Platin-Zündkerzen rausgeschmissenes Geld?

Diskussionen über alte Motorräder, Infos und Tipps . . .

Moderator: Argus2

Antworten
Benutzeravatar
schneedy
Beiträge: 269
Registriert: 31.10.2005 17:32
Wohnort: Region BE/FR
Wohnort: Region Bern/Fribourg

Platin-Zündkerzen rausgeschmissenes Geld?

Beitrag von schneedy »

moin
Sind Platin-Zündkerzen empfehlenswert oder ist das rausgeschmissenes Geld? Für einen gemütlichen Veteran, der nicht zum Racen/Rasen/Rennen verwendet wird? Evtl. bessere Starteigenschaften, weniger Verölung etc.? Oder erreicht man mit diesem modernen Zeugs gerade einen umgekehrten Effekt, kann womöglich etwas kaputtgehen?
Gruss und Dank für Tipps
schneedy
Zuletzt geändert von schneedy am 25.10.2008 09:23, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
RuediKehl
Beiträge: 1862
Registriert: 06.08.2008 16:10
Wohnort: 4123 Allschwil
Kontaktdaten:

Mein Mechaniker sagt ...

Beitrag von RuediKehl »

Die Kerzen, die Du im Auge hast sind für die Autoindustrie entwickelt worden. Dies einerseits im Hinblick auf die inzwischen doch recht langen Wartungsintervalle und Standzeiten von bis zu 100'000 Kilometer. Diese Kerzen profitieren von einer enorm genauen Gemischaufbereitung, gegeben durch moderne Einspritzungen mit all ihren Betriebsparametern.

Habe Dein Thema zufällig eben mit meinem Mechaniker diskutiert.
Seine Meinung spricht gegen diese Hightech Kerzern.
Als allerestes hatten wir in den Sechzigern und früher diese Kerzen noch gar nicht zur Verfügung.
Vorallem meint er aber, diese Kerzen seien äusserst empfindlich auf verölen und nass.
Einmal irgendwo eine Krichstrombrücke und diese Kerzen funken nie wieder an der Elektrode, sondern irgendwo zwischen Isolator und Kerzenkörper.

Meine eigenen Erfahrungen aus den Sechzigern mit meinem damaligen DBD34 sind die, dass ich den Motor immer mit einer sehr warmen (damal 130 heute wohl NGK 3 oder 5) angelasssen habe und nach einigen Kilometern auf eine 210er (7-8) gewechselt habe.
Diese Variante ist auch deutlich billiger, sind doch immer wieder frische (neue) Kerzen zu beschaffen.

Meine neue DBD34 habe ich mit so einer Kerze übernommen, und sie lief genau 1x damit. Beim nächsten Starten habe ich gejufelt, Motor abgesoffen und die Kerze ist im Himmel.

Ich hoffe, Du kannst damit etwas anfangen.
Mit freundlichen Grüssen

Ruedi

PS Weniger Verölung ...
Das Öl kommt nicht von der Kerze; das gelangt zur Kerze;o))

Walter Bachmann
Beiträge: 592
Registriert: 29.10.2005 19:50
Wohnort: 3711 Mülenen

Platin Zündkerzen

Beitrag von Walter Bachmann »

Zweitakter sind meines Wissens noch empfindlicher fürs Verölen. Hier sind die meisten zufrieden:
http://www.puchclub-hamburg.de/modules. ... ead&tid=24

selber habe ich es noch nicht ausprobiert.
Walter

Antworten