Hallo miteinander.
Ich bin neu hier im Forum und möchte mich daher kurz vorstellen.
Ich heisse Toni, bin 26 und habe mir vor ein paar Monaten endlich meinen Traum von einer BMW R25/2 erfüllt.
Das gute Stück fährt sich eigentlich prächtig, da es vom Vorbesitzer restauriert wurde.
Das einzige Problem ist nur, dass wenn ich an eine Ampel fahre, der Motor wie absäuft beim Verlangsamen.
Lege ich den Gang wieder ein knallt und funkt es wie am ersten August und der Motor muss an der Ampel beim Stehen mit etwas Gas vorm Absaufen gerettet werden.
Ich denke das wird einigen von euch ein bekanntes Problem sein, welches wahrscheinlich mit nur wenig Aufwand behoben werden könnte.
Ich bin bis jetzt jedoch noch sehr unerfahren im Schrauben und wäre daher für einen Tipp sehr dankbar.
LG Toni
BMW R25/2 verreckt an der Kreuzung
Moderator: Argus2
Re: BMW R25/2 verreckt an der Kreuzung
Hallo Toni
Die R25 kenne ich ein wenig, das sind eigentlich sehr genügsame Maschinchen.
Ich wage anhand Deiner Beschreibung einen Versuch:
Du sagst "Das gute Stück fährt sich eigentlich prächtig", daher gehe ich davon aus, dass im Mittel- und Vollastbereich der Motor mit dem richtigen Gemisch versorgt wird. Beim "verlangsamen" ist der Schieber zu und der Motor stellt dann ab? Hat er ein sauberes Standgas beim Anlassen? Oder muss ständig Gas gegeben werden? Falls ja, ist vielleicht die Leerlaufdüse und/oder die Leerlaufstellschraube falsch eingestellt. Falls Du die Grundeinstellung der Leerlaufdüse nicht kennst: Ganz eindrehen und 1.5 Umdrehungen nach aussen drehen. Das passt meistens bei den Bing Vergasern (vielleicht kennt jemand aus dem Forum genaueres?). Die Leerlaufstellschraube sollte den Schieber leicht anstellen.
Guck auch hier:
http://www.judweggis.ch/pdf/BMW-R25-R27 ... tellen.pdf
http://www.a-tillmanns.de/shop/u/TVI/BM ... -22-44.pdf (oben)
Gruss & viel Glück beim Schrauben,
Markus
Die R25 kenne ich ein wenig, das sind eigentlich sehr genügsame Maschinchen.
Ich wage anhand Deiner Beschreibung einen Versuch:
Du sagst "Das gute Stück fährt sich eigentlich prächtig", daher gehe ich davon aus, dass im Mittel- und Vollastbereich der Motor mit dem richtigen Gemisch versorgt wird. Beim "verlangsamen" ist der Schieber zu und der Motor stellt dann ab? Hat er ein sauberes Standgas beim Anlassen? Oder muss ständig Gas gegeben werden? Falls ja, ist vielleicht die Leerlaufdüse und/oder die Leerlaufstellschraube falsch eingestellt. Falls Du die Grundeinstellung der Leerlaufdüse nicht kennst: Ganz eindrehen und 1.5 Umdrehungen nach aussen drehen. Das passt meistens bei den Bing Vergasern (vielleicht kennt jemand aus dem Forum genaueres?). Die Leerlaufstellschraube sollte den Schieber leicht anstellen.
Guck auch hier:
http://www.judweggis.ch/pdf/BMW-R25-R27 ... tellen.pdf
http://www.a-tillmanns.de/shop/u/TVI/BM ... -22-44.pdf (oben)
Gruss & viel Glück beim Schrauben,
Markus
Re: BMW R25/2 verreckt an der Kreuzung
Hoi Markus
Genau ja. Unter Mittel- und Volllast Läuft sie einwandfrei. Im Standgas läuft sie nach einmal treten auch ohne Gas zu geben recht gut. Werde mir aber die Leerlaufdüse und die Leerlaufstellschraube gleich morgen mal vornehmen.
Vielen Dank für deine Hilfe ;)
LG Toni
Genau ja. Unter Mittel- und Volllast Läuft sie einwandfrei. Im Standgas läuft sie nach einmal treten auch ohne Gas zu geben recht gut. Werde mir aber die Leerlaufdüse und die Leerlaufstellschraube gleich morgen mal vornehmen.
Vielen Dank für deine Hilfe ;)
LG Toni
Re: BMW R25/2 verreckt an der Kreuzung
Fuhr selber 10 FAM Jahre eine R26 und erlebte auch rel. unregelmässige Absteller an Ampeln etc. Sicher ein Grund den Vergaser generell einmal genauer anzuschauen bei diesem Brot und Butter Alltagstöff. Allzuoft sind sie von aussen schön gestrahlt und gewaschen, innerlich aber längst ein Revisionsfall, Falschluft und abgenutze Nadeln tun dann das ihrige zum Laufverhalten gerade direkt oberhalb des Leerlaufbereichs. Gruss Andi
forget the grascutting and ride your bike