Salut zusammen,
Ich bin ein bisschen im Seich, und hoffe, ihr könnt mir weiterhelfen: Ich hab ein Konvolut von Hondatöffs und -Teile ergattert. Hauptsächlich 2 Honda XL125S von 1976. beide Töffs sind annulliert seit Mitte achziger Jahre. Leider hat sich herausgestellt, dass die Töffs ungefähr zur selben Zeit die Motoren der Nachfolgemodelle verpflanzt bekommen haben, die Motornummer stimmt hinten und vorne nicht mehr, laut Typenschein (6369.30)
Das mag ja in den achtzigern im Strassenverkehrsamt st. Gallen funktioniert haben, aber heute im Strassenverkehrsamt Bern kriegst du für andere Motoren im besten Fall ein verständnisloses Kopfschütteln.
Ich hätts ahnen müssen, dass der alte Enduro bereits CDI hat, sollte mir spanisch vorkommen (die sichtbaren Unterschiede an den Motoren sind marginal). Tat es nicht, und nun hab ich den Salat....
Falls jemand von euch einen Nachbar/Bekannten/Blutsverwandten/Schwippschwager hat, der im Keller oder im Heuschober noch ein paar alte Kleinkaliber-Hondamotoren herumliegen hat, gebt doch bitte meine Nummer weiter: 0789131441
Wenn ich kein Motor auftreiben kann, werd' ich die ganze Brattig verscherbeln müssen
Vielen Dank für eure Mithilfe.
Gute Fahrt!
Nino Lemann
Honda Enthusiasten gesucht
Moderator: Argus2
Re: Honda Enthusiasten gesucht oder eher Motoren
Wir brauchen mehr Details sagte jeweils Didi Hallervorden...nicht nur nachts.
Frage 1 Was im exakten gefàllt nun BE nicht am eingepflanzten , sagen wir mal jungen 'Ersatzmotor'
Frage 2 Hat der mehr als 15% Mehrleistung oder läuft sogar 'zu sauber' oder zu rund fürs bernische Seeland voller Leasingtraktoren
Frage 3 Dann fehlt nach 1 und 2 nur noch eine relative Lärmmessung am Ersatzmotor mit irgend einem Auspuff übrigens.
Nun sind wir wieder beim Buch 'Bauvorschriften für Motorfahrzeuge von 19xx' das natürlich längst vergriffen ist. Dort wäre dann auch noch min Rückstrahlgrösse und anderer Schischi drin. Eigentlich zu mühsam für den eben angelaufenen Töffsaisonbeginn. Aber etwas für den nexten Bastelwinter um letzte japanische Einsteigerenduros flott zu kriegen.
Genau! ...und Abgasmessung gab es 1976 auch noch keine für Motos. Es gilt das Datum der Erstzulassung etc.
Und frag noch 056 4961780 wegen rumliegender Motoren ist aber zeitaufwendig dort. Cheers Andi
Frage 1 Was im exakten gefàllt nun BE nicht am eingepflanzten , sagen wir mal jungen 'Ersatzmotor'
Frage 2 Hat der mehr als 15% Mehrleistung oder läuft sogar 'zu sauber' oder zu rund fürs bernische Seeland voller Leasingtraktoren
Frage 3 Dann fehlt nach 1 und 2 nur noch eine relative Lärmmessung am Ersatzmotor mit irgend einem Auspuff übrigens.
Nun sind wir wieder beim Buch 'Bauvorschriften für Motorfahrzeuge von 19xx' das natürlich längst vergriffen ist. Dort wäre dann auch noch min Rückstrahlgrösse und anderer Schischi drin. Eigentlich zu mühsam für den eben angelaufenen Töffsaisonbeginn. Aber etwas für den nexten Bastelwinter um letzte japanische Einsteigerenduros flott zu kriegen.
Genau! ...und Abgasmessung gab es 1976 auch noch keine für Motos. Es gilt das Datum der Erstzulassung etc.
Und frag noch 056 4961780 wegen rumliegender Motoren ist aber zeitaufwendig dort. Cheers Andi
forget the grascutting and ride your bike
Re: Honda Enthusiasten gesucht
Salut andi,
Antwort 1: die motornummer beginnt mit L125E- anstatt mit XL125E-, das heisst, 'computer sagt nein'...
