Vornweg: Jeder darf sich zu dem hier geschilderten Vorfall seine eigene Meinung bilden. Ich möchte nur bisschen zum nachdenken anregen und ev. liege ich mit meiner empfindung auch daneben. vieleicht wurde ich vom felgenhersteller ja tatsächlich übers ohr gehauen.
sicherlich ist jeder von euch schon einmal in die lage gekommen in welcher er beim unterhalt oder bei der wiederherstelung seines motorrades hilfe eines spezialisten einholen musste (sprich teile auswärts geben). Nun, bislang ging ich davon aus, dass firmen welche auf der FAM homepage gelistet sind seriös, unkompliziert und auch enthusiasten wie uns gegenüber mitfühlend sind oder wenigstens ein wenig empathie zeigen
in meinem fall handelt es sich um eine Laverda 1000/1 Jg. 1974 mit doppelscheibenbremse vorne und trommel hinten mit borrani hochschulter alufelgen.
bis vor kurzem waren die räder mit chromstahl speichen eingespeicht. wie es eben so ist brechen die chromstahlspeichen gerne weg.
In meinem fall sind am hi-rad 5 speichen geborsten und ich entschied mich - der sicherheit zu liebe - das rad auf stahl (wie original) umzuspeichen.


in dem zuge stellte ich auch fest das die bremsbeläge gewechselt werden sollten.
Bei der alten felge handelt sich im übrigen um den typ:
BORRANI / WM3 / 18 / RECORD RM01 4613
bei borrani habe ich nach selber nummer bestellt
in der neuen felge eingestanzt ist wie folgt:
BORRANI / WM3 2.5-18 /36 RECORD RM01 4613
Laut den Unterlagen von Borrani gehört diese felge auch original auf die 750er & 1000er laverdas mit trommelbremse
also voller elan an die arbeit:
Rad ausbauen
alles schön dokumentieren/fotografieren
speichen entfernen
trommelbremse zu derendinger briungen und ausdrehen/neu beziehen lassen(welcher einen super job gemacht hat)
prüfen wie man an ordentliche stahlspeichen rankommt. (hier habe ich mich an die firma orlando calonder gewendet welche im netz einen guten eindruck macht und bei einigen meiner freunde positiv bekannt ist).
Ich habe herrn calonder angerufen und meinen fall geschildert. kein problem meinte er ihm liegen die notwendigen daten zur 1000er vor und er könne dies, auch wenn es anspruchsvoll sei aufgrund der sehr kurzen speichen und winkel, machen.
am selben tag stellte ich fest das die felge in ihrer lebzeit einmal einen heftigen schlag abbekommen haben musste und beinahe oval ist.
ahhh daher also auch die heftige spannung auf den alten speichen, das rad wurde regelrecht in form gezogen! hinzu kamen weitere mängel welche den austausch oder das herrichten der felge nötig machten ( arbeitsauswand vs. neue felge .... ich entschloss mich für zweiteres
eine neue felge musste her! (notabene eine einzelanfertigung weil die nachfrage für diesen typ felgen nicht vorhanden ist)
ich habe diese über die firma borrani http://www.ruoteborrani.com/de/drahtspe ... entizitat/ in mailand bestellt.
so weit so gut.
produktionsdauer für eine typengleiche felge betrug 3 wochen. der preis war i.o.
zwischenzeitlich wieder ein telefonat mit der bekannten firma calonder in buchs sg (am telefon sagte mir die dame ich solle die sachen einfach zusenden, besprochen habe ich es ja schon vornab mit dem chef)
Post aus Mailand
Alles klar, endlich war die felge im haus, typ passt felge sieht gut aus, meiner ansicht nach saubere verarbeitung also nichts wie ab auf die post damit (felge&nabe)
kaum eine woche später (also heute) ist das paket wieder bei mir angekommen - wow, dachte ich - so schnell super arbeit , zusammenbauen und ab zum 30 jährigen laverda club treffen am 15.8
leider enthielt das paket meine felge und die radnabe mit einem begleitschreiben aus welchem ich nicht wirklich schlau werde.... kundendienst sieht bei mir hald einfach anders aus.
lest selbst und macht euch euer bild

nachdem sich bei mir der erste schock gelegt hat stehe ich nun mit einigen fragen da auf welche ich keine antwort weis.
eventuell gibt es im forum leute die mir diesbezüglich die graue wand vor welcher ich nun stehe aufhellen können
A) Ist es tatsächlich so, dass die firma borrani - so entnehme ich es dem schreiben - von welcher ich die felge bezogen habe ein FAKE sein soll ?
B) kann es sein das diese firma in asien produzieren lässt und "made in italy" einstämpfelt? was wieder gegen asia produktion spricht ist die tatsache mit den 3 wochen / einzelanfertigung usw. ebenfalls sehe ich es kritisch und schwer vertretbar bei einem allfälligen gerichtsfall made in italy vs made in china (wer zahlt dann wohl die zeche)
C) so wie ich das schreiben interpretiere soll meine felge aus stahl bestehen (allerdings habe ich es geprüft und magnetisch ist sie schonmal nicht)
D) was soll ich generell von der firma calonder halten welche sich auf ihrer internetplatform als ziemlich seriös un kompetent anbietet
und E) Die frage welche mich am meisten beschäftig : warum werden solche firmen offiziell im FAM als "gute adressen" angegeben? (notabene ist es nicht das erste mal bei dem ich schlechte erfahrungen mit vom FAM vorgeschlagenen firmen mache)
F) Bin ich der einzige der dauern solchen SCHEISS mitmachen muss oder gehts auch andern so?
G) was soll ich generell von so einem schreiben halten? hat dies einfach eine frustrierte persönlichkeit verfasst? ich bin wirklich sehr sehr verwirrt ab diesem brief...
H) Liege eventuell ICH total daneben und lasse mich von der firma borrani blenden? man nehme an diese firma nutz einfach einen teil des legendären namen BORRANI und nennt sich fortan RUOTE BORRANI ? sowas gibts ja auch zu genüge - firmennamen die nicht rausgerückt werden , ok ich eröffne gleich mal ne firma welche einen teil des ursprünglichen namens beinhaltet um zu blenden - fertig ....
Fazit:
Leider kann ich die firma calonder sa entgegen den vielen positiven aussagen von kollegen nicht weiterempfehlen. als potenzieller kunde erwarte ich wenigstens einen kurzen anruf mit der schilderung des sachverhaltes und nicht ein schreiben wie oben....
macht euch euer eigenes bild. ich persönlich habe mit angaben zu handwerkern aus der FAM liste abgeschlossen und werde mich in zukunft wieder an firmen halten bei welchen ich selber vorbeigehen und mit den mitarbeitern face to face sprechen kann. (wie die firma derendinger in adliswil)
Viele grüsse und allzeit gute fahrt
Ciao
claudio
PS: Aus dem schreiben wird für mich klar ersichltich das der liebe herr calonder sehr gerne seine morad/akront felgen verkaufen würde. allerdings verhält es sich beim STVA. so, dass laverdas NUR DANN TYPENGENEHMIGT werden wenn BORRANI (OEM) verbaut sind.