Ich habe neu eine Marzocchi 35mm Gabel. Dazu ein 19" Vorderrad mit einer Triumph Doppelnockenbremse.
Ich will mal versuchen, wie das funktioniert.
Wer kann und will mir Infos zu folgenden Themen dazu geben?
Federn Typen
Federn Längen
Oelmengen
Oeltypen
Ersatzteilbeschaffung wie Simmerringe, Gleitlager etc.
Hoi Ruedi.
Mit deiner 35er Marzocchi kommst du in den Bereich von Ducati 750GT / Benelli 650S, Benelli 604/ 750sei und ...Condor A350.
>>Fuellmengen und Simmenringe ( Industrienorm) und Viskositaeten anbetrifft kannst du dich grundsaetzlich an A-350 halten.
Tendenziell empfindest du diese als wohl zu hart wenn du sie an einen leichten 160kg Englaender oder Racer schraubst, am Four und 750er Laverda etc sind dann kopflastige 80-100kg mehr dran.
Falls du ein sehr schwereres Motorrad betreibst fahre ich den Gabelinhalt mit 15W40 gabeloel, aber immer korrekter Fuellmenge.
>Vorsicht beim ersetzen der Simmenringe! Die Wandung rundum ist duenn. Du darfst den Simmenring beim Wechsel ruhig zerstören , er ist eh schon aälter wie er aussieht.
>Falls die Gabel f. deine Zwecke zu hart waere, haette natürlich D. Giger in Verms neuwertige Federn eines 160kg Motorrades. auch -Staubkappen, (Simmenringe) , Verschlusschrauber etc alles new old stock....zum Glück gibts unser Militaer...
Eigentlich könnten die Rennfreunde der halben Schweiz noch einen Input liefern . Die Gabeln der 80er Jahre haengen in jedenm 2ten Replicat als Ceriani -GP Ersatz drin.
Danke Andi!
Da sind tatsächlich Federn drin, die ein wirklich schwereres Motorrad gatragen haben müssen.
Ich bin froh für den Hinweis nach Vermes. Das ist eine meiner nächsten Aktionen, weichere Federn zu finden.
Weisst Du gerade, wie der Herr Giger zu erreichen ist?
Ruedi