Bin schon seit einigen Jahren im FAM (Stamm Zürich Oberland) und bereits an einigen Ausfahrenten teilgenommen, aber als Zweitakter oft nach hinten verbannt ... :-)
Jetzt wollte ich Euch mal ein paar von meinen Zündapps Vorstellen - einige davon habt ihr ja vielleicht schonmal gesehen.
Angefangen hat alles 1981 mit einen Mofa, einer Zündapp CS 25. Die durfte man in Bayern damals mit 15 fahren und die liefen sage und schreibe 25km/h (tja zumindest in der ersten Woche). Leider habe ich von dieser kein Foto mehr. Dann ein knappes Jahr später hatte ich eine Zünbdapp KS80 und wie viele damals musste diese eine Vollverkleidung bekommen. Mit den kleinen Lehrlingslohn langte es nur für eine Polybauer, die MBV konnten nur die Jungs sich leisten die den "PKZ" Vorteil hatten. Hätt damals gerne ein Kleinkraftrad gehabt, aber die Versicherungsprämie (DM 900.-) wäre höher gewesen als das Mopet gekostet hat - also wurde es ein Occasion Leichtkraftrad - die KS80. Die ich übrigens noch heute habe.
Später ist die Sammlung immer grösser geworden und einige davon sieht ihr im Gruppenbild. Meine älteste ist eine DB203Comfort aus dem Jahre 1953, die eher selten ist. Mein Prachtstück ist die KS125Sport mit Bullaugenblinkern (Bauj. 72), diese ist wirklich selten. Am häufigsten bin ich mit einer von meinen KS175 unterwegs - meisten mit der zweiten Serie (Bauj. 1977) entweder mit der silbernen oder der orangefarbenen. Die aus der ersten Serie (Bau. 1976 grün) haben leider die alten Grimmeca Bremsen verbaut und für die gibt es kaum noch Ersatzteile. Da passiert es leider öfters das die Vorderradbremse blockiert - das ist mir dieses Jahre bei einer FAM Ausfahrt ins Thurgau passiert.
Auch habe ich ein Mokick, die GTS 50 5-Speed (Bauj. 81 silbern). Mit der bin ich selten unterwegs. Diese darf 40km/h fahren und hat 5 Gänge ..... da macht das fahren wenig Spass. Sieht mach einen "richtigen" Motorrad aus, aber .....
Die Zündapps sind keine Musemstücke und werden regelmässig eingesetzt. Zum Beispiel, an den 3 tägigen 100 jährigen Zündapp Treffen in Sigmaringen, wo es auch ein grosses Zündapp Museum gibt. Ein Besuch lohnt sich - der Besitzer hat eine Brauerei und das Bier lässt sich sehen (Essen ist auch sehr gut).
Vielleicht trifft man sich ja mal bei einer Ausfahrt.
Ciao Chris
[/attachment] [attachment=0]08 KS175-Zelten.JPG
Zündapp Vorstellung
Moderator: Argus2
Zündapp Vorstellung
- Dateianhänge
-
- 08 KS175-Zelten.JPG (47.5 KiB) 1368 mal betrachtet
-
- 07 Sigmaringen-KS125_KS175.jpg (45.05 KiB) 1368 mal betrachtet
-
- 06 GTS50.JPG (41.76 KiB) 1368 mal betrachtet
-
- 05 KS80Polybauer.JPG (46.47 KiB) 1368 mal betrachtet
-
- 04 KS125_175_175.JPG (40.35 KiB) 1368 mal betrachtet
-
- 03 KS125Sport.JPG (42.87 KiB) 1368 mal betrachtet
-
- 02 DB203Comfort.JPG (44.83 KiB) 1368 mal betrachtet
-
- 01 Zundapp-Gruppenfoto.jpg (32.51 KiB) 1368 mal betrachtet
Zündapp DB 203, KS 175 Serie 1 & 2 (521-500/510), KS 125 WC (521-041), KS 125 Sport (521-01L5), KS 80 (530-050), KS 80 Super (537-01), K 80 (540-011), KS 50 WC (530-010), GTS 50 (529-029), C 50 Sport (517-210)