Antwort 2: Das eingebaute Möckli hat sogar weniger Leistung, aber 'computer sagt nein'... (da chönnt ja jede cho!)
Antwort 3: wenns ideal laufen würde, würde ich ein Motörli einer xl finden, einbauen, und ohne Lämpen und Verhandlungen durch die MFK.
Honda Suisse ist in solchen fällen auch nicht sonderlich hilfsbereit, und da eine wirkliche Instanz fehlt, die sagt, was geht und was nicht für welchen Jahrgang, will ich mich nicht auf die Laune der Prüfer verlassen. für sowas habe ich schon lang keine Nerven mehr
Der Töff ist komplett, abgesehen vom Motor. Ein idealer Transplant-Empfänger.
Und vielen Dank für den Tipp mit Urs K., den kenne ich gut, aber der hat nur ganz selten solche Kleinkaliber, und noch seltener etwas für abseits der Strasse...
Gute Fahrt!
Antwort 1: die motornummer beginnt mit L125E- anstatt mit XL125E-, das heisst, 'computer sagt nein'...
Antwort 2: Das eingebaute Möckli hat sogar weniger Leistung, aber 'computer sagt nein'... (da chönnt ja jede cho!)
Antwort 3: wenns ideal laufen würde, würde ich ein Motörli einer xl finden, einbauen, und ohne Lämpen und Verhandlungen durch die MFK.
Honda Suisse ist in solchen fällen auch nicht sonderlich hilfsbereit, und da eine wirkliche Instanz fehlt, die sagt, was geht und was nicht für welchen Jahrgang, will ich mich nicht auf die Laune der Prüfer verlassen. für sowas habe ich schon lang keine Nerven mehr
Der Töff ist komplett, abgesehen vom Motor. Ein idealer Transplant-Empfänger.
Und vielen Dank für den Tipp mit Urs K., den kenne ich gut, aber der hat nur ganz selten solche Kleinkaliber, und noch seltener etwas für abseits der Strasse...
Gute Fahrt!
Re: Honda Enthusiasten gesucht
Bei 1. Inv 1976 kann man durchaus streng verhandeln. Dies gilt natürlich nicht für Kreis4/HOG HD Fuzies die mit Evos von 2000 und Knalltüte aus den USA anrasseln. Man kann da auch mal offiziell auf Frontal gehen sei es mit Blinkervorschriften, seis es mit irgend welchen zu messenden Ersatzanlagen an 40 J Fahrzeugen. Gerade wenn es keine Veteranenzuéassung sein muss kann der Adrenalinausstoss auch mal beim Hallenchef einfahren zB in dessen Büro und woher die Leute in der 'geschützten Werkstatt' den Lohn beziehen will ab und zu auch vermittelt sein. Hier im Forum kommt eine ziemlich dicke MFK Erfahrung zusammen von ca Camorino bis Bützberg, er wurden Tritons und Domiracer vorgeführt und scharfe Mokos mit Einrohr geprüft oder es wurden Fremdmotoren verbaut und selbstgebaute Anlagen lärmgeprüft.
Dass nun verbaute Einsteigerenduros den selben Aufwand lohnen ist zwar eine oekonomische Frage, nicht aber eine energetische gegen Behördenkrämerei von Junior Experten deren Erfahrung beim BMW Chiptuning der Prüflinge aus dem Südosten endet.
Du kannst davon ausgehen, dass Mitglieder, die ganze Kurbelwellen herstellen und Nockenwellen kopieren oder Carillos im MAG Motoren verbauen, auch diesen Billigenduro prüfen können. Cheers Andi
Dass nun verbaute Einsteigerenduros den selben Aufwand lohnen ist zwar eine oekonomische Frage, nicht aber eine energetische gegen Behördenkrämerei von Junior Experten deren Erfahrung beim BMW Chiptuning der Prüflinge aus dem Südosten endet.
