Kleine Umfrage....
Moderator: Argus2
- Dennler Willi
- Beiträge: 64
- Registriert: 27.10.2006 10:19
- Wohnort: Villmergen
Kleine Umfrage....
Wehrte Freunde alter Motorräder
Also, wie ist das mit dem Winken bzw. Grüssen beim sich kreuzen...?
Soll man grüssen, oder wenigstens den Gruss abnehmen oder ist das kein Brauchtum mehr.
Wenn ja, warum?
Wenn nein, warum?
Übrigens.....dass es jedem seine eigene Sache ist, ist bekannt.
Lasst sehen....!!??
Also, wie ist das mit dem Winken bzw. Grüssen beim sich kreuzen...?
Soll man grüssen, oder wenigstens den Gruss abnehmen oder ist das kein Brauchtum mehr.
Wenn ja, warum?
Wenn nein, warum?
Übrigens.....dass es jedem seine eigene Sache ist, ist bekannt.
Lasst sehen....!!??
- christian amoser
- Beiträge: 248
- Registriert: 19.10.2005 18:27
- Wohnort: Olten
- Kontaktdaten:
Re: Kleine Umfrage....
Ich grüsse alle mit einem kurzen Wink und freue mich auf jeden Gruss zurück. In gewissen Situationen geht die Verkehrssicherheit vor.
Christian
Christian
ch.a.o.s
christian amoser olten schweiz
Fahrrad/Tandem (Mitglied FAM GHF)
Terrot HST (1930)
Triumph T100A (1960)
christian amoser olten schweiz
Fahrrad/Tandem (Mitglied FAM GHF)
Terrot HST (1930)
Triumph T100A (1960)
Winken/ Gruss ist wichtig
das Winken / Grüssen hatte früher (leider hatte...) folgendes zu Bedeuten:
- hallo, Grüss Dich, schön dass Du auch auf der Strasse bist
- bei mir ist alles i.O
- kein Radar in deiner Fahrrichtung in Sicht....
- Dein Weg ist frei von Polizeikontrollen etc.
Leider ist dieser Brauch in vergessenheit geraten.
Am liebsten würden wohl viele 2-Rädrige Kameraden bei Gefahr
umkehren, schauen wies beim entgegenkommenden blitzt, dann noch erfahren, wieviel hatte der drauf, was wird das kosten.... und das ganze
wohl mit einem zusätzlichen Ständer in der Hose (sorry diese obszöne Wortwahl, aber es ist leider nun mal so...)
es grüsst einer der immer winkt / warnt,
einer der diesen schönen Brauch vor 30Jahren als junger Töfffahrer
gelernt hat, und diesen Brauch immer noch lebt
Rolf Steiner
Lupfig, Stammvater FAM-Aargau
- hallo, Grüss Dich, schön dass Du auch auf der Strasse bist
- bei mir ist alles i.O
- kein Radar in deiner Fahrrichtung in Sicht....
- Dein Weg ist frei von Polizeikontrollen etc.
Leider ist dieser Brauch in vergessenheit geraten.
Am liebsten würden wohl viele 2-Rädrige Kameraden bei Gefahr
umkehren, schauen wies beim entgegenkommenden blitzt, dann noch erfahren, wieviel hatte der drauf, was wird das kosten.... und das ganze
wohl mit einem zusätzlichen Ständer in der Hose (sorry diese obszöne Wortwahl, aber es ist leider nun mal so...)
es grüsst einer der immer winkt / warnt,
einer der diesen schönen Brauch vor 30Jahren als junger Töfffahrer
gelernt hat, und diesen Brauch immer noch lebt
Rolf Steiner
Lupfig, Stammvater FAM-Aargau
-
- Beiträge: 396
- Registriert: 05.11.2006 15:50
- Wohnort: schweiz
- Wohnort: Rüti GL
- Kontaktdaten:
Winken
Ich winke bei jedem Motorrad, das mir entgegenkommt. Nun bin ich mir aber nicht immer sicher, ob es sich beim herannahenden Objekt um einen Softeisstand oder um einen Töff geht....
