AJS 18s Neuaufbau

Diskussionen über alte Motorräder, Infos und Tipps . . .

Moderator: Argus2

Antworten
Benutzeravatar
Irish
Beiträge: 399
Registriert: 20.10.2015 18:01
Wohnort: Aadorf

AJS 18s Neuaufbau

Beitrag von Irish »

Heute war Testtag für meine AJS 18s, ich habe das Motorrad in Irland geholt zu Hause total zerlegt und neu Aufgebaut die Hauptarbeiten waren: zerlegen des Motors sowie zerteilen der Kurbelwelle anschliessend einpressen einer neuen Haupt-Antriebsachse, einnieten eines neuen Kupplungskorbes auf das bestehende Kettenrad, hinteres Radlager ersetzen, Lenkungs-Lager ersetzen, am Kettenkasten durchgeschliffene Stellen aufgelötet, Benzintank mit spezial Maschine rostfrei gemacht und versiegelt, Ramen auf Richtplatte neu ausgerichtet, dazu kamen noch unzählige kleinere und kleinst Arbeiten.
Nebst den Spritzarbeiten habe ich alles selbst ausgeführt. Zur Testfahrt hatte ich einen kleinen KS-Kanister mit Benzin an die Lenkstange gehängt, das mache ich immer so, der Tank ist dann nicht im Weg wenn irgendwas zu fummeln ist. Nach dem vierten Kick lief der Motor ich drehte eine lange Runde testete dabei die Kupplung, das Getriebe und die Bremsen, anschliessend lies ich das Motorrad noch eine gute Stunde im Standgas laufen, ich horchte es immer wieder auf falsche Töne ab, es lief jedoch ohne jede Macke.
AJS Probelauf 3.kleiner.jpg
AJS Probelauf 3.kleiner.jpg (137.87 KiB) 1062 mal betrachtet
Kurbelwelle ausmessen
Kurbelwelle ausmessen
Kurbelwelle ausmessen kleiner.jpg (90.9 KiB) 1062 mal betrachtet
Dateianhänge
AJS Probelauf 2 kleiner.jpg
AJS Probelauf 2 kleiner.jpg (129.17 KiB) 1062 mal betrachtet

Benutzeravatar
Irish
Beiträge: 399
Registriert: 20.10.2015 18:01
Wohnort: Aadorf

Re: AJS 18s Neuaufbau

Beitrag von Irish »

Weitere Fotos wurden gewünscht:
Dateianhänge
Die Presse ist eine Eigenkonstruktion
Die Presse ist eine Eigenkonstruktion
Hauptachse herauspressen klein.jpg (77.54 KiB) 926 mal betrachtet
Es ist sehr wichtig das die Lager genau in der Achse des Gehäuses eingepresst werden
Es ist sehr wichtig das die Lager genau in der Achse des Gehäuses eingepresst werden
AJS Hauptlager einpressen.jpg (82.12 KiB) 926 mal betrachtet
AJS Kolben mit Zylinder verheiraten klein.jpg
AJS Kolben mit Zylinder verheiraten klein.jpg (90.53 KiB) 926 mal betrachtet

Fritz
Beiträge: 735
Registriert: 05.04.2013 18:34
Wohnort: CH

Re: AJS 18s Neuaufbau

Beitrag von Fritz »

Hallo Irish

Interessanter Bericht. Danke für's Teilen. Mein Kunstofftank ist kleiner und schwarz, also kaum sichtbar.
Die Leute wundern sich wie ein Motorrad ohne Tank fahren kann.

LG Paul
Dateianhänge
Bildschirmfoto 2018-04-01 um 08.42.48.jpg
Bildschirmfoto 2018-04-01 um 08.42.48.jpg (39.54 KiB) 782 mal betrachtet

Benutzeravatar
Irish
Beiträge: 399
Registriert: 20.10.2015 18:01
Wohnort: Aadorf

Re: AJS 18s Neuaufbau

Beitrag von Irish »

Hi Paul,
ein Rasenmäher Tank, er sieht wie original eingebaut aus :-)), was für eine interessante Maschine hast du da auf dem Bock?

Unten ist die AJS auf meiner selbstgebauten Hebebühne zu sehen, unter dem Hinterrad sieht man die Anlassvorrichtung mit dazugehörendem Fusspedal das erlaubt mir die Motoren jeweils ohne Probleme starten.
AJS mit Anlassmaschine und kanister verkleinert.jpg
AJS mit Anlassmaschine und kanister verkleinert.jpg (135.47 KiB) 714 mal betrachtet

Fritz
Beiträge: 735
Registriert: 05.04.2013 18:34
Wohnort: CH

Re: AJS 18s Neuaufbau

Beitrag von Fritz »

Hallo Irish

Das Tänklein lässt leider nur kurze Fahrten zu. Dein Anlasser ist aber sehr komfortabel. Ich habe zwischwenzeitlich einen ganz feine Hebebühne (ECON EH 600) gekauft. Die kann ich wärmstens empfelen. Das ist kein China Schrott. Jedoch hat die Bühne keinen so genialen Starter.

Das Motorrad ist ein Panther M 100.

Lg Paul

Antworten