Artikel aus der Auto-Veteranenzeitschrift 'Zwischengas' zum Thema Veteranenprüfung jährlich.
Die spinnen, die EUer ..
Der Titel:
Es muss weiterhin Ausnahmen für Oldtimer geben
Bruno von Rotz
30.04.2025
https://www.zwischengas.com/de/blog/202 ... geben.html
Frohes Kopfschütteln
Ruedi
Kommt da etwas auf uns zu?
Moderator: Argus2
Re: Kommt da etwas auf uns zu?
Heutzutage spinnen beinahe alle, der aufrechte und loyale Staatsbürger wird immer mehr und mehr zur Schnecke gemacht, zu tausenden werden neue Gesetze, Gebühren, Vorschriften und vieles anderes Negatives eingeführt, vorgeschrieben oder veranlasst!!
Wenn ich zurückdenke was in meiner Jugend und Burschenzeit betreffs Verkehrsgesetz alles frei war, Fahrzeuge wurden einmal vorgeführt, was ich auf dem Kopf zu tragen hatte war meine Angelegenheit, wie schnell ich fahren wollte war meine Sache, obschon einige eingeführten Vorschriften sinnvoll sind überkommt mich das nackte Grauen ob den vielen Vorschriften heutzutage!
Das gleiche Bild im Privatbereich; der Staat schreibt alles vor ob es die Heizung meines Hauses ist ob ich in öffentlichen Räumen rauchen darf (bin Nichtraucher) welche Art von Auto es sein muss, wie ich bauen darf und und und.
Ich bin ein alter Freibeuter und bin beinahe gegen jedes Gesetz wer blind dem Staat nachfolgt ist ein Lamm und soll vom Staat (Wolf) gefressen werden.
Wenn ich zurückdenke was in meiner Jugend und Burschenzeit betreffs Verkehrsgesetz alles frei war, Fahrzeuge wurden einmal vorgeführt, was ich auf dem Kopf zu tragen hatte war meine Angelegenheit, wie schnell ich fahren wollte war meine Sache, obschon einige eingeführten Vorschriften sinnvoll sind überkommt mich das nackte Grauen ob den vielen Vorschriften heutzutage!
Das gleiche Bild im Privatbereich; der Staat schreibt alles vor ob es die Heizung meines Hauses ist ob ich in öffentlichen Räumen rauchen darf (bin Nichtraucher) welche Art von Auto es sein muss, wie ich bauen darf und und und.
Ich bin ein alter Freibeuter und bin beinahe gegen jedes Gesetz wer blind dem Staat nachfolgt ist ein Lamm und soll vom Staat (Wolf) gefressen werden.
-
- Beiträge: 94
- Registriert: 27.12.2018 17:48
- Wohnort: Ennenda
Re: Kommt da etwas auf uns zu?
Naja, das wird wohl nicht so heiss gegessen, wie es gekocht wird.
Die Sau wird schon seit über 25 Jahren im grossen Kanton regelmässig durchs Dorf getrieben.
Bis jetzt ist da gar nichts gegangen.
Wenn man sich ansieht, wo die Sache her kommt, ist auch klar warum. Es geht hier nicht um Sicherheit und Umwelt, sondern um Geld.
Die Prüforganisationen in Deutschland sind keine staatlichen Organe wie das Strassenverkehrsamt, sondern Privatunternehmen. Die Initiative stammt noch aus der Zeit als der TÜV eine Monopolstellung hatte. Das ist heute aber nicht mehr so. Gibt da jetzt auch noch GTÜ und andere.
In der Initiative geht es auch nicht um Veteranenfahrzeuge, sondern um Gebrauchtfahrzeuge zwischen 10 und 20 Jahren. Dass da man die genauer ansieht finde ich prinzipiell gut, weil erstaunlich viele Fahrzeuge Wartungstau haben und auch statistisch auffällig sind (oder auf dem Pannestreifen an der Autobahn stehen).
Diese Regelung wird schon deshalb nicht auf EU Ebene fliegen wird liegt daran, dass in Ländern wir Frankreich und Holland bereits Regelungen bestehen, die seit Jahren funktionieren und statistisch belegbar sind. In Frankreich geht man davon aus, dass wenn ein Auto die 20 (oder 30) Jahre geschafft hat, der Kahn wohl gewartet worden sein muss und eine technische Kontrolle nicht mehr notwendig ist. Wenn ich mich richtig erinnere wird auch keine Steuer mehr fällig.
Was mich eher bedenklich stimmt ist, dass Motorräder in Deutschland mittlerweile zur Abgasuntersuchung müssen. Das ist für mich ein Fass ohne Boden. Trifft aber wohl auch nicht für Veteranenfahrzeuge zu.
