Motosacoche-France BL 250

Diskussionen über alte Motorräder, Infos und Tipps . . .

Moderator: Argus2

mike.hurlimann
Beiträge: 88
Registriert: 31.12.2008 22:47
Wohnort: Lachen SZ

Motosacoche-France BL 250

Beitrag von mike.hurlimann »

Hallo zusammen

Ich habe gestern eine Französische Motoscoche bekommen, einigermassen komplett und zerlegt.

Ich bin am Motor (MAG Touring Type, 250ccm, 1C10CN, 1929) zerlegen. Ich habe alle Teile abgeschraubt die ich weg nehmen konnte. Jetzt hängt der Zylinder noch am Motor. Ich habe ihn losgeschraubt und kann ihn ein bisschen bewegen. Der Kolben sitzt aber fest. Da der Zylinder nur noch am Kolben hängt, könnte man den Zylinder mit Kolben einige Zentimeter hochziehen (der Kolben ist unten). Geht aber nicht da auch die Kurbelwelle blockiert ist. Und da ja vor dem runden Deckel beim Motor noch ein Zahnkranz ist den ich nicht los bringe, komm ich auch nicht näher an die Kurbelwelle.

Hat jemand eine Idee?
Gruss Mike

Walter Meury
Beiträge: 1947
Registriert: 16.10.2005 20:15
Wohnort: 4123 Allschwil

Motosacoche 250

Beitrag von Walter Meury »

Hallo Mike

Das Zahnrad auf der Kurbelwelle muss mit einem Abzieher entfernt werden. In der Regel genügt ein 2 Arm Abzieher. Meist muss aber das Zahnrad erwärmt werden - zusätzlich WD 20 hilft hier auch. Aber oft brauchts Geduld und entsprechend lange Einwirkungszeit.
Bei Zylinder/Kolben verhält es sich ähnlich wobei hier auch Coca Cola echt hilfreich ist (lange wirken lassen!) Ich hatte schon Motoren bei denen ich 2-3 Wochen Einwirkungszeit von Cola und WD 20 brauchte und immer wieder wärmen und erneut probieren...... Irgendwann löst sich das Zeugs in der Regel.
Als aller letzte Massnahme musste ich auch schon mal den Kolben zerstören um den Zylinder frei zu bekommen. Kolben sind ja einfacher wieder zu beschaffen als ein Zylinder.
Wenns in 2-3 Wochen nicht zu schaffen ist müsstest du dich wieder melden oder könntest mit der Geschichte auch zu mir kommen.

Gruss Walter

mike.hurlimann
Beiträge: 88
Registriert: 31.12.2008 22:47
Wohnort: Lachen SZ

Zahnrad und Kolben

Beitrag von mike.hurlimann »

Hoi Walter

Ich habe die Zahnräder, mit viel WD-40 und wärmen, mit etwas Klopfen weg gebracht. Jetzt ist noch das kleine Rädchen auf der Kurbelwelle das ich noch nicht weg gebracht habe. Werde mal einen Abzug ausleihen.

Auf dem Kolben ist schon seit Morgen um 9Uhr ein WD-40 "Guntä". Da der Zylinder ein wenig Spiel hatte, habe ich eine Unterlegscheibe reingedrückt zwischen Gehäuse und Zylinder, den Kolben eine Unterlegscheibe runtergeschlagen, eine zweite Scheibe und den Kolben wieder runterschlagen. Inzwischen bin ich bei ca. 9mm.
Ich wärme mal den Zylinder und versuche dann den Kolben weiter raus zu bringen.
Gruss Mike

Walter Bachmann
Beiträge: 592
Registriert: 29.10.2005 19:50
Wohnort: 3711 Mülenen

Kolben raus

Beitrag von Walter Bachmann »

Hallo Mike.

