Linierung sichern
Moderator: Argus2
Linierung sichern
Hallo zusammen
Ich habe ein Restaurationsobjekt mit schöner originaler Linierung, aber mit viel Rost und Lackschäden, so dass ich wohl neu lackieren muss. Beim Sandstrahlen wäre die Linierung aber natürlich futsch. Meine Frage deshalb an euch: Habt ihr einen Trick, wie ich die Linierung vor dem Sandstrahlen "sichern" kann? Über Masse, Schablonen, Fotos, Scans, etc. ? Was ratet ihr mir aus eurer Erfahrung?
Gruss und Danke im Voraus
Marco
Ich habe ein Restaurationsobjekt mit schöner originaler Linierung, aber mit viel Rost und Lackschäden, so dass ich wohl neu lackieren muss. Beim Sandstrahlen wäre die Linierung aber natürlich futsch. Meine Frage deshalb an euch: Habt ihr einen Trick, wie ich die Linierung vor dem Sandstrahlen "sichern" kann? Über Masse, Schablonen, Fotos, Scans, etc. ? Was ratet ihr mir aus eurer Erfahrung?
Gruss und Danke im Voraus
Marco
Re: Linierung sichern
Ciao Marco
Überleg dir das gut mit der Neulackierung.
Damit nimmst du dem Töff den Charm.
Eine gut konservierte Substanz hat auf den Vekehrsämtern sehr wohl Chance zu bestehen, sofern die Technik in eiwandfreiem Zustand ist.
Konservierungstipp: Ovatrolöl
Gruss Tom
PS: Sorry, das ist nicht die Antwort auf deine Frage.
Überleg dir das gut mit der Neulackierung.
Damit nimmst du dem Töff den Charm.
Eine gut konservierte Substanz hat auf den Vekehrsämtern sehr wohl Chance zu bestehen, sofern die Technik in eiwandfreiem Zustand ist.
Konservierungstipp: Ovatrolöl
Gruss Tom
PS: Sorry, das ist nicht die Antwort auf deine Frage.
-
- Beiträge: 96
- Registriert: 05.08.2007 01:03
- Wohnort: Bern
Re: Linierung sichern
Hallo Marco
Fläche Sandstrahlen und Linien behalten geht meiner Meinung nach nicht. Sandstrahlen pustet und unterbläst alles. Und es würde auch schlecht aussehen. Entweder Neulack oder retuschieren.
Vielleicht kannst du die Roststellen punktuell wegschleifen und vorsichtig nachstreichen. Es gibt gute Kleinschleifgeräte mit dehnen geht das gut.
Wenn die Grundgarbe Schwarz ist hast du Glück, das ist am einfachsten.
Mit Airbrush kann man auch Schöne Resultate erzielen.
Zeig uns doch mal ein Bild der Maschine das wir uns das vorstellen können.
Fläche Sandstrahlen und Linien behalten geht meiner Meinung nach nicht. Sandstrahlen pustet und unterbläst alles. Und es würde auch schlecht aussehen. Entweder Neulack oder retuschieren.
Vielleicht kannst du die Roststellen punktuell wegschleifen und vorsichtig nachstreichen. Es gibt gute Kleinschleifgeräte mit dehnen geht das gut.
Wenn die Grundgarbe Schwarz ist hast du Glück, das ist am einfachsten.
Mit Airbrush kann man auch Schöne Resultate erzielen.
Zeig uns doch mal ein Bild der Maschine das wir uns das vorstellen können.
Re: Linierung sichern
Mache es wie folgt:
a) Photos machen von waagrecht seitlich und senkrecht oben
b) Linierunbg alt korrekt messen auch falls auslaufend über zB 8cm und max 3mm breit
3) Nimm Hellraumprojektorfoglie oder steifes milchiges Papier ala Metzgerei
Drüberheften und durchpausen, das hilft dem Lackierer und Linierer
bild us Lackiuerung Ambassador handliniert,
Gruss Andi
a) Photos machen von waagrecht seitlich und senkrecht oben
b) Linierunbg alt korrekt messen auch falls auslaufend über zB 8cm und max 3mm breit
3) Nimm Hellraumprojektorfoglie oder steifes milchiges Papier ala Metzgerei
Drüberheften und durchpausen, das hilft dem Lackierer und Linierer
bild us Lackiuerung Ambassador handliniert,
Gruss Andi
- Dateianhänge
-
- US Ambassador
- IMG_757classic0457.JPG (155.14 KiB) 1801 mal betrachtet
forget the grascutting and ride your bike
Re: Linierung sichern
Herzlichen Dank an euch, Tom128, Feusischule und Andi!
Ich denke, ich muss mir grundsätzlich überlegen, ob ich komplett restaurieren oder nur konservieren will. Ich habe keine Erfahrung mit Ovatrolöl, aber offenbar scheiden sich da die Geister ein bisschen, wie ich so gelesen habe. Dank Andis Methode könnte ich sicher auch eine Vollrestaurierung wagen. Muss noch ein paar Mal darüber schlafen. Eilt auch nicht, habe noch zwei andere Projekte vor mir. :-)
Gruss aus Basel
Marco
Ich denke, ich muss mir grundsätzlich überlegen, ob ich komplett restaurieren oder nur konservieren will. Ich habe keine Erfahrung mit Ovatrolöl, aber offenbar scheiden sich da die Geister ein bisschen, wie ich so gelesen habe. Dank Andis Methode könnte ich sicher auch eine Vollrestaurierung wagen. Muss noch ein paar Mal darüber schlafen. Eilt auch nicht, habe noch zwei andere Projekte vor mir. :-)
Gruss aus Basel
Marco
-
- Beiträge: 396
- Registriert: 05.11.2006 15:50
- Wohnort: schweiz
- Wohnort: Rüti GL
- Kontaktdaten:
Re: Linierung sichern
Noch eine Möglichkeit:
Waschen mit Wasser/Phosphorsäure und klarlackieren - sieht hammer aus...
Waschen mit Wasser/Phosphorsäure und klarlackieren - sieht hammer aus...
-
- Beiträge: 76
- Registriert: 19.04.2010 19:17
- Wohnort: Flurlingen
- Wohnort: Flurlingen
Re: Linierung sichern
Hast du Fotos davon? Mit welcher Verdünnung waschen? Ein Teil des Rostes soll ja erhalten bleiben.s.c.roadrunners hat geschrieben: ↑16.08.2020 14:20Noch eine Möglichkeit:
Waschen mit Wasser/Phosphorsäure und klarlackieren - sieht hammer aus...
Danke für dein Feedback.
Gruss Thomas
Re: Linierung sichern
das mit der Phosphorsäure würde mich auch interessieren... (Anleitung und Fotos)
Danke
Grüße
Michael
Danke
Grüße
Michael
Re: Linierung sichern
Hallo
In Ettingen ist die Carosseriewerkstatt
https://www.carrosserie-weyl.ch/
Der Chef persönlich Liniert von Hand perfekt. Anfragen kostet nichts.
LG Markus
In Ettingen ist die Carosseriewerkstatt
https://www.carrosserie-weyl.ch/
Der Chef persönlich Liniert von Hand perfekt. Anfragen kostet nichts.
LG Markus