Kolbenspiel Sachs 50/2 & Sachs 50/3

Diskussionen über alte Motorräder, Infos und Tipps . . .

Moderator: Argus2

Antworten
Markus86
Beiträge: 202
Registriert: 12.10.2012 08:43
Wohnort: Frenkendorf

Kolbenspiel Sachs 50/2 & Sachs 50/3

Beitrag von Markus86 »

Hallo FAM-Freunde

Ich habe an Euch Profis eine Frage bezüglich Kolbenspiel.
Bei meinem Sachs 50/2 habe ich vor 2 Jahren ein Meteor-Kolben montiert und hatte noch nie Probleme. Der 50/2er ist gebläsegekühlt.

Bei meinem Sachs 50/3 habe ich da grössere Probleme, sprich da hat mir ein neuer 38mm-Meteor schon 2x geklemmt.
Der 3 Gang-Zylinder hat noch die originale 38mm-Bohrung und der Motor ist fahrtwindgekühlt.

Nun zu meinen Fragen:

Wie ist Eure Erfahrung bei den Meteor-Kolben?

Das Kolbenspiel ist wohl bei fahrtwindgekühlten Motoren grösser als bei gebläsegekühlten. Weiss jemand wieviel?

Der Meteor-Kolben "wächst" in Richtung Kolbenhemd um bis zu 18/100mm. Ist das nicht ein bisschen viel?

Ich danke Euch im Voraus!

Gruss Markus

Benutzeravatar
KalleWirsch
Beiträge: 327
Registriert: 05.09.2012 12:54
Wohnort: in einem Haus im
Wohnort: Kanton Solothurn

Re: Kolbenspiel Sachs 50/2 & Sachs 50/3

Beitrag von KalleWirsch »

Mag sich etwas merkwürdig für uns verwöhnten Schrauber anhören, aber die Polen, Bulgaren, Tschechen etc. haben für so etwas eine ganz einfache Methode ... Das Kolbenhemd einschneiden. Neue Kolben bekommt man dort sogar fertig eingeschnitten. Ist zwar ungewöhnich, ab es schafft Abhife und von Dauer. Und wenn ich was gelernt habe dann ist es, das die Jungs wissen wie man mit der miesen Qualität (Passgenauigkeit) fertig wird denn dort gibt es nichts anderes. Unser eins hätte längst das Handtuch geworfen oder das Weite gesucht
Bruder, erzähle mir nicht was ein anderer über mich gesagt hat, erkläre mir lieber warum er das sagen konnte obwohl du da warst.

You can't wear out an original old Indian, or its young sister the Indian Drifter.

Benutzeravatar
RuediKehl
Beiträge: 1823
Registriert: 06.08.2008 16:10
Wohnort: 4123 Allschwil
Kontaktdaten:

Re: Kolbenspiel Sachs 50/2 & Sachs 50/3

Beitrag von RuediKehl »

 
Unsere Zweitaktermenschen damals mit den 250ern auf der Rennstrecke haben sich
mit unterschiedlicher Bedüsung gegen Kolbenklemmer gewehrt.

Bei jenen hochgzüchteten Rennmotoren unterschiedliche Bedüsungen an einem Tag.
Da wurden der Luftdruck und die Temperatur mit einbezogen.

Ruedi

jakob
Beiträge: 332
Registriert: 13.10.2005 09:31
Wohnort: Catmon Cebu 6006, Ph
Wohnort: Catmon Cebu 6006, Philippines
Kontaktdaten:

Re: Kolbenspiel Sachs 50/2 & Sachs 50/3

Beitrag von jakob »

guten morgen,
das originale kolbenspiel der grösstenteils verbauten kolben-schmidt (KS)- kolben bei den sachs-motoren war 0.06 mm (Durchmesser des kolbens nominell 37.94 mm). mit den erwähnten meteor-kolben hatte ich bis jetzt keine wirklichen probleme, höchstens die lebensdauer entspricht nicht ganz den originalen kolben von KS, mahle oder koenig( bei puch).
schau mal, ob der pleuel wirklich noch im rechten winkel zur kurbelwelle läuft, oder ob er verbogen ist!
das mischoel wird ja hoffentlich ein hochraffiniertes produkt sein, nicht eine dieser stark aschehaltigen billigstbrühen?
gruss & schönen sonntag, jakob

n.b.: bei den früheren 2Takt-motoren von KTM (125 - 420 ccm) musste man jeweils auf der ansaugseite des kolbenhemdes ein winziges löchlein bohren,
der bohrer wurde gleich mitgeliefert. das reduzierte die tendenz zu kolbenklemmern
00639054324995

Antworten