-
- Beiträge: 20
- Registriert: 05.10.2006 18:22
- Wohnort: Pitea
- Wohnort: Pitea (Schweden)
- Kontaktdaten:
Also ich winke jedem Motorradfahrer, habe das so von meinem Vater gelernt. Was ich festgestellt habe ist, dass der Gruss eingentlich von fast jedem abgenommen wird, meistens bin ich auch immer derjenige der zuerst grüsst. Was Radar anbelangt wurde ich bis jetzt immer mehrfach von entgegenkommenden Motorradfahrern gewarnt. kann mich da nicht beschwären.
Gruss
PS: Bin 25 Jahre alt, also wird die Tradition auch von den jüngeren weitergeführt.
Gruss
PS: Bin 25 Jahre alt, also wird die Tradition auch von den jüngeren weitergeführt.
Winken und der Jimmy....
Hoi zäme,
allzu heftiges winken in der kurvigen Gegend, kann den Jimmy (Lenkerflattern) auslösen, gerade bei älteren Fahrzeugen wie ich sie zu fahren pflege.
Also aufgepasst!!!
Grüssli Gogo
allzu heftiges winken in der kurvigen Gegend, kann den Jimmy (Lenkerflattern) auslösen, gerade bei älteren Fahrzeugen wie ich sie zu fahren pflege.
Also aufgepasst!!!
Grüssli Gogo
- Thomas Kohler
- Beiträge: 156
- Registriert: 01.04.2007 10:26
- Wohnort: Uhwiesen
Grüssen
Das Grüssen war ursprünglich eine Form der Warnung vor Polizeifallen. Der Gruss bedeutete "Kein Polizist in der Richtung, wo ich herkomme". Heute hatt's soviel Fallen, dass man sich ewig nicht grüssen sollte.
Da fand ich einen Artikel im Schweizer Motorrad aus den Dreissigern: Ein Polizist hatte am Sonntag im Städtchen seine zwei Buben an den zwei Eingängen postiert, er selbst wartete beim Brunnen in der Mitte. Kam ein Töff oder Auto, rannte derjenige Bub los, hin zum Vater. War das Fahrzeug vor dem Bub beim Polizisten, bekam der Fahrer eine Busse von Fr. 20.-, das entspricht heute Fr.200.-. Ohne Recht des Rekurses, wohlbemerkt.
Gute alte Zeit!
Grüsse
Thomas
Da fand ich einen Artikel im Schweizer Motorrad aus den Dreissigern: Ein Polizist hatte am Sonntag im Städtchen seine zwei Buben an den zwei Eingängen postiert, er selbst wartete beim Brunnen in der Mitte. Kam ein Töff oder Auto, rannte derjenige Bub los, hin zum Vater. War das Fahrzeug vor dem Bub beim Polizisten, bekam der Fahrer eine Busse von Fr. 20.-, das entspricht heute Fr.200.-. Ohne Recht des Rekurses, wohlbemerkt.
Gute alte Zeit!
Grüsse
Thomas
-
- Beiträge: 56
- Registriert: 31.01.2007 19:32
- Wohnort: Luzern
- Wohnort: Luzern
Hallo Töffler
Also wenn ich auf einer Ausfahrt jeden Motorradfahrer grüssen würde, welcher mir entgegen kommt, hätte ich wohl die Hand nicht mehr allzu oft am Lenker.
Heutzutage fährt ja fast ein jeder Motorrad. Also musste ich eine Selektion vornehmen.
Gegrüsst werden nur noch jene Motorradfahrer mit alten lauten Knatteröfen, der Nachwuchs mit den 125er-Maschinen und jene, welche mir wegen meines altmodischen Erscheinungsbildes auf den modernen Strassen lachend einen Gruss entgegenbringen.
Tja und die Moral von der Geschicht,
ich kenne sie nicht.
Freihändige Grüsse
Fredy
Also wenn ich auf einer Ausfahrt jeden Motorradfahrer grüssen würde, welcher mir entgegen kommt, hätte ich wohl die Hand nicht mehr allzu oft am Lenker.
Heutzutage fährt ja fast ein jeder Motorrad. Also musste ich eine Selektion vornehmen.
Gegrüsst werden nur noch jene Motorradfahrer mit alten lauten Knatteröfen, der Nachwuchs mit den 125er-Maschinen und jene, welche mir wegen meines altmodischen Erscheinungsbildes auf den modernen Strassen lachend einen Gruss entgegenbringen.
Tja und die Moral von der Geschicht,
ich kenne sie nicht.
Freihändige Grüsse
Fredy
God save the Twin!!!