Ich bin mit meinem Bruder daran, unsere Panther M100 1956 sanft zu restaurieren. Neben dem Rahmen hat es einige Stellen, welche frisch lackiert werden müssen. Wir wollen aber keine Neulackierung oder Pulverbeschichtung machen lassen, sondern nur ausbessern wo notwendig.
Nun zu meiner Frage:
Welcher Farbton (in schwarz) passt zu älteren Motorräder am besten. Ist es schwarz seidenglanz, schwarz matt oder gar schwarz glänzend?
Welche Vorbereitung (evt. Rostumwandlung, Grundierung etc.) empfehlt ihr mir. Mit welchen Lacken aus der Spraydose (Acryl?) habt ihr die besten Erfahrungen?
Herzlichen Dank für eure geschätzten Ratschläge.
Gruss Robi
Lackierung
Moderator: Argus2
Re: Lackierung
hallo,
ich habe dasselbe mit meiner nsu supermax gemacht,nur teilbereiche nachlackiert,gepinselt.
das gebräuchliche schwarz ist ral 9005 (tiefschwarz)
ich empfehle die rostigen stellen mit einer scotch schleifscheibe,oder wenn es ganz klein ist mit dem dremel und passenden aufsatz den rost wegzmachen. ev. auch von hand mit schmirgtuch oder handpad.
danach mit 2-komponeten Epoxigrundierung pinseln,oder auch mit airbrush oder kleiner pistole nachlackieren.
als farben empfehle ich auch 2-komponeten farbe(autofarbe)
die zu behandlete flächen gut mit silikonentferner reinigen! nicht mit verdünner enthält geringe ölanteile........
grundierung und farben gibts beim autolackierer.
die farben und insbesondere rostumwandler aus dem baumarkt taugen nichts....bezinresitent sind die farben schon gar nicht,ebenso nicht beständig gegen öle, fette....
vielr efolg!
grüsse stefan
ich habe dasselbe mit meiner nsu supermax gemacht,nur teilbereiche nachlackiert,gepinselt.
das gebräuchliche schwarz ist ral 9005 (tiefschwarz)
ich empfehle die rostigen stellen mit einer scotch schleifscheibe,oder wenn es ganz klein ist mit dem dremel und passenden aufsatz den rost wegzmachen. ev. auch von hand mit schmirgtuch oder handpad.
danach mit 2-komponeten Epoxigrundierung pinseln,oder auch mit airbrush oder kleiner pistole nachlackieren.
als farben empfehle ich auch 2-komponeten farbe(autofarbe)
die zu behandlete flächen gut mit silikonentferner reinigen! nicht mit verdünner enthält geringe ölanteile........
grundierung und farben gibts beim autolackierer.
die farben und insbesondere rostumwandler aus dem baumarkt taugen nichts....bezinresitent sind die farben schon gar nicht,ebenso nicht beständig gegen öle, fette....
vielr efolg!
grüsse stefan
Re: Lackierung
Werte Kollegen
Danke für die Tipps. Nach eingehender Prüfung (kleinere Roststellen, Farbe blättert ab oder fehlt gänzlich = siehe Bild), ist es so dass wir den Rahmen nun komplett lackieren werden. Wichtig ist uns, dass es möglichst original aussieht und die Lackierung dauerhaft ist.
1. Was würde ihr uns in diesem Falle empfehlen?
2. Welches Vorgehen (einzelne Arbeitsschritte) würdet ihr uns raten?
3. Welche Produkte sind in diesem Fall ratsam?
Wir würden die Lackierung am Liebsten selber ausführen.
Liebe Grüsse und Danke für die geschätzten Ratschläge, Robi
Danke für die Tipps. Nach eingehender Prüfung (kleinere Roststellen, Farbe blättert ab oder fehlt gänzlich = siehe Bild), ist es so dass wir den Rahmen nun komplett lackieren werden. Wichtig ist uns, dass es möglichst original aussieht und die Lackierung dauerhaft ist.
1. Was würde ihr uns in diesem Falle empfehlen?
2. Welches Vorgehen (einzelne Arbeitsschritte) würdet ihr uns raten?
3. Welche Produkte sind in diesem Fall ratsam?
Wir würden die Lackierung am Liebsten selber ausführen.
Liebe Grüsse und Danke für die geschätzten Ratschläge, Robi
Re: Lackierung
hallo,
-sandstrahlen (beste haftung für grundierung,rost wird enfernt)
-grundieren mit 2k-epoxidgrundierung
-ev. spachteln,und/oder füllern(denke ist aber nicht notwendig)
-lackieren mit 2k- farbe, autolack erste wahl! (altenativ pulverbeschichten, rahmen lackieren nicht ganz so einfach als laie)
material gibts beim autolackierer,muster für farbe mitnehmen.
im internet bei knuchel farben kann auch 2k-epoxidgrundierng und 2k-farbe bestellt werden,damit habe ich aber keine erfahrung.....
deine fragen sollten jetzt beantwortet sein.
grüsse stefan
-sandstrahlen (beste haftung für grundierung,rost wird enfernt)
-grundieren mit 2k-epoxidgrundierung
-ev. spachteln,und/oder füllern(denke ist aber nicht notwendig)
-lackieren mit 2k- farbe, autolack erste wahl! (altenativ pulverbeschichten, rahmen lackieren nicht ganz so einfach als laie)
material gibts beim autolackierer,muster für farbe mitnehmen.
im internet bei knuchel farben kann auch 2k-epoxidgrundierng und 2k-farbe bestellt werden,damit habe ich aber keine erfahrung.....
deine fragen sollten jetzt beantwortet sein.
grüsse stefan