Hier hat es auch noch ein paar Tips:
http://www.fam-amv.ch/phpBB2/viewtopic. ... 43c03efa8f

Viel Erfolg
Walter

mike.hurlimann
Beiträge: 88
Registriert: 31.12.2008 22:47
Wohnort: Lachen SZ

Beitrag von mike.hurlimann »

Hoi Walter

Tja, ich darf behaupten dass mein Motörli genau das gleiche Problem hat, wie der von Luis. Ich habe gestern Abend seine Motosacoche übernommen :-)

Ich habe den Zylinderkopf gewärmt und dann mit einem Metallstängeli den Kolben runtergeschlagen bis ich den Zylinder über die vier Gewindestängeli gebracht habe, danach unter dem Kolben den meisten Rost von der Zylinderwand geschliffen. Dann habe ich die eine Gehäusehälfte entfernt, die andere hängt noch am kleinen Zahnrädchen. Werde heute noch mit diesem Abzugwerkzeug das Zahnrad entfernen und danach weiter zerlegen.
Gruss Mike

mike.hurlimann
Beiträge: 88
Registriert: 31.12.2008 22:47
Wohnort: Lachen SZ

Beitrag von mike.hurlimann »

Update: Das Zahnrädchen habe ich frei gebracht, der Pleuel läuft klemmt auch nicht mehr auf der Kurbelwelle, doch der Zylinder Hängt noch am Kolben.

Werde mal versuchen die Pleuelschraube zu lösen. Der Kolben steckt jetzt definitif fest, bringe ihn nicht weiter raus mit Hammer und Stahlstängeli. Ich schau mal das ich den Dreck über dem Kolben raus bekomme, Und dann den Kolben wieder reinschlagen damit ich den Zylinder weiter reinigen kann.

Zudem steckt das Ventil, wie ich das loskriege weiss ich noch nicht.
Gruss Mike

Benutzeravatar
RuediKehl
Beiträge: 1862
Registriert: 06.08.2008 16:10
Wohnort: 4123 Allschwil
Kontaktdaten:

Beitrag von RuediKehl »

Wo rohe Kräfte .....

Geduld ist gefragt in Kombination mit Lösemitteln jeglicher Rezeptur;o))
Chemie, CocaCola (? neu für mich), Wärme, Handauflegen, Besprechen (ich meine da einen in unseren Kreisen zu identifizieren, der sicherlich einen Zaubespruch dazu auf Lager hat) oder beten.

Bref, Mike, ich wünsche Dir viel Erfolg und vercheib möglichst wenig.
Ruedi

mike.hurlimann
Beiträge: 88
Registriert: 31.12.2008 22:47
Wohnort: Lachen SZ

Kolben & Kupplung

Beitrag von mike.hurlimann »

Das Schwungrad habe ich nun auch weg bekommen ohne etwas kaputt zu machen, ebenso das Ventil.

Anderst siehts aus mit dem Kolben. Nach einigen 100 Schlägen konnte ich den Kolben zwar ca. 2.5cm runderschlagen, doch nun ist der Messingdorn durchgebrochen, die restliche Wand ging dann von Hand raus. Jetzt ist noch der Kolbenmantel mit Pleuel im Zylinder. wie ich den rausbringe weiss ich nicht. Einen noch schwereren Hammer nehmen möchte ich nicht. Ich habe an einer Stelle mal die Kolbenwand dünner gemacht, doch weiterfeilen und schleifen bis die Zylinderwand kommt will ich nicht.

Wo ich auch nicht weiterkomme ist die Kupplung am Getriebe, wie nimmt man das Ding ab? Ich habe alle ausser ein Zahnrad im Getriebe rausgenommen, dieses eine hängt an der Welle vom Getriebe die mit der Kupplung verbunden ist.
Gruss Mike

Dominik
Beiträge: 54
Registriert: 15.10.2005 22:58
Wohnort: Winterthur

Zeichnung

Beitrag von Dominik »

Salut Mike

dumme Frage:
Machst Du Dir jeweils Fotos oder für mich manchmal noch hilfreicher Zeichnungen mit Beschrieb, bevor Du die Teile in eine Schachtel legst?

