Für Motoren-Interessierte

Diskussionen über alte Motorräder, Infos und Tipps . . .

Moderator: Argus2

Benutzeravatar
RuediKehl
Beiträge: 1862
Registriert: 06.08.2008 16:10
Wohnort: 4123 Allschwil
Kontaktdaten:

Für Motoren-Interessierte

Beitrag von RuediKehl »

Kerosinmotor ..
Kein Töff, sorry, aber interessant.
20250911_115231.jpg
20250911_115231.jpg (2.61 MiB) 820 mal betrachtet
20250911_115316.jpg
20250911_115316.jpg (2.28 MiB) 820 mal betrachtet
20250911_115258.jpg
20250911_115258.jpg (2.68 MiB) 820 mal betrachtet
20250911_115237.jpg
20250911_115237.jpg (3.14 MiB) 820 mal betrachtet
20250911_115328.jpg
20250911_115328.jpg (2.42 MiB) 820 mal betrachtet

Benutzeravatar
Irish
Beiträge: 399
Registriert: 20.10.2015 18:01
Wohnort: Aadorf

Re: Für Motoren-Interessierte

Beitrag von Irish »

Ich meine ich habe diesen Traktor vor wenigen Jahren in Chicken/Alaska gesehen, unsere Grossväter waren technisch um einiges besser als die Heutigen die bauten mit viel weniger Hilfsmitteln die besseren Motoren die liefen sogar mit Wasser/Benzin Gemisch , man schaue nur die heutigen Motorradmotoren an ein zusammen gebasteltes Geklütter ohnegleichen und wenn eines dieser Geklütterteile einen klizzekleinen Defekt hat kann oder will es keiner mehr reparieren :-))

humlik
Beiträge: 67
Registriert: 21.06.2020 15:00
Wohnort: Humlikon

Re: Für Motoren-Interessierte

Beitrag von humlik »

Wasser - Benzin??? Besser früher? Da gibt es doch Stirnrunzeln.
Konrad

Benutzeravatar
Irish
Beiträge: 399
Registriert: 20.10.2015 18:01
Wohnort: Aadorf

Re: Für Motoren-Interessierte

Beitrag von Irish »

Wasser in der richtigen Form in den Verbrennungstrakt gebracht erhöht die Leistung, es ist möglich mit grösseren Drücken zu verbrennen und nicht zuletzt braucht es bei gleicher Leistung weniger Benzin, es braucht aber auch etwas höhere Verbrennungstemperaturen darum hat dieser Traktor eine Kühlung mit Oel.

Gruss Peter
Zuletzt geändert von Irish am 13.09.2025 17:15, insgesamt 1-mal geändert.

humlik
Beiträge: 67
Registriert: 21.06.2020 15:00
Wohnort: Humlikon

Re: Für Motoren-Interessierte

Beitrag von humlik »

Ist mir bewusst, aber nicht bei diesem alten Geschirr, hast du die Details

Benutzeravatar
Irish
Beiträge: 399
Registriert: 20.10.2015 18:01
Wohnort: Aadorf

Re: Für Motoren-Interessierte

Beitrag von Irish »

Irish hat geschrieben:
13.09.2025 14:26
Wasser in der richtigen Form in den Verbrennungstrakt gebracht erhöht die Leistung, es ist möglich mit grösseren Drücken zu verbrennen und nicht zuletzt braucht es bei gleicher Leistung weniger Benzin, es braucht aber auch etwas höhere Verbrennungstemperaturen darum hat dieser Traktor eine Kühlung mit Oel..

Gruss Peter

Benutzeravatar
Irish
Beiträge: 399
Registriert: 20.10.2015 18:01
Wohnort: Aadorf

Re: Für Motoren-Interessierte

Beitrag von Irish »

Irish hat geschrieben:
13.09.2025 16:59
Irish hat geschrieben:
13.09.2025 14:26
Wasser in der richtigen Form in den Verbrennungstrakt gebracht erhöht die Leistung, es ist möglich mit grösseren Drücken zu verbrennen und nicht zuletzt braucht es bei gleicher Leistung weniger Benzin, es braucht aber auch etwas höhere Verbrennungstemperaturen darum hat dieser Traktor eine Kühlung mit Oel..

Gruss Peter
Nein ich habe keine Details aber laut Beschrieb auf dem gelben Schild kann man das herauslesen. Den Trick mit dem Wasser gibt es schon sehr sehr lange aber bestimmt schon vor 1930 das ist wirklich keine heutige Erfindung. Auch die Benzineinspritzung gibt es seit ck. 1912-16 gepröbelt wurde aber schon vorher. Heute sagt man man muss einfach googlen aber ich habe dieses Wissen auch schon sehr lange jedenfalls bevor es google gab.
Als sehr junger Spunt pröbelte ich mit einem Moppet zwecks frisieren an einer solchen Wassereinspritzung herum leider überlebte das teuer gekaufte Ding nicht einmal den ersten Angasversuch :-((

Fritz
Beiträge: 735
Registriert: 05.04.2013 18:34
Wohnort: CH

Re: Für Motoren-Interessierte

Beitrag von Fritz »

„Einmal mehr muss ich feststellen, dass es klüger wäre, wenn gewisse Schreiberlinge vor einer Antwort das bereits Gezeigte und Geschriebene aufmerksam anschauen, lesen und begreifen würden, bevor sie aus Prinzip einfach mal dagegenhalten.“

Oder einfach mal zuerst eine Frage stellen kostet auch nichts.

