Sagt Euch beigelegte Plakette etwas ?
Besten Dank für allfällige heisse Tipps.
Thomas
Helvetia - Räder
Moderator: Argus2
- Thomas Kohler
- Beiträge: 156
- Registriert: 01.04.2007 10:26
- Wohnort: Uhwiesen
Helvetia - Räder
- Dateianhänge
-
- Plakette Helvetia.JPG (21.98 KiB) 3478 mal betrachtet
- christian amoser
- Beiträge: 248
- Registriert: 19.10.2005 18:27
- Wohnort: Olten
- Kontaktdaten:
Re: Helvetia - Räder
Hallo Thomas,Thomas Kohler FSVA hat geschrieben:Sagt Euch beigelegte Plakette etwas ?
Ich habe mal am Wochenende bei den Offline-GHF-Mitgliedern eine Kurzumfrage gestartet. Leider habe ich wenig konkretes. Wir vermuten,dass es eine Händlermarke aus dem Raum Basel ist. Urs Schuler hat sein Archiv durchstöbert und keinen Hinweis gefunden. Konkrete Hinweise konnte Werner Mundschin liefern. Er bekam als Jugendlicher 1955 ein Helvetia Fahrrad gekauft bei Grieder in Basel. Es ist nicht klar ob das ein gebrauchtes Rad war. Werner hat zudem Ein Steuerkopfschild das noch in einem besseren Zustand ist. Dies wurde von einem defekten Damenrad aus den 50er Jahren demontiert, ebenfalls im Raum Basel.
Reicht das? Ansonsten müsstest Du evntl. deine Frage noch präzisieren.
Gruss Christian
ch.a.o.s
christian amoser olten schweiz
Fahrrad/Tandem (Mitglied FAM GHF)
Terrot HST (1930)
Triumph T100A (1960)
christian amoser olten schweiz
Fahrrad/Tandem (Mitglied FAM GHF)
Terrot HST (1930)
Triumph T100A (1960)
-
hsvsx
Helvetia Velos
Sali Thomas
Mir hat vor langer Zeit auf die Frage:woher strammen Helvetia Velos
unser verstorbener Freund Heinz Witschi die Lösung erzählt.
HELVETIA VELOS
Brantgasse
Basel
Helvetia Velos gab es auch mit 3-Gang Mutaped-Schaltung im Tretlager.
Es Griessli us Basel
René
Mir hat vor langer Zeit auf die Frage:woher strammen Helvetia Velos
unser verstorbener Freund Heinz Witschi die Lösung erzählt.
HELVETIA VELOS
Brantgasse
Basel
Helvetia Velos gab es auch mit 3-Gang Mutaped-Schaltung im Tretlager.
Es Griessli us Basel
René
-
LANDQUARTERLI
- Beiträge: 3
- Registriert: 29.08.2009 09:15
- Wohnort: Vilters
Re: Helvetia - Räder
Hallo Thomas
Georg, Adolph Saurer ( er war ein Neffe vom legendären Textil- und Lastwagenfabrikanten Adolph Saurer aus Arbon )
gründete 1892 in Arbon eine Velofabrik.
Diese wurden unter dem Marken - Logo Helvetia vertrieben.
In der Werbung konnte man lesen: "erste Velociped - Fabrik der Schweiz." Nebst Velos wurden auch Motorräder und Militärfahrräder hergestellt.
Sohn Hans Saurer-Rommel ( geboren am 2. Juni 1899 ) wandelte später diese Fahrradfabrik in eine Produktionsstätte für Kugellager um. Im Jahre 1937 kaufte die Firma Fischer aus Schweinfurt dieses Unternehmen auf.
Von den historischen Helvetia - Saurer Velos sind sicher zwei erhalten geblieben. Eines steht im Stadtmuseum Arbon
und das andere im Historicum in Sargans.
Nach meiner Meinung stand die älteste Fahrradfabrik in Landquart. Von 1868-1869 wurden dort sicher über 60 Velos
gebaut.
Mit den besten Velociped Grüssen aus dem Heidiland Felix Hartmann alte Mühle 7324 Vilters
Georg, Adolph Saurer ( er war ein Neffe vom legendären Textil- und Lastwagenfabrikanten Adolph Saurer aus Arbon )
gründete 1892 in Arbon eine Velofabrik.
Diese wurden unter dem Marken - Logo Helvetia vertrieben.
In der Werbung konnte man lesen: "erste Velociped - Fabrik der Schweiz." Nebst Velos wurden auch Motorräder und Militärfahrräder hergestellt.
Sohn Hans Saurer-Rommel ( geboren am 2. Juni 1899 ) wandelte später diese Fahrradfabrik in eine Produktionsstätte für Kugellager um. Im Jahre 1937 kaufte die Firma Fischer aus Schweinfurt dieses Unternehmen auf.
Von den historischen Helvetia - Saurer Velos sind sicher zwei erhalten geblieben. Eines steht im Stadtmuseum Arbon
und das andere im Historicum in Sargans.
Nach meiner Meinung stand die älteste Fahrradfabrik in Landquart. Von 1868-1869 wurden dort sicher über 60 Velos
gebaut.
Mit den besten Velociped Grüssen aus dem Heidiland Felix Hartmann alte Mühle 7324 Vilters