Ist das "Alteisen" oder Aufbauwürdig?

Diskussionen über alte Motorräder, Infos und Tipps . . .

Moderator: Argus2

Antworten
Benutzeravatar
Buddy
Beiträge: 188
Registriert: 25.02.2007 15:51
Wohnort: seftigen

Ist das "Alteisen" oder Aufbauwürdig?

Beitrag von Buddy »

Würde gern Eure Meinung hören...siehe Überschrift

Bild
Bild
Bild

Wie ist die Teilebeschaffung für solch ein Töff?

Grüsse Habspeter

Benutzeravatar
Irish
Beiträge: 365
Registriert: 20.10.2015 18:01
Wohnort: Aadorf

Re: Ist das "Alteisen" oder Aufbauwürdig?

Beitrag von Irish »

Aufbau würdig ist dieses kleine liebenswürdigen zwei Tackt Pfupferli allemal, ich kenne mich bei Peugeot nicht aus aber es scheint ein Vorkriegsmodell zu sein. Es wird jedoch auch total renoviert keinen grossen Wert darstellen, die Renovationskosten werden dich, die eigenen Arbeitsstunden nicht gerechnet, so um die 3 bis 4000 Franken kommen . Die Befriedigung und Freude beim Neuaufbau und das erste Lebensgeräusch nach der Beendigung der Arbeiten sind jedoch unbezahlbar. Da Peugeot Motorräder früher häufig waren wirst du in Frankreich bestimmt Bestandteile und ein Peugeot Forum finden. Selbstverständlich setzt so eine Renovation einiges an handwerklichem Wissen und Können voraus
Es wäre eine Totsünde dieses Erfolgversprechende Objekt zu verschrotten.

Benutzeravatar
Buddy
Beiträge: 188
Registriert: 25.02.2007 15:51
Wohnort: seftigen

Re: Ist das "Alteisen" oder Aufbauwürdig?

Beitrag von Buddy »

Irish
Ich danke für die Antwort.Dass dieses Peugeot keine "Rarität" darstellt dachte ich mir.
Gerne würde ich noch etwas über die Daten dieses "Pfudelis" erfahren?
Ich weis gar nicht in welche Richtung ich rechechieren soll.

Benutzeravatar
KalleWirsch
Beiträge: 327
Registriert: 05.09.2012 12:54
Wohnort: in einem Haus im
Wohnort: Kanton Solothurn

Re: Ist das "Alteisen" oder Aufbauwürdig?

Beitrag von KalleWirsch »

In Anbetracht dessen das der Trent zu original erhaltenen Fahrzeuge geht, erhalte sie so wie sie ist. Beseitige schadhafte Stellen, bringe die Technik in Ordnung, komplettiere die kleine Peugeot und versiegele diesen Zustand. Und alles schön dokumentieren!

Ganz sicher ist sie ein Magnet, egal wo du damit auftauchst. Erst recht wenn sie in diesem Zustand fährt. An Diskussionen mit anderen Menschen wird es dir auch nie mangeln. Steht sie top Restauriert da, wird sie einfach übersehen und du mitleidig angesehen weil du dich mit so einem Hubraum schwachen Töff abgeplagt hast.

Und wenn dich dann noch der Hafer sticht, führe sie vor. Für dem MFK muss der Rahmen und die Technik in Ordnung sein, nicht der Lack und nicht Chrom/Nickelteile. Du wirst zwar keinen Veteraneneintrag bekommen, aber wer braucht den. So hast du wieder einen Grund dich auf den Sattel zu schwingen und ein gutes Gespräch mit einem Experten zu führen.

Erhalte sie so wie sie ist denn sie ist Wunderschön!
Bruder, erzähle mir nicht was ein anderer über mich gesagt hat, erkläre mir lieber warum er das sagen konnte obwohl du da warst.

You can't wear out an original old Indian, or its young sister the Indian Drifter.

Benutzeravatar
Buddy
Beiträge: 188
Registriert: 25.02.2007 15:51
Wohnort: seftigen

Re: Ist das "Alteisen" oder Aufbauwürdig?

Beitrag von Buddy »

Hallo Kalle

Ich stelle mir gerade das Gesicht des Mfk. Experten vor wenn ich mit dem
Pfuderli in Original-Patina erscheine. Technik aber schon in Ordnung.

Benutzeravatar
KalleWirsch
Beiträge: 327
Registriert: 05.09.2012 12:54
Wohnort: in einem Haus im
Wohnort: Kanton Solothurn

Re: Ist das "Alteisen" oder Aufbauwürdig?

Beitrag von KalleWirsch »

das des Experten und der anderem Oldtimer-Fahrern wenn deine Peugoet umringt wird ...

Im übrigen ist es weit aus billiger sie so zu erhalten, macht also durchaus Sinn
Bruder, erzähle mir nicht was ein anderer über mich gesagt hat, erkläre mir lieber warum er das sagen konnte obwohl du da warst.

You can't wear out an original old Indian, or its young sister the Indian Drifter.

Benutzeravatar
Irish
Beiträge: 365
Registriert: 20.10.2015 18:01
Wohnort: Aadorf

Re: Ist das "Alteisen" oder Aufbauwürdig?

Beitrag von Irish »

Schau mal im Google unter Bilder nach, als Suchwort gibst du Peugeot P56 ein, dort wirst du ähnliche oder sogar dieses Modell finden. Hast du ein ähnliches Bild gefunden so klicke es an und du wirst mit einer zum Bild gehörenden Seite verbunden, vielleicht landest du einen Volltreffer und findest einen Teilehändler oder einen französischen Peugot Oldtimer Motoclub.

Andi
Beiträge: 740
Registriert: 13.10.2005 10:45
Wohnort: Baden

Re: Ist das "Alteisen" oder Aufbauwürdig?

Beitrag von Andi »

Hoi Buddy
Für eine Orientierung kann ich dir einige Ausgaben der Zeitschrift La Vie dela Moto zukommen lassen. Darin erkennst du ähnliche franz. Fahrzeuge, aktuelle Angebote für gl Jahrgänge etc. Eine Mischrechnung mit Rest. Kosten wäre also interessant.
Wir hatten schon ähnliche Betrachtungen bei rel seltenben 2 Taktern der Marken Guazzoni-125 oder Parilla-250 welche dann zugunsten anderer 4 Taktangebote durchfielen bei gl. Restaurationskosten. Nachtgruss Andi
forget the grascutting and ride your bike

Benutzeravatar
Buddy
Beiträge: 188
Registriert: 25.02.2007 15:51
Wohnort: seftigen

Re: Ist das "Alteisen" oder Aufbauwürdig?

Beitrag von Buddy »

...ich danke für Eure Beiträge.
Bin mir noch nicht im klaren wie,was,wo.

grüsse

röne
Beiträge: 392
Registriert: 08.07.2012 13:17
Wohnort: schafisheim

Re: Ist das "Alteisen" oder Aufbauwürdig?

Beitrag von röne »

hallo zusammen,ich habe auch ein Peugeot total restauriert ( 2 jahre ) habe in Frankreich alle teile in div teilemarkten gefunden. meiner ist fertig veteraneneintrag und fahrtüchtig. du siehst jene marken in der schweiz rumkurven, Peugeot siehst du in der schweiz sehr wenige. übrigens verkaufe ich noch meine restlichen Sachen von Peugeot teilen am27.8.16 in holderbank am teilemarkt. restauriere das ding.

Antworten