Ich finde auch nicht, dass Gesetze immer Sinn machen. Da wird vom Staat Lobbyismus betrieben, der andere Interessen verfolgt als die vom Volk. Wenn beispielsweise der Staat vorgibt was Umweltschutz und Nachhaltigkeit ist dann geht das immer schief. Speziell auch mit Hinblick auf die Sozialverträglichkeit. Betrifft uns aber auch nur am Rande, da wir mit den alten Karren beweisen, dass wir für Nachhaltigkeit einstehen.
In meinen Augen sind Gesetze und Regeln aber notwendig, weil diversen Mitmenschen der gesunde Menschenverstand abhanden gekommen ist.
Und meinen Helm (ohne ECE) trage ich auch gerne beim Fahren, zieht sonst wie Hechtsuppe.
Grüsse aus Glarus
Raoul
Die Sau wird schon seit über 25 Jahren im grossen Kanton regelmässig durchs Dorf getrieben.
Bis jetzt ist da gar nichts gegangen.
Wenn man sich ansieht, wo die Sache her kommt, ist auch klar warum. Es geht hier nicht um Sicherheit und Umwelt, sondern um Geld.
Die Prüforganisationen in Deutschland sind keine staatlichen Organe wie das Strassenverkehrsamt, sondern Privatunternehmen. Die Initiative stammt noch aus der Zeit als der TÜV eine Monopolstellung hatte. Das ist heute aber nicht mehr so. Gibt da jetzt auch noch GTÜ und andere.
In der Initiative geht es auch nicht um Veteranenfahrzeuge, sondern um Gebrauchtfahrzeuge zwischen 10 und 20 Jahren. Dass da man die genauer ansieht finde ich prinzipiell gut, weil erstaunlich viele Fahrzeuge Wartungstau haben und auch statistisch auffällig sind (oder auf dem Pannestreifen an der Autobahn stehen).
Diese Regelung wird schon deshalb nicht auf EU Ebene fliegen wird liegt daran, dass in Ländern wir Frankreich und Holland bereits Regelungen bestehen, die seit Jahren funktionieren und statistisch belegbar sind. In Frankreich geht man davon aus, dass wenn ein Auto die 20 (oder 30) Jahre geschafft hat, der Kahn wohl gewartet worden sein muss und eine technische Kontrolle nicht mehr notwendig ist. Wenn ich mich richtig erinnere wird auch keine Steuer mehr fällig.
Was mich eher bedenklich stimmt ist, dass Motorräder in Deutschland mittlerweile zur Abgasuntersuchung müssen. Das ist für mich ein Fass ohne Boden. Trifft aber wohl auch nicht für Veteranenfahrzeuge zu.
Ich finde auch nicht, dass Gesetze immer Sinn machen. Da wird vom Staat Lobbyismus betrieben, der andere Interessen verfolgt als die vom Volk. Wenn beispielsweise der Staat vorgibt was Umweltschutz und Nachhaltigkeit ist dann geht das immer schief. Speziell auch mit Hinblick auf die Sozialverträglichkeit. Betrifft uns aber auch nur am Rande, da wir mit den alten Karren beweisen, dass wir für Nachhaltigkeit einstehen.
In meinen Augen sind Gesetze und Regeln aber notwendig, weil diversen Mitmenschen der gesunde Menschenverstand abhanden gekommen ist.
Und meinen Helm (ohne ECE) trage ich auch gerne beim Fahren, zieht sonst wie Hechtsuppe.
Grüsse aus Glarus
Raoul
Re: Kommt da etwas auf uns zu?
Tragisch! Zu diesem Thema schreibe ich lieber nichts, sonst werde ich wieder anonym angegangen.
Die Toleranz der aufrechten Bürger erachte ich als extrem masochistisch.
Dankt der und/oder ein Hoch auf die grün-rote woke Community.
LG Paul
Die Toleranz der aufrechten Bürger erachte ich als extrem masochistisch.
Dankt der und/oder ein Hoch auf die grün-rote woke Community.
LG Paul
- DaniH
- Beiträge: 171
- Registriert: 18.01.2022 15:42
- Wohnort: Glattfelden
- Wohnort: Glattfelden
- Kontaktdaten:
Re: Kommt da etwas auf uns zu?
TÜV und DEKRA Lobby versuchen es wieder einmal, wird aber in Deutschland ganz sicher kein Thema und ist somit wohl für die EU schon gestorben.
Zweiradgrüsse aus dem ZU
Dani Hungerbühler
Dani Hungerbühler