Du kannst davon ausgehen, dass Mitglieder, die ganze Kurbelwellen herstellen und Nockenwellen kopieren oder Carillos im MAG Motoren verbauen, auch diesen Billigenduro prüfen können. Cheers Andi
forget the grascutting and ride your bike
Re: Honda Enthusiasten gesucht
Ich schätze deinen optimismus, ich habe bisher schlechte bis okay-e erfahrungen genacht (ich ging die letzten paar mal immer mit viel vorbehalt zur MFK und wurde zu meinem erstaunen dermassen schnell und kompetent abgewickelt, dass isch ganz erstaunt war, dass kein gstürm notwendig war).
Mit meinem honda c100 hab ich immer noch lämpen, treffe auf verschränkte arme und 'das chönnt jede behaupte, da chönnt ja jede cho'... meine erfahrungen sind zu inkonsistent, dass ich mir ein tag freinehme, um den töff an den schermenweg zu zerren, um wegen bürokratie und verweigertem sachverstand erfolglos nach hause zurückzukehren...
Ich hab mal eine suzuki rv 50 vorgeführt, wo ich zähneknirschend die vorgeschriebenen bridgestone-pneus teuer bezogen und aufgezogen habe, anstatt x-beliebige pneus mit den selben massen. In der halle ist tatsächlich ein prüfer über 4 bahnen zu meinem töffli gelaufen, und hat noch vor dem begrüssen (anscheinend etwas enttäuscht) festgestellt, dass die richtigen reifen montiert sind. Meinem prüfer war das egal, er meinte, von dieser pneuvorschrift im typenschein habe er bisher nichts gewusst
Item, die machen auch nur ein job.
Ich will nicht hebel ansetzen müssen, um mein töffli zu prüfen, besonders nicht, weils ein brot-und-butter-töffli ist. Triton, tribsa etc ist verständlicher, dass verhandelt werden muss und soll. Aber das honda-kleinkaliber ist ein solcher ärger nicht wert. Deshalb such ich ein passender motor und gut ist.
Wer weitere tipps hat, wo anzuklopfen, auch im nahen ausland, bitte melden.
Ich wünsche einen schönen sonntag, und Gute fahrt.
Mit meinem honda c100 hab ich immer noch lämpen, treffe auf verschränkte arme und 'das chönnt jede behaupte, da chönnt ja jede cho'... meine erfahrungen sind zu inkonsistent, dass ich mir ein tag freinehme, um den töff an den schermenweg zu zerren, um wegen bürokratie und verweigertem sachverstand erfolglos nach hause zurückzukehren...
Ich hab mal eine suzuki rv 50 vorgeführt, wo ich zähneknirschend die vorgeschriebenen bridgestone-pneus teuer bezogen und aufgezogen habe, anstatt x-beliebige pneus mit den selben massen. In der halle ist tatsächlich ein prüfer über 4 bahnen zu meinem töffli gelaufen, und hat noch vor dem begrüssen (anscheinend etwas enttäuscht) festgestellt, dass die richtigen reifen montiert sind. Meinem prüfer war das egal, er meinte, von dieser pneuvorschrift im typenschein habe er bisher nichts gewusst
Item, die machen auch nur ein job.
Ich will nicht hebel ansetzen müssen, um mein töffli zu prüfen, besonders nicht, weils ein brot-und-butter-töffli ist. Triton, tribsa etc ist verständlicher, dass verhandelt werden muss und soll. Aber das honda-kleinkaliber ist ein solcher ärger nicht wert. Deshalb such ich ein passender motor und gut ist.
Wer weitere tipps hat, wo anzuklopfen, auch im nahen ausland, bitte melden.
Ich wünsche einen schönen sonntag, und Gute fahrt.
Re: Honda Enthusiasten gesucht
Hallo Dude
Ich kann dir die französische Seite https://www.leboncoin.fr empfehlen.
Hab da schon selber duzende Teile und auch ein Motor gefunden, für meine Motobecane und 125er Hondas.
https://www.leboncoin.fr/equipement_mot ... r&parrot=0
Hat diverse Motoren oder auch nur Gehäuse!
Viel Erfolg
Claudio
Ich kann dir die französische Seite https://www.leboncoin.fr empfehlen.
Hab da schon selber duzende Teile und auch ein Motor gefunden, für meine Motobecane und 125er Hondas.
https://www.leboncoin.fr/equipement_mot ... r&parrot=0
Hat diverse Motoren oder auch nur Gehäuse!
Viel Erfolg
Claudio