Das hilft beim Zusammenbau nach viel mehr Zeit als vorgesehen unglaublich.

Gruss
Dominik

mike.hurlimann
Beiträge: 88
Registriert: 31.12.2008 22:47
Wohnort: Lachen SZ

Beitrag von mike.hurlimann »

Hoi Dominik

Ja, ich mache ein paar Fotos, von den Dingen die ich später vielleicht nicht montieren könnte weil ich nicht weiss wohin damit. Aber für solche Dinge habe ich ein sehr gutes Gedächnis ich kenn jetzt noch alle 148 Einzelteile meines Handegeschalteten Töfflimotors ausswendig :-)
Gruss Mike

mike.hurlimann
Beiträge: 88
Registriert: 31.12.2008 22:47
Wohnort: Lachen SZ

Beitrag von mike.hurlimann »

Hallo zusammen

Die Zeiten vom billigen Rollgabelschlüssel sind vorbei, ich habe gestern von meinem Grossvater gute Qualitätsgabelschlüssel bekommen. Die meisten hab ich jetzt doppelt und dreifach.

Der Kolben hab ich jetzt auch draussen. Zuerst soll man eine grosse Bohrmaschiene suchen, und dort wo der Kolbenmantel am dünnsten ist ganz nahe am Zylinder entlang bohren. Dann mit dem Acetilenbrenner(zum Hartlöten) den Kolben heizen. Weil sich nun der Kolben nicht ausdehnen kann im kalten Zylinder, wird das Bizeli das beim Bohren übriggeblieben ist nach innen gedrückt. Als alles wieder kalt war, konnte ich den Kolben von Hand rausziehen :-)

Restliche Teile vom Motor sind nun mit Petrol gereinigt und total zerlegt.
Gruss Mike

Benutzeravatar
RuediKehl
Beiträge: 1862
Registriert: 06.08.2008 16:10
Wohnort: 4123 Allschwil
Kontaktdaten:

Beitrag von RuediKehl »

.. langsam würde ich gerne einige Fotos sehen ...
Der gwundrige Ruedi

mike.hurlimann
Beiträge: 88
Registriert: 31.12.2008 22:47
Wohnort: Lachen SZ

Beitrag von mike.hurlimann »

Hoi Ruedi

Die hätte ich heute Abend machen wollen, doch leider muss ich dieses doofe Vocabulaire abschreiben. Würde lieber die französische Bedienungsanleitung übersetzen, wäre interessanter.

Dann werd ich morgen mal das restliche kleine "désordre" aufräumen und dann "appliqué" Fotos machen.

Gruess Mike

PS.: le désordre-die Unordnung, appliqué-fleissig

mike.hurlimann
Beiträge: 88
Registriert: 31.12.2008 22:47
Wohnort: Lachen SZ

Beitrag von mike.hurlimann »

Hallo zusammen

Habe mal ein paar Fotos gemacht, eines ist als er noch zusammen war.

Typenschild:

MOTOSACOCHE-FRANCE
Lyon
Type: BL
Moteur N°: 109834
Cadre N°: 624
Poids K.: 110
Alesage 64
Course: 77
O.V.: 3
Dateianhänge
1089.jpg
1089.jpg (99.88 KiB) 2242 mal betrachtet
1078.jpg
1078.jpg (91.75 KiB) 2242 mal betrachtet
1220.jpg
1220.jpg (130.4 KiB) 2243 mal betrachtet
Gruss Mike

Benutzeravatar
RuediKehl
Beiträge: 1862
Registriert: 06.08.2008 16:10
Wohnort: 4123 Allschwil
Kontaktdaten:

Beitrag von RuediKehl »

Super! Da kommt Freude auf.
Viel Erfolg bei der Restauration.
Ruedi

Antworten