufserfolg. 1925 wurde mit der E 206 erstmals bei DKW am Fließband gefertigt. Eine weitere Neuerung wurde 1929 eingeführt, als die Fertigung der Rahmen auf gepresste Stahlprofile umgestellt wurde, was die Großserienfertigung weiter vereinfachte. In diesem Jahr verkaufte DKW 60.000 Motorräder. Durch die einsetzende Weltwirtschaftskriese erlitt auch DKW einen Einbruch bei den Produktionszahlen. 1932 gliederte dann die Sächsische Staatsbank aus wirtschaftlichen Gründen die Autohersteller Audi, Horch und Wanderer DKW an. Es entstand die Auto Union AG mit dem bis heute charakteristischen Emblem mit den 4 Ringen. Mit den Lizenzrechten für die geänderte Zweitaktsteuerung von Schnürle baute DKW nun Motoren mit einer verbesserten Kühlung und einem geringeren Verbrauch. Ab 1934 ging es wieder wirtschaftlich bergauf und die Firma konnte in diesem Jahr viele neue Modelle erstmals anbieten. Zu dieser Zeit kamen die ersten Motorräder mit Dynastarteranlage in die Läden. Bis 1939 waren schon 500.000 DKWs verkauft und die Erfolgsserie ungebrochen. Der Krieg warf aber schon seine Schatten voraus, so dass die neuentwickelte NZ-Serie nur noch in kleiner Stückzahl produziert werden konnte. 1940 ging noch die RT 125 in Produktion, wurde 1941 aber wieder eingestellt, da die Wehrmacht die NZ 350 dringender benötigte und darauf die Produktion abgestellt wurde. Allerdings wurde 1943 die RT 125 als Militärausführung für eine kurze Zeit wieder aufgelegt.

Die NZ500 läuft sehr gut.
Video: https://www.youtube.com/watch?v=GQy92f3PrRU&t=14s

Preis verkauft!!

Nähere Informationen auf unserer Website http://www.classic-motorcycle.com
Dateianhänge
10.JPG
10.JPG (470.43 KiB) 421 mal betrachtet
09.JPG
09.JPG (440.15 KiB) 421 mal betrachtet
05.JPG
05.JPG (429.1 KiB) 421 mal betrachtet
03.JPG
03.JPG (423.37 KiB) 421 mal betrachtet
02.JPG
02.JPG (374.3 KiB) 421 mal betrachtet
01.JPG
01.JPG (383.47 KiB) 421 mal betrachtet
Wir kaufen und verkaufen Oldtimer Motorräder mit Focus von 1900 - 1960
Von einzelne Motorräder bis ganze Sammlungen

Classic Motorcycle
Bahnhofstraße 53
4690 Schwanenstadt
Österreich
+43 664 3937558
office@classic-motorcycle.com
www.classic-motorcycle.com

Antworten