Neue Baustelle
Moderator: Argus2
Neue Baustelle
Zurück aus kaltem und verregnetem Südspanien wende ich mich wieder meiner DBD34 zu.
Nun ist die Gabel dran.
Oel ablassen - da kommt auf einer Seite etwa ein halber Deziliter. Auf der anderen Seite nach längerem Stochern mit einem Draht einige Tropfen.
Die Demontage bringt es dann an den Tag:
Die Standrohre sind beide verbogen und der Oberfläch hält kein Simmerring dieser Welt mehr stand.
In den Tauchrohren dicker Messing-Schlamm.
Die Führungsbüchsen sind tatsächlich nicht wie erwartet aus Bronce sondern aus ordinärem Messing.
Ich werde in den nächsten Tagen einige Fotos in's Web stellen.
Zum Glück gibt es alle diese Teile neu. Das Notwendige ist bestellt und ich erwarte die Teile in vermutlich zwei Wochen.
Ruedi
Nun ist die Gabel dran.
Oel ablassen - da kommt auf einer Seite etwa ein halber Deziliter. Auf der anderen Seite nach längerem Stochern mit einem Draht einige Tropfen.
Die Demontage bringt es dann an den Tag:
Die Standrohre sind beide verbogen und der Oberfläch hält kein Simmerring dieser Welt mehr stand.
In den Tauchrohren dicker Messing-Schlamm.
Die Führungsbüchsen sind tatsächlich nicht wie erwartet aus Bronce sondern aus ordinärem Messing.
Ich werde in den nächsten Tagen einige Fotos in's Web stellen.
Zum Glück gibt es alle diese Teile neu. Das Notwendige ist bestellt und ich erwarte die Teile in vermutlich zwei Wochen.
Ruedi
- christian amoser
- Beiträge: 248
- Registriert: 19.10.2005 18:27
- Wohnort: Olten
- Kontaktdaten:
Re: Neue Baustelle
Spanien: Fotografiert hast du nur bei schönem Wetter. OK, die Temperatur sieht man schlecht.
Gabel: Das steht bei meinem Triumph auch mal an. Aber wegen der dazugehörenden Demontage mindestens 10kg Blech scheue ich mich etwas davor...
Gruss Christian
Gabel: Das steht bei meinem Triumph auch mal an. Aber wegen der dazugehörenden Demontage mindestens 10kg Blech scheue ich mich etwas davor...
Gruss Christian
ch.a.o.s
christian amoser olten schweiz
Fahrrad/Tandem (Mitglied FAM GHF)
Terrot HST (1930)
Triumph T100A (1960)
christian amoser olten schweiz
Fahrrad/Tandem (Mitglied FAM GHF)
Terrot HST (1930)
Triumph T100A (1960)
-
- Beiträge: 1947
- Registriert: 16.10.2005 20:15
- Wohnort: 4123 Allschwil
Gabel
Hallo Christian
ist doch ein einfacher Job mit dem richtigen Werkzeug, dann muss auch nicht alles Blechweg.
Gruss Walter
ist doch ein einfacher Job mit dem richtigen Werkzeug, dann muss auch nicht alles Blechweg.
Gruss Walter
Re: Neue Baustelle
Ist dies 'schönes Wetter';o))christian amoser hat geschrieben:Spanien: Fotografiert hast du nur bei schönem Wetter. .....
- christian amoser
- Beiträge: 248
- Registriert: 19.10.2005 18:27
- Wohnort: Olten
- Kontaktdaten:
Re: Gabel
Du machst mich glücklich. Kann ich die Holme ausfädeln ohne die Nacelle zu demontieren? Welche Werkzeuge meinst Du?Walter Meury hat geschrieben:ist doch ein einfacher Job mit dem richtigen Werkzeug, dann muss auch nicht alles Blechweg.
Mein T100 ist vom Fahrwerk noch 50er und vom Motor her 60er Jahre. Die Handbücher sind da sehr ungenau.
(Ruedi: Sorry dass ich deinen thread misbrauche)
Gruss Christian
ch.a.o.s
christian amoser olten schweiz
Fahrrad/Tandem (Mitglied FAM GHF)
Terrot HST (1930)
Triumph T100A (1960)
christian amoser olten schweiz
Fahrrad/Tandem (Mitglied FAM GHF)
Terrot HST (1930)
Triumph T100A (1960)
Re: Gabel
Also Missbrauch ist doch wirklich etwas anderes! Gespräche, aus denen sich Gespräche ergeben, sind doch so schön, wie geschachtelte Träume.christian amoser hat geschrieben:(Ruedi: Sorry dass ich deinen thread misbrauche)
Gruss Christian
Der esotherische Ruedi
PS Wenn Du Hilfe brauchst - so weit weg ist Olten nicht.
-
- Beiträge: 1947
- Registriert: 16.10.2005 20:15
- Wohnort: 4123 Allschwil
Triumph Gabel
Hallo Christian
Demontage des oberen Teil vom Nacelle (Damit du an die Verschlussmuttern der Gabelrohre ran kommst) genügt völlig.
- Vorderrad raus und Kotflügel weg.
- Klemmschrauben an der unteren Gabelbrücke lösen (müssen auch nicht komplett weg, halten ja auch das untere Teil vom Nacelle)
und jetzt kannst du die beiden Gabelrohre rausziehen und in Ruhe die Revision vornehmen (Buchsen wechseln, Standrohre, reinigen....)
Wenns klemmt die Klemmung an der unteren Gabelbrücke etwas aufspreizen.
Zum wieder montieren brauchts das Einzugswerkzeug - manche nehmen einen Besenstiel - oder du nimmst eine alte Gabelverschlussmutter und machst dir selbst das passende Werkzeug.
Viele Grüsse
Walter
Demontage des oberen Teil vom Nacelle (Damit du an die Verschlussmuttern der Gabelrohre ran kommst) genügt völlig.
- Vorderrad raus und Kotflügel weg.
- Klemmschrauben an der unteren Gabelbrücke lösen (müssen auch nicht komplett weg, halten ja auch das untere Teil vom Nacelle)
und jetzt kannst du die beiden Gabelrohre rausziehen und in Ruhe die Revision vornehmen (Buchsen wechseln, Standrohre, reinigen....)
Wenns klemmt die Klemmung an der unteren Gabelbrücke etwas aufspreizen.
Zum wieder montieren brauchts das Einzugswerkzeug - manche nehmen einen Besenstiel - oder du nimmst eine alte Gabelverschlussmutter und machst dir selbst das passende Werkzeug.
Viele Grüsse
Walter
- christian amoser
- Beiträge: 248
- Registriert: 19.10.2005 18:27
- Wohnort: Olten
- Kontaktdaten:
Re: Triumph Gabel
@ Walter: Danke. schon wieder was gelernt. Da bin ich nicht selber draufgekommen.
@ Ruedi: Merci für Dein Angebot! Gegebenenfalls komme ich gerne darauf zurück. z.Zt. fehlt mir aber vor allem die Zeit :-(
Gruss Christian
@ Ruedi: Merci für Dein Angebot! Gegebenenfalls komme ich gerne darauf zurück. z.Zt. fehlt mir aber vor allem die Zeit :-(
Gruss Christian
ch.a.o.s
christian amoser olten schweiz
Fahrrad/Tandem (Mitglied FAM GHF)
Terrot HST (1930)
Triumph T100A (1960)
christian amoser olten schweiz
Fahrrad/Tandem (Mitglied FAM GHF)
Terrot HST (1930)
Triumph T100A (1960)