Kolben hockt im Zylinder fest

Diskussionen über alte Motorräder, Infos und Tipps . . .

Moderator: Argus2

Antworten
Benutzeravatar
Benno
Beiträge: 67
Registriert: 17.10.2005 09:24
Wohnort: Luzern

Kolben hockt im Zylinder fest

Beitrag von Benno »

Hoi zäme
ich hab mir vor ein paar Monaten eine alte Motoleggera 65c.c. gekauft.
So sollte die Guzzino wieder mal aussehen . . .
Das Teil sieht wirklich zum fürchten aus und muss komplett überholt werden. Macht nix, muss ja nicht gleich nächste Woche wieder auf der Strasse sein. Nun bin ich aber an einen Punkt gelangt, wo ich mir überlege den Schrotthaufen einfach zu reinigen und dann irgendwo aufzuhängen.

Mein Problem ist folgendes:
Der Zylinderfuss lässt sich nicht vom Kolben lösen. Da haben sich wohl die Kolbenringen total mit der Bohrung festgefressen. Kratzspuren kann ich in der Bohrung keine sehen.
Ich hab schon einiges versucht, Kriechoel rein, Entroster-Spray wirken lassen, CocaCola etwa eine Woche wirken lassen, Zylinder erwärmt (damit der Entroster zwischen Kolben und Bohrung fliessen kann).
Zum Schluss hab ich eine Abzugvorrichtung an den Zylinder gespannt und auf den Kolben gedrückt. Ausser eine Delle im Kolbenkopf hat das aber auch nichts gebracht. Hab eh damit gerechnet, dass ich den Zylinder neu hohnen muss und dann einen anderen Kolben organisiere.

Nun meine Frage:
Hat jemand von Euch auch schon mit angefressenen Kolben gekämpft und kann mir noch einen Tip geben? Wär doch zu blöd wenn ich das Teil nicht zum laufen bringe.

Danke für jeden Tip und Gruss
Benno

Alex Meyer
Beiträge: 495
Registriert: 13.10.2005 09:35
Wohnort: 8135 Langnau a. A.

Kolben raus!

Beitrag von Alex Meyer »

Wenn du keine Möglichkeit hast, den Verbrennungs und Hubraum per Fettpresse unter Druck zu setzen (das ist wohl die Methode, welche den Kolben am besten schont!), dann schmelz halt den Alukolben mit dem Schweissbrenner raus, da du ja sowieso einen Neuen brauchst.
Gruss, Alex

Thomas Kohler

Kolben fest - was nun?

Beitrag von Thomas Kohler »

Hoi Benno,

Wir hatten da ein Problem bei einer 350er Motosacoche. Ich bin fast an der Decke geklebt vor Frust. Da kam Rolf mit einer genialen Vorrichtung: Ein Kolben gedreht aus einer Achse, fast so gross wie die Zylinderbohrung. Das ganze an einen Pressluft-Hammer angeschlossen. Dann mit einem guten Gasbrenner den Zylinder heiss gemacht, gut abgestützt (siehe Bild) und dann kam die Sache innert Minutenfrist mit einer ganzen Dreckkorrosionsbrühe heraus. Wichtig waren die kurzen, trockenen Schläge, die eben viel wirksamer waren, als alle meine Pressversuche. Ein königlicher Moment. Alle Teile ausser dem Kolben waren noch brauchbar.

Viel Glück
Thomas
Dateianhänge
zweitens.JPG
zweitens.JPG (164.49 KiB) 2130 mal betrachtet

Benutzeravatar
105.694
Beiträge: 538
Registriert: 13.10.2005 19:16
Wohnort: Riddes
Wohnort: Riddes
Kontaktdaten:

Sackzylinder

Beitrag von 105.694 »

Hallo Kolben-Sitzt-Fest-Spezialisten,

was machen, wenn es ein Sackzylinder und ein Ventil offen ist?

Das ist meine knifflige Ausgangslage.

toefflibueb

Benutzeravatar
Benno
Beiträge: 67
Registriert: 17.10.2005 09:24
Wohnort: Luzern

Kolben hockt im Zylinder fest

Beitrag von Benno »

Hoi zäme

erst mal viiielen Dank für die guten Tipps. Ich hab wieder etwas Hoffnung geschöpft und werde zuerst mal die Fett-Methode ausprobieren.

@Alex:
Ich versuch mal den Verbrennungsraum unter Fett-Druck zu setzen. Werde da wohl die Kerze abändern und irgendwie einen Schmiernippel dran basteln, damit der Verbrennungsraum auch dicht ist und ich da Druck aufbauen kann.

Wenn das nix nützt und sich der Kolben nicht bewegen will gehts weiter mit dem Presslufthammer. Danke Thomas für das Bild, ist sehr informativ.
... ein Bild sagt mehr als tausend Worte ...

In diesem Sinne nochmals Danke und ich hoffe, dass irgend wann mal wieder eine Guzzi mehr auf der Strasse sein wird.

Gruss, Benno

Walter Bachmann
Beiträge: 592
Registriert: 29.10.2005 19:50
Wohnort: 3711 Mülenen

Kolben hockt fest

Beitrag von Walter Bachmann »

Hallo Luis

Falls der Kanal mit dem offenen Ventil am Ende ein Gewinde oder einen Flanchanschluss hat, könnte man dort zumachen und den Trick mit der Fettpresse versuchen.
Bestimmt ist es schwierig Sprengstoff so zu dosieren dass sich nur der Kolben bewegt und der Rest ganz bleibt.

Benutzeravatar
Daniel Schweizer
Beiträge: 57
Registriert: 13.10.2005 16:42
Wohnort: Brunnen

Sackzylinder

Beitrag von Daniel Schweizer »

Hallo Luis

Der Ventiltrieb des offenen Ventiles lässt sich doch sicher demontieren, so dass sich das Ventil schliesst. Falls das Ventil auch festgefressen ist müssten ja die führungen sowiso ersetzt werden und du kannst es mit ein paar wohldosierten hammerschlägen freiklopfen.
Danach sollte eigentlich der Fettpressmethode nichts mehr im wege stehen.
Also frohes pressen ...

Viele grüsse

Dani

PS: Teil uns doch mit wenn du erfolg gehabt hast...

Benutzeravatar
105.694
Beiträge: 538
Registriert: 13.10.2005 19:16
Wohnort: Riddes
Wohnort: Riddes
Kontaktdaten:

Handfettpresse?

Beitrag von 105.694 »

Hoi zämme,

vielen geschätzten Dank für eure wertvollen Tipps. Ihr habt sehr viel Licht in diese Sache gebracht!

Ich besitze eine kleine Hand-Teleskop-Fettpresse (etwa 20 cm gross) und eine 2-Hand-Fettpresse mit Hebelwirkung (wtwa einen halben Meter gross).

Genügt diese Art Fettpresse für mein Vorhaben?

Eure Ideen sind gefragt und begehrt.

Vielen Dank im Voraus

Luis

PS. es wird wohl noch ein wenig dauern, bis ich dann so weit bin - werde das Ergebnis sicher mitteilen ...

Walter Bachmann
Beiträge: 592
Registriert: 29.10.2005 19:50
Wohnort: 3711 Mülenen

Handfettpresse

Beitrag von Walter Bachmann »

Hallo Luis
Nur mit der Hebelpresse kannst Du einen brauchbaren Druck erzeugen.
Dazu muss der Schmiernippel so zum Schmierkopf passen, dass er unter Druck nicht abrutscht.

Antworten