Zulassung Moto Guzzi 350 GTS, 1979

Diskussionen über alte Motorräder, Infos und Tipps . . .

Moderator: Argus2

Antworten
Guzziwerker
Beiträge: 77
Registriert: 19.04.2010 19:17
Wohnort: Flurlingen
Wohnort: Flurlingen

Zulassung Moto Guzzi 350 GTS, 1979

Beitrag von Guzziwerker »

Lieber FAM-ler
Wer kann mir helfen? Ich habe aus Deutschland eine Moto Guzzi 350 GTS, Jahrgang 1979 importiert. Diese habe ich korrekt verzollt und die MWST ist auch bezahlt.
Ich wollte diese nun im Kt. Zürich einlösen. Auf dem Strassenverkehrsamt beschied man mir, dass keine Typengenehmigung vorliege und dass somit eine Geräuschprüfung erstellt werden müsse (Jahrgang 1979: max. zugelassen sind 82 dB). Der nette Hallenchef übergab mir eine Liste mit mehreren Adressen, bei denen man diese Geräuchprüfung durchführen lassen könne. Die nächste Adresse ist in Biel !(ich wohne in der Nähe von Schaffhausen!)

Nun meine Fragen an euch:
- Gibt es eine andere Möglichkeit? Z.b. Einlösung bei einem anderen Strassenverkehrsamt?
- Hat bereits jemand eine solche Guzzi eingelöst (oder die baugleiche Benelli 350 RS)? Musste da auch die Geräuschmessung durchgeführt werden? Wie war das Resultat?
- Ich vermute, dass die Guzzi so wie sie jetzt ist, zu laut ist. Wie mache ich sie leiser? Endschalldämpfer mit Glaswolle ausstopfen? Welche Möglichkeiten gibt es da?

Besten Dank im voraus für eure wertvollen Tips.
Gruss Thomas Böni

Andi
Beiträge: 746
Registriert: 13.10.2005 10:45
Wohnort: Baden

Re: Zulassung Moto Guzzi 350 GTS, 1979

Beitrag von Andi »

Ja Guzziwerker

jetzt wird es heikel. Ich habe etwas Importerfahrung aus den 90er Lirajahren und so meine Erinnerungen die immer bleiben. Deine 1979er aus Pesaro ist schlicht zu Jung fuer die geliebte private Variante auf der naechsten MFK.
die Laermmessung ist eigentlich eine alte EMPA-lastige Messung (Knonau war einmal...)
die Variante kommt bei allem was juenger als ca 1976 ist zum zug . Die alten LM1 sind dann die letzten Guzzis wo es noc hnach Standmessung bei der MFK nebenan geht.
Dein kleine ITALO-Four keonnte die 82 DB eigentlich erfuellen, es kommt dann aber auf Drehzahlangaben in den tech. Unterlagen an. Man kann dies hoffen wenn sie mech ok ist . In Biel gibt es aber null db Toleranz und alles ist ev eine Verbeifahrtsmessung bei der der Einlasstrackt ins Spiel kommt.
Bei einer einmaligen Messung die taugt kann man von Kosten .-Nutzen sprechen . Gehst du aber 3 mal dort hin wird es bald 4 stellig. Die Teilesituation ist eher laestig. Hondas kleine Four koennen vieleicht helfen.
Natuerlich hatt es Leute die in SH eine ca. Messung schon mal machen koennen. Frage mal nach der Messart. Dies interessiert das Forum und mich.
>>Bitte nachtraeglich Daempfen nur mit Durchmesser am Endschalldaempfer, da wirksamer. Drehteil oder Scheibe einschweissen.
Falls diese 350er nicht auf die Starsse geht ist sie geeignet als Renngeraet aufgrund des Rahmens und der Motordimensionen. Echt zu überlegen: Ein Verkauf als Budget-4 Zyl Rennbenelli (Von Balmoos laesst gruessen...) . Gruss Andi

p.s Ich rate ab vor LM3 und HD Importen mit diesen Jg, Wenn es Importeure gibt mit dem Zusatz General müssen Typenscheine vorliegen und der Impoteur soll noch leben. Das Gespraech bitte vorher suchen. Es gibt unkoperative Beispiele zw Trimbach und Escherwyssplatz/ZH
forget the grascutting and ride your bike

Antworten