LG Paul

humlik
Beiträge: 67
Registriert: 21.06.2020 15:00
Wohnort: Humlikon

Re: Für Motoren-Interessierte

Beitrag von humlik »

Nur weil auf einer Tafel Wasser Benzin Gemisch steht muß man das nicht einfach glauben. Wasser in Benzin ist nicht wirklich beliebt, aus Korrosionsgründen, in Brennstofpumpen aus tribologischen Gründen und auf der Zylinder Lauffläche auch aus Korrosionsgründen. Ich vermute zur damaligen Zeit war der Schwefelgehalt im Treibstoff höher. Experten wissen was das heißt in Verbindung mit Wasser.
Wasser ist nicht brennbar und wird/ wurde eingespritzt in einem definierten Zeitfenster parallel zum brennbaren Treibstoff um u.a Stikoxid Emissionen zu reduzieren. Da sprechen wir von Motoren mit einem Mitteldruck der garantiert um Welten höher sind als beim gezeigten Objekt. Ich kenne es nur von aufgeladenen Motoren. Hat sich nicht durchgesetzt. Öl kühlt weniger als Wasser somit können Brennraumtemperaturen ansteigen und Korrosion Verbrennung erlaubt werden.
Würde mich immer noch interessieren ob und wie das Wasser eingebracht wurde und was erreicht werden sollte.
Grüße Konrad

Benutzeravatar
Irish
Beiträge: 399
Registriert: 20.10.2015 18:01
Wohnort: Aadorf

Re: Für Motoren-Interessierte

Beitrag von Irish »

Das Wasser wird per Einspritzung in den Ansaugtrakt eines Ottomotors gebracht heutzutage kann man solche Einspritzanlagen pfannenfertig kaufen.
Beim Zweitakter ist es etwas komplizierter da wird es eher in den Auspufftrakt eingebracht.
Ich bin kein Wiki es liegt mir fern hier die genauen Vorgänge zu beschreiben ich bin eher der Macher.
Die Beschreibung des alten Traktors ist nicht bis in das letzte Detail ausgeführt warum auch? soll doch jeder selbst etwas nachforschen ,dieser alte Traktor ist an und für sich schon sensationell und beweist das früher viele wahre Genies auf dieser Erde lebten mich jedenfalls hat er sehr beeindruckt
und es ist mir ein Rätsel das es Leute gibt die aus diesem schönen Bild und Beitrag von Ruedi ein Streitgespräch herbeiführen möchten.

Gruss Peter

humlik
Beiträge: 67
Registriert: 21.06.2020 15:00
Wohnort: Humlikon

Re: Für Motoren-Interessierte

Beitrag von humlik »

Geht nicht ums streiten sondern Interesse, Motorentwickler mit über 30 Jahren Berufstätigkeit. Daher die Hartnäckigkeit wenn man von Benzin Wasser Gemisch spricht und jetzt aber Wassereinspritzung erwähnt. Das Risiko ist mittlerweile so groß, dass geschriebenes als Tatsache verwendet werden kann, obwohl fraglich.
Bin immer noch an Details interessiert
Grüße Konrad

Ursinus
Beiträge: 48
Registriert: 08.12.2015 16:15
Wohnort: Mutschellen

Re: Für Motoren-Interessierte

Beitrag von Ursinus »

Lasst gut sein.
Geniesst den 1. Beitrag, den Rest kann man nachschlagen.

Fritz
Beiträge: 735
Registriert: 05.04.2013 18:34
Wohnort: CH

Re: Für Motoren-Interessierte

Beitrag von Fritz »

Ursinus hat geschrieben:
14.09.2025 20:22
Lasst gut sein.
Geniesst den 1. Beitrag, den Rest kann man nachschlagen.
Was wir nicht alles müssen!

Ursinus
Beiträge: 48
Registriert: 08.12.2015 16:15
Wohnort: Mutschellen

Re: Für Motoren-Interessierte

Beitrag von Ursinus »

Du erinnerst mich jedesmal an Klaus Kinski.

„Schlechtes Benehmen halten die Leute doch nur deswegen für eine Art Vorrecht, weil ihnen keiner auf´s Maul haut.“

Und verdeh‘ nicht das Wort im Munde.
Zuletzt geändert von Ursinus am 15.09.2025 09:36, insgesamt 1-mal geändert.

Fritz
Beiträge: 735
Registriert: 05.04.2013 18:34
Wohnort: CH

Re: Für Motoren-Interessierte

Beitrag von Fritz »

Etwas mit "Wasser" hatten wir schon mal.

viewtopic.php?f=1&t=10642&p=31736&hilit=wasser#p31736


LG Paul

Antworten