Ärger mit Getriebe von Condor A580-I

Diskussionen über alte Motorräder, Infos und Tipps . . .

Moderator: Argus2

Antworten
Benutzeravatar
Condor Urs
Beiträge: 96
Registriert: 26.05.2009 23:41
Wohnort: 8606 Nänikon

Ärger mit Getriebe von Condor A580-I

Beitrag von Condor Urs »

Hallo an Alle. Ich hoffe, es kann mir jemand helfen. Seit knapp 1 Jahr habe ich eine Condor 580-I, unrestauriert, die ich gerne spazieren fahre. Auf der letzten Ausfahrt hatte ich nun plötzlich grosse Mühe, den 4 Gang sauber zu schalten. Nicht nur, dass es sehr oft kratzt, ab und zu springt der Gang kurzfristig nochmals raus, bevor er dann doch drin ist und auch bleibt. Weiss da jemand Rat? Braucht es da eine Revision oder was? Wer könnte das mal anschauen, an wen soll ich mich melden? Öl ist relativ frisch, genügend und auch das richtige drin. Danke im Voraus, Gruss Urs.

Guskuhn
Beiträge: 76
Registriert: 29.07.2007 17:17
Wohnort: Bern

Condor Getriebe Problem

Beitrag von Guskuhn »

Yep, typisch für den 580. Hat meiner auch. Da ich im Momment zu faul bin für eine Getrieberev. mache ich folgendes. Zwischen jedem Gang hat es eine Art Null Stellung. Dann musst du sie schalten wie ein unsynchronisiertes Getriebe.
Dazu braucht es ein bisschen Übung, ich fahre mit Militärschuhen, Null Stellung auskuppeln ein bischen Zwischengas und das Ganze geht "sidefin". Mache es auch so bei den Gängen 1-3 obwohl ich da kein Problem habe. Achtung, wenn er kalt ist kann das noch ein bisschen knifflig sein bis das dicke Getriebeöl SAE 50 warm ist.
Was mir jedoch nicht gefällt bei Deiner Beschreibung ist, das die der Gang rausfällt. Da ist dann doch eine Getriebrev. fällig.

Benutzeravatar
Condor Urs
Beiträge: 96
Registriert: 26.05.2009 23:41
Wohnort: 8606 Nänikon

......Ärger......

Beitrag von Condor Urs »

ok, werde wohl um eine Getrieberevision nicht herum kommen. Wer kann mir da Tipps geben? Kennt da jemand eine Adresse, wer das könnte? Oder hat jemand einen Explosionsplan vom Getriebe? Würde es dann vielleicht selber versuchen, bin gelernter Velo / Mofa-Mech......das letzte Sachsgetriebe ist aber schon ein paar Jahre her. Die Werkzeuge dazu wären jedoch vorhanden (Kompletter a580 Satz vorhanden).

Benutzeravatar
Thomas Kohler
Beiträge: 156
Registriert: 01.04.2007 10:26
Wohnort: Uhwiesen

Getriebe

Beitrag von Thomas Kohler »

Das Ganze ist wohl nicht so dramatisch. Wahrscheinlich nur eine defekte Steuerplatte.

- Deckel des Getriebes abnehmen. Steuerplatte mit Schaltsegment und Klinkhalter ausbauen. Die Steuerplatte ist wahrscheinlich ausgenudelt.

- Zu Otto Taiana am Seilergraben in Zürich gehen, er weiss Rat und hat wohl das Teil auf Lager.

Es hat keinen Sinn, wenn Du so weiterfährst. Das ist keine grosse Sache.
Viel Spass weiterhin mit einem wirklich guten Töff!

Thomas
With a machine that is steering correctly it should be possible to ride "hands off" at any speed over 15 miles per hour. Do not, however, demonstrate these qualities to a policeman, he may not appreciate them.

Motor Cycle Repair And Upkeep, 1932

Benutzeravatar
Thomas Kohler
Beiträge: 156
Registriert: 01.04.2007 10:26
Wohnort: Uhwiesen

Zeichnung Getriebe

Beitrag von Thomas Kohler »

Hier ein Ausschnitt des Getriebes, es geht um die Elemente 28 und 29
Gruss
Thomas
Dateianhänge
Condorschaltsegment.jpg
Condorschaltsegment.jpg (49.89 KiB) 1942 mal betrachtet
With a machine that is steering correctly it should be possible to ride "hands off" at any speed over 15 miles per hour. Do not, however, demonstrate these qualities to a policeman, he may not appreciate them.

Motor Cycle Repair And Upkeep, 1932

Benutzeravatar
Condor Urs
Beiträge: 96
Registriert: 26.05.2009 23:41
Wohnort: 8606 Nänikon

.....Revision.....

Beitrag von Condor Urs »

So, nun ist es praktisch amtlich! Nach Ferndiagnose von Dominik Giger ist eine Revision fällig, da vermutlich die Schaltgabel verbogen ist. Na dann, häppi Schruube......hoffe das klappt! Danke an die guten Tipps von euch, schreibe dann, ob und wie es geklappt hat!

Benutzeravatar
Condor Urs
Beiträge: 96
Registriert: 26.05.2009 23:41
Wohnort: 8606 Nänikon

1. Akt

Beitrag von Condor Urs »

Komme gerade aus meiner Garage hoch. Das Getriebe ist demontiert und auch bereits offen und in Teile zerlegt auf dem Werkbank. Die Diagnose war goldrichtig. Die Schaltgabel ist gerissen und würde wohl bald ganz brechen, die Schaltnocken sind stark abgenutzt. Auch das Kickstarterritzel sah schon bessere Zeiten, die Lager drehen von Hand eigentlich noch recht gut, werde sie aber wohl auch tauschen. Bestelle morgen die Teile, mal schauen, wann ich wieder damit fahren kann!

Benutzeravatar
Condor Urs
Beiträge: 96
Registriert: 26.05.2009 23:41
Wohnort: 8606 Nänikon

.....es schaltet wieder

Beitrag von Condor Urs »

Das ging ja flott! Die Teile habe ich schon bekommen, das Getriebe wieder zusammengebaut und es funktioniert praktisch auf Anhieb bestens. Zuerst wollte allerdings der 3 und 4 Gang nicht gehen, konnte sie einfach nicht einlegen, der Schalthebel blockierte. Hat sich dann aber schnell heraus gestellt, dass an der neuen Schaltgabel der Nocken, welcher in die Steuerplatte eingreift, etwa 1mm zu weit heraus stand. So hängte er am Deckel ein und blockierte die Schaltung. Flex sei dank ist das aber nun kein Thema mehr und das Getriebe läuft 1A! Werde in den nächsten Tagen noch 2-3 Bilder hochladen. Danke an Alle für die Tips!

Antworten