Röstigraben, oder mangelndes Interesse?

Diskussionen über alte Motorräder, Infos und Tipps . . .

Moderator: Argus2

Antworten
Benutzeravatar
105.694
Beiträge: 538
Registriert: 13.10.2005 19:16
Wohnort: Riddes
Wohnort: Riddes
Kontaktdaten:

Röstigraben, oder mangelndes Interesse?

Beitrag von 105.694 »

Bonjour - Grüezi - Buongiorno

Warum gibt es eigentlich kein Forum auf französisch/italienisch? Ich würde gerne die Stimme unserer Amis de la moto ancienne oder Amici moto veterane vernehmen,

Sicherlich würden diese Plattformen den gesamtschweizerischen FAM-AMV-Dialog fördern und die Tore zum Ausland sperangelweit öffnen. Denken wir an unser deutschsprachiges Forum, da tummeln sich oft deutsche, österreichische, niederländische, belgische und andere Töffler-Gäste mit Deutschkenntissen. Da würden sich sicher auch Kanadier, Franzosen, Belgier, Luxemburger, Italiener und wer weiss auch Afrkaner, Inder oder Südseebewohner dazu gesellen?!

Sind unsere Freunde aus dem Süden und Westen nicht daran interessiert oder gibt es andere Gründe? Wir sollten die Vorteile und Einzigartigkeiten des Standortes Schweiz, nämlich die Mehrsprachigkeit als Chance nutzen und verstehen.

Gruss Luis

PS. von mir aus dürfte es auch ein Forum auf Romantsch geben!

Thomas Kohler

Le Röstigraben ?

Beitrag von Thomas Kohler »

Lieber Luis,

Da gab es Versuche der Romands, bei uns Interesse zu wecken. Ich erinnere an die Zeiten, als Eric Bezon aus Genf noch Stammvater der Romands war. Heute ist der grösste Sammler und Kenner dieser Marke nicht einmal mehr Mitglied des FAM, sondern des deutschen VFV …

Dann die Ära Bettex / Morel. Nachdem alle Abstimmungen den deutlichen Röstigraben gezeigt haben, auch hier Resignation, obwohl wir sicher nichts dafür können, dass es eben Gegensätzlichkeiten gibt. Für die Welschen ist die „Kulturelle Hauptstadt“ immer Paris, für die Lombarden Mailand, aber für uns eben nicht München oder Frankfurt…

Eveline Berchtold nahm immer Anläufe, mit Erfolg, den Röstigraben zu überqueren. Grand bravo.

An der GV versuchte ich immer, Schriftsprache zu sprechen, wegen der Sprachgrenze, aber gewisse Mitglieder des Vorstandes meinten, das Bärndütsche soll auch denen recht sein...

Ich bin gespannt auf Antworten, gerade von jenseits der Saane.

Was sind „Schweizerische Qualitäten“? Vielleicht die Aussenpolitik nach dem ersten Weltkrieg, in der „Goldenen Zeit des Motorrades“, wo auf eine Verständigung der Nationen gesetzt wurde.

Schönes Wochenende trotz Schnee wünscht
Thomas

Walter Bachmann
Beiträge: 592
Registriert: 29.10.2005 19:50
Wohnort: 3711 Mülenen

Röstigraben

Beitrag von Walter Bachmann »

Darf ich auch eine unfreundliche Bemerkung machen?
Letztes Jahr mussten die französisch und italienisch sprechenden Mitglieder bis zum letzten s`Moto warten bis sie den Bericht über die GV lesen konnten. Das könnte auch helfen den Röstigraben etwas breiter und den Gotthard etwas höher werden zu lassen.
Leider hat sich von dort noch niemand gemeldet.
Mit freundlichen Grüssen Walter Bachmann

Alex Meyer
Beiträge: 495
Registriert: 13.10.2005 09:35
Wohnort: 8135 Langnau a. A.

Protokolle

Beitrag von Alex Meyer »

Bitte veröffentlicht die Protokolle nach wie vor gestaffelt: Ein Heftli voller Protokolle in 3-4 Sprachen ist nun wirklich nicht attraktiv! Mein Vorschlag: Wechselt doch die Reihenfolge der Sprachen von Jahr zu Jahr! Wenn's jemand pressant hat, kann er/sie das Protokoll wie beschrieben anfordern. Das Forum steht allen Sprachgruppen offen, ich werde mal ein paar Inserate auf Französisch eingeben, vielleicht ergibt sich dann mit der Zeit eine Erweiterung. Aber dazu müssten erst mal nicht Deutschsprachige das Forum überhaupt anklicken...
Gruss, Alex

Walter Bachmann
Beiträge: 592
Registriert: 29.10.2005 19:50
Wohnort: 3711 Mülenen

Röstigraben

Beitrag von Walter Bachmann »

Ich werde auch langsam vergesslich. Bei meiner unfreundlichen Bemerkung
wollte ich noch einen (hoffentlich brauchbaren) Vorschlag beifügen.
Gibt es eine Möglichkeit, dass das Startmemue, oder wie man das nennt,
In den verschiedenen Landessprachen aufgerufen werden kann. Das würde
die Hemmschwelle sicher herabsetzen.
Gruss Walter

Walter Bachmann
Beiträge: 592
Registriert: 29.10.2005 19:50
Wohnort: 3711 Mülenen

Röstigraben

Beitrag von Walter Bachmann »

Diese Info. passt glaube ich auch hierher.
Am 24.- 25. Juni gibt es eine Sternfahrt nach Fribourg und eine Moto-Rösti-Party, wo versucht wird den Röstigraben symbolisch zuzupflastern.
Gibt es Oldi-Freunde, die auch mitmachen wollen, oder gibt es zwischen alt
und neu auch einen Graben ?
www.moto-roesti-party.ch

Gruss Walter

Antworten