Bambus-Velos
Moderator: Argus2
-
- Beiträge: 592
- Registriert: 29.10.2005 19:50
- Wohnort: 3711 Mülenen
Re: Bambus-Velos
Sind diese Velos auch Schwimmfähig?
Ärgere dich nicht über die Taube die dir auf den Helm geschissen hat. Sei froh dass Kühe nicht fliegen können :-)
Re: Bambus-Velos
.. nur wenn sie ganz dick mit Gummilösung eingeschmiert sind.Walter Bachmann hat geschrieben:Sind diese Velos auch Schwimmfähig?
Besonders auch Fritz der Fahrer ...
-
- Beiträge: 22
- Registriert: 22.05.2006 19:09
- Wohnort: Arisdorf
Re: Bambus-Velos
Hallo Andreas
Dein Link finde ich sehr spannend. - Um 1895 wurden in Amerika, in England und in Oesterreich "Bambusvelos" hergestellt.
Bei uns in Europa sind ca. 20 Räder erhalten, die meisten von Grundner und Lemisch, Bambusfahrradfabrik in Klagenfurt.
"Härter als Stahl" war der Werbeslogan. - Nicht Materialknappheit führte zur Produktion von Bambusvelos, sondern ein gesättigter Markt
war die Ursache. Um die Jahrhundertwende war das Angebot an Fahrrädern riesig. Vor allem amerikanische Importe machten dem Markt zu schaffen.
So versuchten die Firmen mit Kardanantrieb, Tretlagerübersetzungen oder eben Bambusrädern sich von der Konkurrenz abzusetzen.
Gruss
Urs
Dein Link finde ich sehr spannend. - Um 1895 wurden in Amerika, in England und in Oesterreich "Bambusvelos" hergestellt.
Bei uns in Europa sind ca. 20 Räder erhalten, die meisten von Grundner und Lemisch, Bambusfahrradfabrik in Klagenfurt.
"Härter als Stahl" war der Werbeslogan. - Nicht Materialknappheit führte zur Produktion von Bambusvelos, sondern ein gesättigter Markt
war die Ursache. Um die Jahrhundertwende war das Angebot an Fahrrädern riesig. Vor allem amerikanische Importe machten dem Markt zu schaffen.
So versuchten die Firmen mit Kardanantrieb, Tretlagerübersetzungen oder eben Bambusrädern sich von der Konkurrenz abzusetzen.
Gruss
Urs