Hallo zusammen
Mich würde mal interessieren, was so alles bei der MFK beachtet werden muss, speziell bei unserem Hobby.
Grund hierfür ist, dass ich heute mit meiner BMW R25 Jg. 1950 zur Nachkontrolle durfte, weil der Gasgriff nich von selbst zurück ging (ist mitlerweile MFK-konform).
Daher meine Fragen:
Muss der Gasgriff bzw. Das Gas von selbst zurück?
Ab wann braucht es ein Bremslicht? (Der Prüfer wolte dies bei meiner BMW auch beanstanden)
Was für Gründe gibt es, dass der Veteran aberkannt werden kann?
Gibt es irgendwo eine Auflistung, dass man dem vorbeugen kann, wenn möglich schriftlich, dass man einfacher durch die MFK kommt? Oder ist dies z.T. Willkür bei der Prüfung?
Besten Dank im Voraus!
Gruss
Reeve
MFK - Prüfliste
Moderator: Argus2
-
- Beiträge: 1910
- Registriert: 16.10.2005 20:15
- Wohnort: 4123 Allschwil
Re: MFK - Prüfliste
Hallo Reeve
Bei den alten BMW s geht der Gasgriff konstruktionsbedingt nicht von alleine zurück - das musst du dem guten Mann erklären.
Im Notfall mit dem Schraubenzieher oben öffnen und ihm zeigen wie das mit der kleinen Kette und der Verzahnung funktioniert.
Bremslicht wird wohl schon richtig sein, da ist der Anbau ja auch kein Problem.
Gruss
Walter
Bei den alten BMW s geht der Gasgriff konstruktionsbedingt nicht von alleine zurück - das musst du dem guten Mann erklären.
Im Notfall mit dem Schraubenzieher oben öffnen und ihm zeigen wie das mit der kleinen Kette und der Verzahnung funktioniert.
Bremslicht wird wohl schon richtig sein, da ist der Anbau ja auch kein Problem.
Gruss
Walter
Re: MFK - Prüfliste
Hallo Walter
Danke für die Antwort! Mir geht es darum, dass ich den Prüfer das nächste mal etwas vorlegen kann, dass ich nicht wieder zur Nachkontrolle muss.
Gibt es da Unterlagen, Dokumente, welche man vorlegen kann? Oder wie geht ihr da vor? Technikstunde auf der MFK?
Gruss
Reeve
Danke für die Antwort! Mir geht es darum, dass ich den Prüfer das nächste mal etwas vorlegen kann, dass ich nicht wieder zur Nachkontrolle muss.
Gibt es da Unterlagen, Dokumente, welche man vorlegen kann? Oder wie geht ihr da vor? Technikstunde auf der MFK?
Gruss
Reeve
Re: MFK - Prüfliste
... Habe beim Durchstöbern des Forums gerade diesen interessanten Thread gefunden.
Da ich diesen Frühling den Zündapp R50 Roller prüfen will, stellt sich mir die Frage mit dem Bremslicht.
Original ist ein Bremlichtschalter für die Fussbremse montiert, jedoch nicht für die Vorderradbremse.
Muss ich nun auch für die Vorderradbremse einen Schalter nachrüsten?
Gruss Markus
Da ich diesen Frühling den Zündapp R50 Roller prüfen will, stellt sich mir die Frage mit dem Bremslicht.
Original ist ein Bremlichtschalter für die Fussbremse montiert, jedoch nicht für die Vorderradbremse.
Muss ich nun auch für die Vorderradbremse einen Schalter nachrüsten?
Gruss Markus
Re: MFK - Prüfliste
Hoi Markus
Hatte die gleiche Fragestellung bei meiner '73 Harley. Die Antwort meiner MfK war: meine '75 Vespa hat dies auch nicht, dann brauchst du's nicht machen. Aus diesem Grund wäre ich froh gewesen, wenn es was schriftliches geben würde.
Gruss
Reeve
Hatte die gleiche Fragestellung bei meiner '73 Harley. Die Antwort meiner MfK war: meine '75 Vespa hat dies auch nicht, dann brauchst du's nicht machen. Aus diesem Grund wäre ich froh gewesen, wenn es was schriftliches geben würde.
Gruss
Reeve